News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildhase (Gelesen 23875 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Wildhase

fars »

Ich habe einen Wildhasen geschenkt bekommen. Zum Glück bereits aus dem Fell geschlagen und ausgenommen.Verwenden werde ich nur Rücken sowie Vorder- und Hinterläufe. Den Rest hatte ich für den Fond gedacht.Wer hat Rezepte für einen schönen Hasenbraten?
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #1 am:

Rosmarin, Knoblauch... Wo du das hinstecken kannst, weisst du. Willst du noch mit Honigsenfmarinade rumpinseln? Ich denk mal, du bist hier der, der am besten weiss, wie sowas schmackhaft wird.
Günther

Re:Wildhase

Günther » Antwort #2 am:

Jäger lassen sowas gerne abhängen bis zur Entwicklung eines strengen Geruchs...Feinere Leute warten nicht so lange, sondern verwenden eine Beize.Rezepte dazu gibts wie Sand am Meer. Basis ist meist eine saure Flüssigkeit, beispielsweise Rotwein, und Gewürze nach Wahl, Lorbeer, Pfefferkörner, Wacholder, Rosmarin, ...Zum Braten dann nach eigenem Geschmack. Nachdem Hase (auch Dachhase) meist recht trocken ist, wird Spicken oder zumindest Belegen/Einhüllen mit Speck angeraten.
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #3 am:

beispielsweise Rotwein,
Wobei hier nun wohl verschwiegen wird, dass gewisse User wohl eher gefrorenen Traubensaft oder gar Essig nehmen... ;D
Günther

Re:Wildhase

Günther » Antwort #4 am:

Ich schreibe für andere User, ohne Hase leb ich auch ganz gut... ;D
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #5 am:

Na, ab und zu ein fetter Dachhase liegt aber doch auf deinem Teller, oder irr ich mich? Meine würd ich im Raum Wien jedenfalls nie frei laufen lassen...
Luna

Re:Wildhase

Luna » Antwort #6 am:

Die Beize übertönt den Wildgeschmack, was eigentlich schade ist, da kann man ja genau so gut eine anderes Fleisch beizen.Da das Hasenfleisch trocken ist, wurde ich es in eine Ölkräutermarinade geben, kurz anbraten und danach "Niedergaren"
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wildhase

frida » Antwort #7 am:

Dachhase ??? ??? ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #8 am:

Büsi!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wildhase

frida » Antwort #9 am:

Büsi ??? ??? ???
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #10 am:

Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wildhase

frida » Antwort #11 am:

Ich habs befürchtet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #12 am:

Im Krieg hatte das Bedeutung, war gar überlebenswichtig. Hund wird heute noch gegessen, in China und im schweizerischen Kanton Appenzell. Objektiv betrachtet nicht schlimmer als ein Lamm, ein Rind oder ein Schwein zu verspeisen. Ich mag Pflanzen und Pilze.
callis

Re:Wildhase

callis » Antwort #13 am:

Marinierter HasenrückenZur Marinade:1l Rotwein3 Mohrrüben, 3 Zwiebeln,einige Stängel SellerieThymian, Lorbeerblatt, Salz, PfefferSonst noch:2 Hasenrückenca. 150g fein gewürfelten Speck1 Glas (2cl) Cognac1 Kg ÄpfelIngwersaft2 unbehandelte ZitronenGemüse klein schneiden, Wein und Gewürze hinzufügen.Den Hasenrücken und die Schenkel 24 Stunden darin ziehen lassen, dann trockentupfen.Marinade durchseien und das Gemüse mit den Gewürzen in einen Bräter legen,darauf die Hasenteile.Im vorgeheizten Ofen braten.Inzwischen ca. 150g fein gewürfelten Speck glasig braten.Die geschälten, geviertelten Äpfel im Ingwersaft vorsichtig dünsten.Wenn die Fleischstücke fast gar sind, sie herausnehmen und warmhalten.Das Gemüse und die Gewürze ebenfalls herausnehmen und die Jus, die sich gebildet hat, mit 1 Glas Cognac ablöschen. 2-3 Esslöffel von der Marinade zugeben und die gebratenen Speckstückchen. Etwas einköcheln lassen und durchseien. Die Speckstückchen wieder zugeben.Das Fleisch auf einer Platte anrichten, mit der Jus begießen und mit den Äpfeln umlegen und mit Zitronenscheiben garnieren (letztere kann man aber auch weglassen).Nachsatz:Im Rezept geht es um 2 Hasenrücken und es ist daher zu erwägen, ob man die Schenkel etwas eher in den Bräter legt als den Rücken, da letzterer ja weniger Zeit zum Garen braucht. Auch würde ich den Hasen vor dem Braten eventuell mit gewürztem Öl einpinseln, damit das Fleisch nicht austrocknet.
Gart

Re:Wildhase

Gart » Antwort #14 am:

Könnte man nicht auch die Köpfe (mit Augen) in den Topf geben, damit die Beschäftigung mit der ehemals lebenden Kreatur ermöglicht wird?
Antworten