News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 20271 mal)
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Ähm...ich habe noch gar keine Kräuter ausgesät.Wenn sie keimen,wohin dann mit den Babies?Auf der Fensterbank vergeilen sie...draussen ist zuuuuu kalt.Wie macht ihr das bloß ?@ Cim...was relativ gut geht,nach Mitte Mai : Basilkumtöpfchen kaufen,die einzelnen Pflanzen ins Freiland pikieren.Ergibt genug für den Sommer...Nur für den Fall,das es ÜBERHAUPT nicht klappen will..mit der Aussaat !Bei mir klappt nie ...nie....nie der Dill !!! Egal wo ich ihn säe (Freiland) Sonne,Halbschatten,mal hier, mal dort.Er kommt gut----um dann schnell wieder einzugehen
Das war in meinem ersten Garten so und ist in dem jetztigen Garten das gleiche Drama.Viele Gärtner haben mit Petersilie das Problem....für mich kein Thema...klappt immer---aber der Dill??? Noch eine Frage: Ist der griechische Bergtee ein Dunkelkeimer ?Also ,mit Erde bedecken?Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
-
blumenmaid
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Man könnte ja auch einen Thread aufmachen, mit Samen, die leicht keimen ohne großen bohei(erst warm, dann kalt stellen
).Ich war schon ganz verzweifetl, dass meine Nepeta Tuberosa nicht keimen wollte. Jetzt habe ich ganz viele Sämlinge
, es war einfach diesen Winter zu kalt zum Keimen.Und mein Silberblattsalbei sieht auch ganz toll aus, es sind zwar nur zwei Stück, aber Hauptsache, die überleben.Mit Lavendel hatte ich wieder keinen Erfolg, so wie es aussieht, dabei finde ich den so schön.Petersilie habe ich auch noch nie hingekriegt, aber Dill wächst wie Unkraut. Vielleicht schließt die Fähigkeit Dill zum Keimen zu bringen Petersilie dann aus
?LGblumenmaid
-
Garten-anna
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Hallo Blumenmaid,stelle doch bitte mal ein Foto von deinem Salbei ein.Lavendel - habe ich im Herbst ein paar Stecklinge geschnitten und in die Erde gesteckt. Mich danach nicht mehr darum gekümmert. Sind gut angewachsen.Liebe grüße Anna
-
Garten-anna
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Hallo Dainty,die türkische Rauke, solltest du direkt an Ort und Stelle aussäen.Cim der Chinesische Wachsstrauch braucht mindestens 3 Wochen zum keimen. Allerderdings bekam ich aus den vielen Samenkörnchen gerade ein Pflänzchen, dafür ist es aber schon schön gewachsen.Beim Salbei mußte ich einige Verluste hinnehmen. Ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.Liebe Grüße Anna
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
nachdem ich den muskatellersalbei fast schon aufgegeben habe, sprießt und gedeiht er jetzt ;Debenso die perilla
jetzt muss nur noch die japanische purpurpetersilie in die gänge kommen endlich...die mutterpflanze steht schon gut im futter
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Garten-anna
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Roro,wie ist denn die japanische Petersilie geschmacklich?Ist sie mehrjährig. Liebe Grüße Anna
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
tja, es heißt, sie versame sich gut (dann kommt sie bei mir nicht gut in die pötte) und ich war erstaunt, dass sie wiederkam, weil ich sie nicht als mehrjährig im kopf hatte ::)das aussehen ist sehr elegant: sehr dunkles blatt, schmaler wuchs. sieht bei mir herrlich aus zwischen blauen rosen und gelber heuchrea caramell :Dder geschmack...nun ja....nicht unangenehm: eine etwas süssliche note ist dabei, was in der beschreibung wohl mit dem engelwurzgeschmack gemeint ist...ansonsten schwer zu beschreiben, aber mir fallen nicht sofort 1.000 gerichte ein, wo ich es ausprobieren könnte.....ich glaube, in der asiatischen küche findet es bei der sushi-zubereitung verwendung, wenn ich mich recht erinnere
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Garten-anna
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
:)danke. Habe auch ein Samentütchen von Japanischer Petersilie, allerdings grün. Dann will ich es auch mal probieren.LG Anna
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
ah guckst du hiergrins, mein gedächtnis trog mich zwar nicht völlig, aber war auch nicht 100% korrekt ::)ich finde und finde das samentütchen nicht mehr, wo ich den samen dieser pflanze gesammelt hatte
aber falls ich es -endlich- doch noch finde, dann gebe ich dir gerne von der dunklen variante etwas
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Garten-anna
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Oh, ich gucke die Rote, jäääääääh, issse schöööööööööööne Pflanze.
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
hmm, mit den Kräuter, das iss schon so ein kleines leid. Mal klappt, mal eben nicht. Stecklinge gehen da oft besser. Die Petersilie ist schön....Und dann dreht das Rad der Fortuna halt immer mit. Einige Sorten sind halt oben, andere unten. Salbei ist bei mir dies Jahr oben. Die Pflänzchen sehen zwar noch etwas sparrig aus, aber sie werden stärker und die Blättchen entwickeln sich, von daher bin ich guter Hoffnung. Agastachen sehen auch nach dem Pikieren ganz gut aus. Dort büße ich zwar einiges an Verlusten ein, allerdings habe ich da auch eher etwas mehr. Der griechische Bergtee ist noch sehr zart und auf keinen Fall überm Berg. Ich würde eher auf Lichtkeimer tippen (Habe einen Hauch von Erde drübergerieselt), weiss es aber nicht genau. @blumenmaid= einen Thread über leicht keimende Samen ist fast waghalsig. Es gibt bestimmt Menschen, die glauben, Basilikum macht keine Probleme. Die kennen mich noch nicht
Ich habe manchmal Glück mit unmöglichen Pflanzen (z. B. Oca oder auch Stecklinge zu ziehen, von Rosen oder Geranien), bin aber unfähig, Basilikum zu ziehen und dann durchzukriegen. @Knolli- selbst gekaufter geht bei mir oft ein
Der aus dem Supermarkt zu 100%, aus der Gärtnerei haben nur kleinblättrige Sorten bei mir einen Hauch von Chance zu überleben.Meine chinesischen Wachsstrauch werde ich weiterhin giessen, in der Hoffnung, dass er keimt. ..Baumtagetes klappte letztes Jahr ganz gut, scheint dieses Jahr unten auf dem Fortunarad zu sein.@Knolli - mit dem Dill geht es mir ähnlich. Vor zwei Jahren hatte ich mal 5 Pflänzchen, die es geschafft haben 10 cm hoch zu werden..... ;)Und was die Babies angeht. Erst anziehen, pikieren, auf alle Fensterbänke verteilen, und was zuviel ist wird verschenkt...... ;DLG cim (hier mein Aussaattagebuch)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
Sabine456
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
ah danke für den TippHallo Dainty,die türkische Rauke, solltest du direkt an Ort und Stelle aussäen.
-
blumenmaid
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
-
blumenmaid
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
@blumenmaid, hast du die Sämlinge draussen stehen? Bei Agastachen gibt es so viele Sorten und Verkreuzungen, das ist auch ziemlich schwer.... schön sind sie aber alle ;)Gestern habe ich übrgens 5 Jahre alte cistus ladanifer Saat ausgesät und Zitronenmonarde und da es auch kein richtiges Gemüse ist... Königin Annes Taschenmelone..... ;Dlg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.