News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34046 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura »

Hallo Zuckermelonenfans,ich habe gesät:Kolchosbauereine namenlose aus ChinaNoir des Carmes AnanasEden's Gem und Futuro Wachsen tun bis jetzt: Kolchosbauer die Chinesische Noir des CarmesGerade im Kommen sind: Ananas Eden's Gem und warten tue ich noch auf:Futuro Wie sieht es bei euch aus?LG Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
caro.

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

caro. » Antwort #1 am:

Ich baue keine Melonen mehr an.Ich habe mein Kürbissortiment ersatzweise erweitert.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Suse » Antwort #2 am:

Dieses Jahr versuch ich es mit 'Charantaise', eine alte französische Sorte, kleinfrüchtig, auch im Freiland angeblich gut abreifend.Hat schon jemand mit der Sorte Erfahrung gesammelt?
Liebe Grüße von Susanne
brennnessel

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

brennnessel » Antwort #3 am:

Ich versuche es wieder mit der Freilandhonigmelone von Manfred Hans und Kolchosnitsa von Irinia. Direkt ins Freiland kommen die bei mir aber nicht, sondern in große Kübel bzw. in den Tomatentunnel. Ich mag nicht bei jedem schweren Gewitter und wegen der Schnecken um sie zittern müssen, wo ich sie doch schon seit vielen Wochen so liebevoll hätschle ::) !
Dateianhänge
Freilandhonigmelone.jpg
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #4 am:

Oh :o, deine sind schon größer als meine 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

brennnessel » Antwort #5 am:

Die haben aber auch schon fast ein halbes Jahr auf dem Buckel, Brigitte ::) ;D !
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #6 am:

Hast du so früh angefangen? Besitzt ja auch nen Wintergarten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

brennnessel » Antwort #7 am:

ja, ich muss früh anfangen, weila) der kachelofen noch geheizt sein muss (zur gleichmäßigen bodenwärme beim keimen) u. b) es im wintergarten eh nur mäßig warm ist und daher alles viel länger braucht!
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

mutabilis » Antwort #8 am:

Ich habe eine veredelte (Name müsste ich nachschauen) von Dehner im Früh/Mistbeet (zusammen mit einer Wassermelone gleicher Herkunft).Ich hab verbummelt, vorzuziehen. ::) Ich denke, ich werde mal ein paar Sorten jetzt noch direkt säen, nun, da es doch noch wärmer werden soll. (Aber auch mit Deckel).
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Suse » Antwort #9 am:

Können Freiland Zuckermelonen eigentlich Regen vertragen, oder sind sie nur kälteempfindlich?Brennessel, Gewitter ist nicht gut für sie, weil der prasselnde Regen die Blätter zerschlägt?
Liebe Grüße von Susanne
brennnessel

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

brennnessel » Antwort #10 am:

Brennessel, Gewitter ist nicht gut für sie, weil der prasselnde Regen die Blätter zerschlägt?
ja, weil da die schnecken auch noch kommen und dann aufräumen, was man eigentlich noch stehen lassen wollte ::) !
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #11 am:

Hallo Suse, zuviel Regen ist nicht so gut für sie und wenn es dann noch kalt ist, wird nicht viel daraus. Anhaltendes Regenwetter wenn Früchte dran sind läßt diese faulen. Ob ein Starkregen bei Gewitter die Blätter zerschlägt weiß ich nicht so genau, Hagel schädigt sie bestimmt (wie anderes ja auch).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Suse » Antwort #12 am:

Hallo Natura und Brennessel,da hatten meine Zuckermelonen ja schwere erste Freilandtage, hoffentlich werden sie durch schöne, warme Pfingsttage getröstet. Zum Glück habe ich sie in einem Hochbeet, dort ist wohl nicht so eine Schneckengefahr.Noch eine Frage: Wachsen sie lieber in die Höhe oder abwärts den Hochbeetrand hinunter?
Liebe Grüße von Susanne
brennnessel

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

brennnessel » Antwort #13 am:

Was ihnen lieber ist, weiß ich nicht, Suse. Ich ziehe meine meist hoch, weil das platzsparender und schneckenunfreundlicher ist!
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #14 am:

Und ich lasse sie einfach auf dem Boden entlang wachsen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten