News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen (Gelesen 33853 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14515
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

Krokosmian » Antwort #120 am:

Gut, für mich waren "dunkelgelb", "regenfest" und "standfest" entscheidend.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

Jule69 » Antwort #121 am:

pearl hat geschrieben: 27. Mai 2019, 18:26
Dianthus gratianopolitanus 'Slot ter Nisse' zu Rheingauperle

Der Hammer!

helga7:
Bild 106 :o Ich bin ja bekanntlich kein Rot-Fan, aber das Bild ist einfach nur prachtvoll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

biene100 » Antwort #122 am:

Ja, das ist eine schöne Kombi !
Ich hatte gerade Gartenbesuch, der Lord meinte bei ihm wird Ravenswing 1,5 m hoch. Hier nicht. Er braucht Jahre bis er neben hohen Irissen was hermacht. Also,- nicht überall "große Pflanze".
Helga, ich hab die alte HAMMERDOTTERGELBE Louis d Or . Und ich mag sie sehr. Ja Irisse können blau, aber blau strahlt nicht an einem Regentag,- dieses gelb schon.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

helga7 » Antwort #123 am:

Die gefällt mir schon seeeehr! gut! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14515
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

Krokosmian » Antwort #124 am:

Dieselbe Totschlagfarbe, wie bei dieser
Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 12:08
[URL=http://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbHannibi]`Hannibi´!!![/url]


Beide wachsen hier nur ein paar Meter auseinander.

Gerne geschehen übrigens!

*Geht mal was aktualisieren, weil es einfach nicht das erste Mal war*
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

biene100 » Antwort #125 am:

Ich find "Totschlagfarbe" aber echt nicht schön. Mir gefällt "Aufweckerli" viel besser.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

Helene Z. » Antwort #126 am:

Stimme pearl zu: Auch wenn das bei mir zur Zeit so steht, es ist aus meiner Sicht keine ideale Kombi, eine satte Farbe mit einer Pastellvariante zu mischen. *Auf dem Bild kommt die vordere Iris viel zu weiß rüber*
Dateianhänge
Iris pastell zu satter Farbe 2019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

pearl » Antwort #127 am:

in dem Fall würde ich auf die hellgelbe - Iris flavescens? - verzichten und der kräftig gelben die Szene überlassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

pearl » Antwort #128 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 14:24
Dieselbe Totschlagfarbe, wie bei dieser
Krokosmian hat geschrieben: 30. Mai 2019, 12:08
[URL=http://wiki.irises.org/TbFthruJ/TbHannibi]`Hannibi´!!![/url]


Beide wachsen hier nur ein paar Meter auseinander.

Gerne geschehen übrigens!

*Geht mal was aktualisieren, weil es einfach nicht das erste Mal war*


:-\ was aktualisierst du denn? :-[
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14515
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

Krokosmian » Antwort #129 am:

Eine Liste, die betrifft aber nicht Dich
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

Helene Z. » Antwort #130 am:

pearl hat geschrieben: 30. Mai 2019, 20:40
in dem Fall würde ich auf die hellgelbe - Iris flavescens? - verzichten und der kräftig gelben die Szene überlassen.

;)
Dateianhänge
Iris klare satte Farben 2019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

pearl » Antwort #131 am:

perfekt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

lord waldemoor » Antwort #132 am:

biene100 hat geschrieben: 30. Mai 2019, 14:03
Ja, das ist eine schöne Kombi !
Ich hatte gerade Gartenbesuch, der Lord meinte bei ihm wird Ravenswing 1,5 m hoch. Hier nicht. Er braucht Jahre bis er neben hohen Irissen was hermacht. Also,- nicht überall "große Pflanze".
Helga, ich hab die alte HAMMERDOTTERGELBE Louis d Or . Und ich mag sie sehr. Ja Irisse können blau, aber blau strahlt nicht an einem Regentag,- dieses gelb schon.
diese iris werd ich mein leben nie vergessen, und deine before the storm im andern gartenteil mit 30 blüten oder mehr, die habe ich heute vermisst
urenkel deines ravenswing, 1000 hab ich schon gerodet ;D
Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

pearl » Antwort #133 am:

2008 hatte ich Anfängerglück auf der Streuobstwiese. Schwertlilien mit Diptam, Cistus und Palisaden-Wolfsmilch.
Dateianhänge
rosafarbene Bartiris DSCN2719.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen

biene100 » Antwort #134 am:

@ Lord
Die Before the Storm muss sich erst wieder erholen, ich war nicht lieb zu ihr. Aber das wird wieder,- im nächsten Jahr dann.

Schönes Foto ! So zusammengepflanzt gefallen mir auch die historischen alten Irisse.
Mit modernen Züchtungen zusammen, egal welcher Farbe gehen sie meiner Meinung nach unter. Drum werd ich auch ausmisten oder umpflanzen, muss ich noch genauer überlegen. ;) :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten