News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beachtung beim Teichanlegen (Gelesen 44999 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Beachtung beim Teichanlegen

MD9 » Antwort #120 am:

Ich lege rund um den Teich meist eine, je nach Größe des Teiches, eine mehr oder weniger schmale Flach- oder auch Pflanzzone an. Dort schütte ich dann Kieselsteine rein, womit dann die Folie bedeckt wird und die Pflanzen hinein kommen. So wie auf dem Bild sieht es dann direkt nach der Fertigstellung aus.
Dateianhänge
1.3.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Christina » Antwort #121 am:

Rundherum bringe ich jetzt so nach und nach ein paar kleine Verbesserungen an und stelle dann wieder mal ein Bildchen von meinem Perlenkettenteich 8) ;) :D ;D hier ein.
Nimm einfach 5 oder 3 Steine aus der Perlenkette raus und lege sie auf einen Haufen an irgendeiner Stelle am Teich. Wenn du das 2-3 mal machst, sieht das gleich natürlicher aus.Aber tröste dich: ich bin mit meinem Teich auch nicht so richtig zufrieden, er ist und bleibt einfach künstlich. Ich habe ganz ohne Steine gearbeitet und eine flache Uferzone und viele Pflanzen, trotzdem ist das so.auf jeden Fall beeindurckend, was du in dieser kurzen Zeit geschafft hast.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Irisfool

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Irisfool » Antwort #122 am:

@MD9, sehe ich da am Rand eine Ceder atlantica glauca stehen? Daran wirst du am Wasser keine Freude haben und wenn es noch geht pflanze sie an einem anderen Ort. Sie verliert ganzjährig Nadeln, wenn sie blüht wird alles gelb und die "Würstchen" ( trockenen Blütenstände) fallen dir dann auch in's Wasser. Ich weiss von was ich rede . LG irisfool
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Beachtung beim Teichanlegen

MD9 » Antwort #123 am:

Irisfool, die Zeder steht seit ca. 25 Jahren da und der Teich ist seit 1992 an der stelle. Hatte noch nie irgendwelche Probleme. Laut meinem bescheidenen wissen ist es eine Cedrus libani `Atlantica Aurea´, bin aber nicht ganz sicher ob es stimmt. VG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Irisfool

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Irisfool » Antwort #124 am:

Da magst du dann Recht haben denn wenn es eine C. atlantica glauca wäre , müsste sie nach 25 Jahren schon wesentlich grösser sein. ;D Meine war 75 Jahre alt und stand auf 6 m Abstand ( der Stamm, die Äste nicht! ;D ;D)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Beachtung beim Teichanlegen

MD9 » Antwort #125 am:

Bei mir ist sie ca 50 cm vom Teich entfernt. Das Bild ist schon etwas älter, der Teich wurde 2002 geändert.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Beachtung beim Teichanlegen

MD9 » Antwort #126 am:

Außerdem wäre es vollkommen egal wenn noch ein paar Blühten von der Zeder rein fallen würden, weil der Teich um Zwei Apfelbäume herum gebaut wurde und viel Laub und Äpfel hineinfallen. Aber es sieht Gut aus finde ich.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Beachtung beim Teichanlegen

MD9 » Antwort #127 am:

So sieht es Heute aus.
Dateianhänge
2010_143.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #128 am:

Kein Teich mehr?
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Beachtung beim Teichanlegen

MD9 » Antwort #129 am:

Sicher ist der Teich noch da, wenn man genau durch die Äste vom Baum schaut, sieht man das Wasser. Ist jetzt eben alles bewachsen. Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #130 am:

So, hier drei Bilder vom fertigen Teich. Ihr habt mich recht ins Schwitzen gebracht. Alle Steine habe ich nochmals runter genommen, noch mehr Erde am Rand aufgebracht (20 Schubkarren) mit Humus überdeckt, die Steine wieder drauf, angepflanzt und voilà es sieht schon etwas besser aus! Dank euch!
Dateianhänge
Teich_endlich_fertig_0010__3993.jpg
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #131 am:

Das Wasser ist nicht blau und auch nicht durchsichtig, da ich es geimpft hatte von drei verschiedenen Teichen.
Dateianhänge
Teichvorderansicht_0010__4008.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Beachtung beim Teichanlegen

Katrin » Antwort #132 am:

Siehst du, was das ausgemacht hat! Super schaut er aus, dein Teich :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #133 am:

Hier sieht es noch ein bischen kahl aus, alles muss zuerst noch wachsen. Gar nicht so einfach in dieser Bruthitze Neues anzupflanzen.Der Acer links und die Rose standen schon Jahre da.
Dateianhänge
Teich_von_unten_0010__3995.jpg
marcir

Re:Beachtung beim Teichanlegen

marcir » Antwort #134 am:

Danke Katrin, gefällt mir auch besser. Bin ich froh, auf euch gehört zu haben. 8)Hier noch eine von vier Schnecken, die ich aus einem anderen Teich mitnehmen durfte.Weiss jemand wie die heisst und was mit ihr zu beachten ist? Und finden sich die wohl untereinander?
Dateianhänge
Schnecke_0010__4007.jpg
Antworten