News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien vor 1980 (Gelesen 21271 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Taglilien vor 1980

riesenweib » Antwort #120 am:

ich nehme auch jederzeit eine neue die mir gefällt - solange sie wildnistauglich ist. Ist für meinen garten eine conditio sine qua non.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Taglilien vor 1980

Querkopf » Antwort #121 am:

Hallo, Susanne,
Ist eine Alt-gegen-Neu-Debatte nicht irgendwie müßig
Ich denke nicht, daß es sich hier um eine Alt-gegen-Neu-Debatte handelt...
umso besser :D. Denn ich mag, je nach dem Einzelfall, Alt und Neu, Sushi und Kartoffelbrei ;D, 'Crimson Pirate' und 'Dancing in the rain' - um nur mal die jüngste der ziemlich jungen Taglilien zu nennen, die dieses Frühjahr neu in meinem Garten eingezogen sind.
Susanne hat geschrieben:... ich probiere gerne mal etwas Neues aus. ... ... ich ersetze gerne Altes, wenn mich Neues mehr überzeugt. ...
Zurzeit bin ich - noch - in der glücklichen Lage, dass ich beim Ausprobieren von Neuem nicht gleich Altes rauswerfen muss; bisher finde ich fürs Experimentieren immer noch die nötigen Lücken ;)... Aber genau genommen ist das hier OT. Mich hatte gestern Abend nur Callis' Formulierung vom "zurückgehen" auf diese Fährte gebracht. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Taglilien vor 1980

pearl » Antwort #122 am:

mann, Querkopf! Da hast du ja genau die gleichen Taglilien wie ich! Die Dancing in the Rain habe ich mir auch gleich bestellt, nachdem ich im Januar das Angebot von Tambergs bekommen habe. Die Züchterdaten sind noch nicht mal genauer in der Registrierung erfasst, weil sie erst veröffentlicht werden sollen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Taglilien vor 1980

riesenweib » Antwort #123 am:

ein 'Trompetenkonzert' für 'Dancing in the Rain'. Musste ich gleich nachschauen. Und: Tamberg verkauft auch, oje.und jetzt fang ich einen neuen faden an, taglilien landschaftssorten. So.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten