News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich weiß auch noch nicht ob ich's glaube , aber ich habe einfach zu wenig Zeit dafür. Außerdem werde ich nicht jünger, andere in meinem Alter gehen zur Seniorengymnastik , dafür habe ich keine Zeit.
Meine Zuckermelonen auf der schwarzen Folie scheinen von einer Krankheit befallen zu sein.Die Blätter kriegen viele braune Flecken und werden gelb. Weiß jemand was das für eine Krankheit sein könnte ?Für Fotos war es schon zu dunkel. Es sind die meisten Pflanzen betroffen und das Problem breitet sichsehr schnell aus. Ursache ist sicher das Wetter mit tagelangen Dauerregen.Gleichzeitig habe ich heute die ersten beiden (noch nicht völlig reifen) Cantalopue Melonen zerschnittenund ihr Fruchtfleisch zur weiteren Verwendung in der Truhe eingefroren.Wie schon an anderer Stelle erwähnt werden ich versuchen aus dem Fruchtfleisch von 10 bis 20 Melonen Wein zu machen.GrüsseBernd
Hallo Bernd,haben deine Pflanzen vielleicht Mehltau? Das ist die häufigste Erkrankung im Freiland besonders bei feuchtem Wetter. Meine Gurken sind auch schon braun. Wie stellst du dir denn die Weinbereitung aus Melonen vor? Willst du den Saft auspressen oder Maische daraus machen?
Mehltau habe ich auf der Terrasse. Da gibt es ja eher diese typischen weissen Flecken auf den Blättern.Hier wird einfach das Blatt gelb mit braunen Flecken und es geht dann ein. Ich glaube die braunen Fleckenkommen aber bevor das Blatt gelb wird. Vielleicht ist auch einfach die Vegetationszeit rum ?Den Wein werde ich als Maischegärung ansetzen da das Fruchfleisch der Cantaloupe Melonen doch recht fest ist und ich mir so eine bessere Aroma- und Saftausbeute erhoffe. Ich hoffe das ich 10 bis 20 Liter ansetzen kann.Evtl. auch nach Sorten getrennt, denn Presscott Fond Blanc werde ich auch so viele ernten wie ich gar nicht verspeisen kann.GrüsseBern
Meine Melonen kommen ja jetzt erst richtig in Fahrt - wann habt Ihr ausgesät und dann gepflanzt?Nächstes Jahr muss ich deutlich früher anfangen (was ohne GH natürlich nicht so einfach ist, aber dann muss GG sich eben mit ein paar Töpfen mehr im Wohnzimmer abfinden )...Meine tischtennisballgroße Wassermelone ist gestern abgefallen, als ich aus Versehen drangekommen bin Jetzt habe ich noch ein paar murmel- und pingpongballgroße Zuckermelonen, allerdings glaube ich nicht, dass die noch etwas werden (es sei denn, das Wetter legt nochmal richtig zu und beschert uns einen langen warmen Herbst...).
So leicht fallen kleine Wassermelonen aber normalerweise nicht ab. Die wäre dann wahrscheinlich sowieso abgeworfen worden. Ich denke schon dass das Wetter noch einmal wärmer wird und uns für die jetzige Kälteperiode entschädigt.
Wer hat dieses Jahr Carolina Cross angebaut oder hat so noch welche zu Hause und würde sie mir gegen ein kleines Dankeschön geben. Lieben Gruß Carottchen
Willst du nur Wasser- oder auch Zuckermelonen? Für Wassermelonen gibt es einen extra Thread. Die Carolina Cross ist ja eine riesige Wassermelone, willst du zu einem Wettbewerb? Ich habe Samen von Charleston Gray die auch sehr groß wird und gut im Freien wächst. Oder willst du sie im Gewächshaus anbauen? LG Natura
ja, Carolina Cross braucht denke ich mal selbst im Gewächshaus ewig zum reifen. Also viel Zeit, dass etwas schiefgehen kann. Lieber den Spatz in der Hand....Da ich auch erst nächstes jahr gzielt Sorten kaufen werde, besitze ich noch keine Samen.Ich werde mir die dann wohl bei deaflora.de bestellen, Da habe ich einige Sorten entdeckt, die gut für kälteres Klima geeignet sind. Und das sind keine Kiepenkerl Standard Züchtungen..Sugar Belle F1 oder so...die Namen klingen auf alle Fälle ausgefallen/exotischBei den Honigmelonen gib es da z.b. Minnesota Midget (sehr früh reif)...aber wie der Name schon sagt...eher klein :-)..das genaue Gegenteil von Carolina Cross)....oder Prescott fond blanc..die sieht sehr interessant aus und wurde ja von einigen hier im Forum dies Jahr angebaut (habe mir gerade mal diesen thread komplett angesehen :-) )Daher auch hier kurz noch ne Frage an BerndH.: du hattest vor einiger Zeit gepostet, dass du von Minnesota Midget enttäuscht warst, danach hast du glaube ich nicht über die Sorte geschrieben...noch immer enttäuscht?
Ja im Prinzip noch immer enttäuscht, zumindest kann ich dieses Jahr nichts von früher Sorte feststellen.Der Fruchtansatz erfolgte eher spät und auch die Reife dauerte lange. Die Früchte sind vergleichsweise sehr klein,wachsen sehr langsam und erreichen maximal die Grösse von Apfelsinen. Irgendwie hatte ich mir von der Sorte mehr versprochen.GrüsseBernd
Meine Zuckermelonen vergammeln nach und nach. Heute haben wir einige abgeschnitten die Risse hatten, sie waren aber unreif und schmecken bäääh. Bilder folgen demnächst.
Bei mir das gleiche. Durch das wochenlange Dauerregenwetter vergammeln nahezu alle Früchte bevor sie reif werden.Heute habe ich von 6 Früchten 5 wegwerfen müssen. Eine war noch nicht richtig gelblich, aber ich dachte bevor die auch gammelt mache ich sie lieber halbreif ab. Als ich die Melone griff ging mein Daumen bis ins Innereund das Fruchtfleisch samt Kernen kam in flüssiger Form heraus....Bei den Prescott Fond Blanc hatte ich bis jetzt noch keine geplatzten.Es ist sehr bitter nach der vielen Arbeit und der Vorfreude nun so etwas erleben zu müssen.GrüsseBernd
Hallo Leidensgenossen :-)bei einer von meinen Zuckemelonepflanze sind jetzt so gut wie alle blätter hinüber...alle braun geworden..zum kotzen...habe aber auch bei den gurken und seit vorgestern auch beim kürbis mehltau...das wird langsam immer kahler, wo vorher eine grüne fläche war :-(die melonen sehen aber noch nicht gammelig aus...ich lasse die so lange wie möglich dran...ob die ohne blätter noch weiterreifen?...kann nicht mehr lange dauern bis alle welk sind....oder abnehmen?