Naja, also... es herrscht literarische Verwirrung, was das Laub der Kalmien anbelangt. Unterschiedlicher können die Aussagen nicht sein. Und weil´s so nett ist hier mal einige Aussagen:Warda:K. latifolia: Blätter wechselständigK. angustifolia: Blätter wechselständigDumont´s Enzyklopädie:K. latifolia: Blätter gegenständigK. angustifolia: Blätter gegenständigHieke:K. latifolia: Blätter wechselständigK. angustifolia: Blätter gegenständigAlso wenn du jetzt mal schnell nachschaust, ob die Blätter gegenständig oder wechselständig sind, dann könnten wir - wenn wir wüßten, was für eine Kalmia du hast - sagen, ob Dumont oder Warda täuschen

.Thomas, schau doch wirklich mal nach. Das interessiert mich jetzt! Und von der Form passt K. latifolia sowieso besser. Die hat nämlich etwas breiteres Laub und auch die Blüten sind deutlich größer. Wenn deine Blüten zwischen 2-2,5 cm messen, dann ist es sicher eine K. lati. Die von K. angustifolia werden - da ist sich die Literatur einig - nur etwa 1 cm. Es handelt sich also um deutlich messbare Unterschiede

.Zudem passt die Blütezeit von K. latifolia (V-IV) besser als die der anguste (VI-VII)... du siehst, ich tue alles, dass ich auch Recht behalte

.GrüßeIris