Momentan hat diese Pflanzung ihre unattraktive Phase. Das Laub der Frühlungsblüher hängt über dem Hakonechloaaustrieb. Das wird wieder. Gekrautet habe ich dort seit dem Herbst nicht mehr und die Herbstzeitlosen sollten auch entfernt werden ...
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bei mir haben sich einige Ornithogalum umbellatum dazwischen gepfuscht. Eigentlich ein lästiges Unkraut mit diesem schlaffen Schnittlauchlaub, aber zwischen Hakone-Gras stört es nicht.
Gerade hatte der ständig gehetzte Paketdienstbote Zeit zu fragen, was das für ein Gras am Hof sei. Wenn er mal Zeit hat(?), will er sich beraten lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ich stelle mir das wunderbar vor eine größere Fläche (ca 20 qm) mit dem Hakonegras zu bepflanzen. Ich sehe schon ein grünes wogendes Meer vor mir, daß bei jedem Windhauch Wellen schlägt.
HakonewabernIm Herbst ist es zwar nicht so grün, aber ansonsten bin ich jetzt nach 2 Jahren sehr zufrieden!
oh, das schaut toll aus :DVersuchsweise habe ich im Frühjahr ein paar Hakonechloa gepflanzt, bin gespannt, ob sie den Winter überleben und jemals so eine dichte Fläche bilden.In den Zwischenräumen sitzen 100e Digitalissämlinge, das wird die Flächenbildung vermutlich etwas verzögern...
Ich stelle mir das wunderbar vor eine größere Fläche (ca 20 qm) mit dem Hakonegras zu bepflanzen. Ich sehe schon ein grünes wogendes Meer vor mir, daß bei jedem Windhauch Wellen schlägt.
HakonewabernIm Herbst ist es zwar nicht so grün, aber ansonsten bin ich jetzt nach 2 Jahren sehr zufrieden!
Danke Nina, jetzt weiß ich, wie ich den Bereich zwischen Woodland und Rasen angehe. Dort steht u.A. auch ein Acer x conspicuum 'Phoenix'!
Ich sage es doch, man sollte viel mehr Hakonechloa pflanzen. Die brauchen zwar anfangs ein bisschen Zeit, aber dann sind sie extrem schön und pflegeleicht.Landpomeranze, keine Angst, die sind ausgepflanzt vollkommen winterhart.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck