News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildhase (Gelesen 23912 mal)
Moderator: Nina
Re:Wildhase
Solltest du mal mit einem Blauen Wiener kreuzen. Dann geht die Post ab.
Re:Wildhase
so einen kenne ich auch. der heißt aber thorsten....gedeckt mit Rudi, einem Hängeohrdorframmler....
Re:Wildhase
Thorsten wohnt in Dorsten
Re:Wildhase
Sodomie unter Alkoholeinfluss. Ich weiß nicht.Solltest du mal mit einem Blauen Wiener kreuzen. Dann geht die Post ab.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wildhase
wäre evtl. aber strafmildernd
Re:Wildhase
Stimmt. Das ist mir auch schon aufgefallen. So nach 20 Uhr werden die Posts deutlich kürzer und das Niveau scheint zu sinken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wildhase
Ja, Wildhasen sind moralisch deutlich gefestigter. Kantianer halt.
Re:Wildhase
... aber nur bis die Nachteulen wach werdenSo nach 20 Uhr werden die Posts deutlich kürzer und das Niveau scheint zu sinken.

Re:Wildhase
ok. dann etwas seriöses:sehr gut zum langsamschmoren eignen sich die vorderläufe des wildhasen. aus mir unerfindlichen gründen sind sie deutlich billiger als die hinterläufe. sie werden auch nicht so schnell trocken wie hinterläufe oder gar ziemer.
Re:Wildhase
Das passt ja wieder hervorragend.
Von einem befreundeten Jäger habe ich ebenfalls einen Feldhasen, weiß allerdings nicht so recht ....... und hole die sechs wichtigen Sätze (aus dem 9-seitigen Thread
) mal nach vorn:




Dieses Garen bei Niedrigtemperatur möchte ich unbedingt und endlich mal ausprobieren.Dazu:- "1 Stunde bei 90Grad". Gilt das auch für meinen allerliebsten Bräter bzw. Schmortopf aus "10cm" dickem Gußeisen? - Garen mit oder ohne Deckel?Zur Rezeptur:Momentan bin ich hin- und hergerissen zwischen obigem, farsianischen Puritanismus und einem Rezept aus Italien, mehr das Aromabömbschen.Schaut euch doch bitte mal angehängtes Rezept an. (Ich hoffe, ihr könnt es lesen, ich habe gekämpft wie ein Löwe). Es ist eigentlich für Wildschweinragout gedacht, und ich wollte es evtl. für den 5-teiligen Hasen umbauen. Was meint ihr dazu? Vor allem wegen den Zutaten. Mit getrockneten Pflaumen, Pinienkernen, Rosmarin & Co. klingt schon lecker, und ganz, ganz fein gehackt könnte mich auch Orangeat überzeugen.Danke schon malSo, das Ergebnis:Der Hase, d.h. die Hasenteile (Rücken, Hinterläufe), wurde scharf angebraten und dann bei 90°C 1 Stunde lang gegart. Das Ergebnis war perfekt. Das Fleisch war noch eine Hauch rosa und wunderbar saftig. Bei der Sauce aus dem Hasenklein habe ich keinen sonderlichen Aufwand getrieben. Mit ein wenig durchwachsenen Speck scharf angebraten, fein gehackte Zwiebel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfeffer, Thymian-Zweiglein und ein paar Rosmarinnadeln hinzugefügt und saft köcheln lassen. Durchgeseit und mit einem winzigen Schuss Rotwein abgeschmeckt und mit eiskalter Butter aufgeschlagen.
Re:Wildhase
10 cm dickes Gusseisen?Schmorst du in einem alten Kanonenrohr?
Re:Wildhase
Im Kanonenrohr, ja, meistens. Manchmal jedoch nehme ich den Le Creuset-Bräter, der eben aus ordentlichem Gußeisen besteht. ... Ich weiß nicht, wie das mit der Wärmeleitung ist, vielleicht muß ich als Niedrigtemperaturunbescholtene die angegebene Garzeit einfach n o c h m a l ganz kapriziös und nur für mich alleine hören.
Re:Wildhase
MarionKanonenrohr kommt schon hin, wie schwer ist denn dein 10 cm dicker Bräter, das spezifische Gewicht von Eisen ist 7.87 g... hast du einen Kran in der Küche
