News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover (Gelesen 39105 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Raphaela

Re:forumstreffen 2011

Raphaela » Antwort #120 am:

ei den Treffen in Göttingen und bei Berlin war ich dabei: Das Programm wurde vorab immer im Forum diskutiert und die Eckpunkte abgestimmt. Und Borago und Malva u.a. haben ja hier schon ein paar mal Treffen organisiert (ich hab immer nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt). Da lief es auch so.Dadurch, daß nicht alle zur selben Zeit und mit denselben Verkehrsmitteln anreisen (können) und für die Anfahrt zu den Ausflugszielen i.d.R. kein Bus zur Verfügung steht, sondern Privatautos benutzt werden, ergibt sich automatisch eine gewisse "Streuung ": Die einen möchten noch ein bißchen länger in jenem Garten verweilen, die anderen haben früher Hunger oder möchten noch einen anderen Exkursionsort zwischenschieben...Ein "Pflichtprogramm" mit ganz strikten Zeiten (abgesehen vom Beginn reservierter Essen in einem Lokal natürlich) gab es auf Pur- (und anderen Foren-) Treffen, an denen ich teilgenommen habe, nie.Bei einem anderen Forum war/ist das m.W. anders. Manche schätzen wohl solch strikte Durchorganisation...Aber hier z.B. läuft alles etwas lockerer ab:Es gibt zwei, drei "zentrale" Handynummern von Leuten aus der Gegend (und/oder "Stammgästen"), die sich in der Gegend auskennen. Die können vorab per PM erfragt werden, so daß immer Anschluß gehalten werden kann (wenn man z.B. zu Exkursionen nicht im Konvoi fährt und die Wege nicht kennt).Dann gibt es ein, zwei zentrale Punkte (hier z.B. das Antik-Café), wo man sicher sein kann, immer jemanden aus der Gruppe anzutreffen.Und natürlich ein paar feste Termine wie gemeinsames Essen, abends Pahdie, etc.Zwischendurch gibt es natürlich auch Termine (z.B. kann mn diesen oder jenen Garten nur zwischen x und y Uhr besuchen), aber das sind dann Eckpunkte und niemand ist gezwungen, an allen Exkursionen teilzunehmen.Meist ergeben sich ganz selbstverständlich Fahrgemeinschaften. Schon weil einige auch per Flieger oder Bahn anreisen (Abholung und Rücktransport zum Flughafen und/oder Bahnhof hat m.W. bisher auch bei allen Treffen sehr gut geklappt). Und natürlich, eil Ortsfremde immer mindestens einen Ortskundigen dabei haben sollten.Aber auch die Fahr-Gruppen sind nicht vertraglich festgelegt sondern ergeben sich locker, spontan und situationsbedingt ("Will noch wer mit zum Gasthof? Ich möchte kurz duschen/die Füße hochlegen/neue Akkus holen" etc pp...)Noch nie wurde m.W. jemand irgendwo vergessen oder blieb ohne Anschluß, Mitfahrgelegenheit o.ä.Natürlich ist die Zeit i m m e r viel zu kurz und man schafft es nie, mit allen so lange zu reden wie man gerne möchte.Aber es ergeben sich immer intensivere Gespräche mit den jeweiligen Mitfahrern oder Mitwanderern und/oder im jeweiligen "Basislager" wo man zwischendurch immer jemanden antreffen kann. Abends (oder bei Frühtücks-/ Mittagessen-Treffpunkten z.B.) hat man dann Gelegenheit, alle zusammen sprechen zu können, begonnene Gespräche weiter zu führen, etcWer Familienangehörige mitbringt, muß natürlich drauf achten, daß auch bei nicht-garteninteressierten Ehepartner und Kindern keine Langeweile aufkommt. Das war und ist m.W. aber auch noh nie ein Problem gewesen. - So in der Art kenn ich das. Alles ganz locker und ungezwungen und ohne allzu viel "Protokoll" ;)
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3476
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:forumstreffen 2011

Netti » Antwort #121 am:

So war es doch bix jetzt immer,egal wohin, wenn ich in der Lage bin, komme ich, alles andere läßt sich organisieren, (ich hab noch nie ohne Abholgelegenheit in der Pampa gestanden, oder im Auto schlafen müßen)Ich würde mich freuen, egal ob Labenz oder Hannover (ok, Favorit Hannover ;D)Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
zwerggarten

Re:forumstreffen 2011

zwerggarten » Antwort #122 am:

:)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

SouthernBelle » Antwort #123 am:

Beim Ziel Labenz koennte ich zumindest beim Zusammenstellen einer "Gartenliste" in Verbindung mit einer "wo gibst da herum was ordentliches zu essen-Liste" mit eigenen Erfahrungen mithelfen, S-H und insbesondere Ostholstein ist das Gebiet, in dem ich mich auskenne. Auch fuer Anreisende aus dem Westen (AB Bremen-Hamburg) koennte ich sowas herstellen.Bei der Terminwahl waere es dann vielleicht sinnvoll, die Offenen Gaerten Termine im Hinterkopf zu haben: sehr viele der Gaerten haben nach dem (sehr ueberlaufenen) Junitermin auch jeweils am ersten Wochende des Monats von Juli-Oktober geoeffnet- mit viel weniger Andrang! Auch der verlinkte und sehr sehenswerte in Ascheberg (Graf).
Gruesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

Nina » Antwort #124 am:

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann sind Labenz, Hannover und Südbaden am Konkretesten, oder?Wenn es dann tatsächlich für alle Organisatoren geben würde, dann könnten wir eine Abstimmung dazu machen.Ich möchte aber nicht drängen, falls ihr noch nicht so weit seid.
we-went-to-goe

Re:forumstreffen 2011

we-went-to-goe » Antwort #125 am:

Ich würde mich Deiner Meinung anschliessen :)
Pewe

Re:forumstreffen 2011

Pewe » Antwort #126 am:

Ich auch
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

troll13 » Antwort #127 am:

Und wie geht es jetzt weiter? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:forumstreffen 2011

pearl » Antwort #128 am:

mit Geduld. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

Nina » Antwort #129 am:

Es ist noch nicht ganz klar, ob Südbaden aus dem Rennen ist. Wenn wir für gutes Wetter (wann eigentlich?) sorgen könnten, dann wäre es kein Problem.Wir haben ja noch etwas Zeit und sollten vielleicht warten bis alle aus den Herbstferien zurück sind.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:forumstreffen 2011

pearl » Antwort #130 am:

Südbaden hört sich gut an. Ich bin auf jeden Fall für besseres Wetter und dann dabei!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

troll13 » Antwort #131 am:

Will "gut Ding Weile haben" oder nimmt irgendwer die Abstimmung über Ort und Termin in die Hand?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:forumstreffen 2011

pearl » Antwort #132 am:

ja, ja, das meine ich ja, nur Geduld, dann nimmt das jemand in die Hand und letztes Jahr hat das hervorragend geklappt. Für Hannover bin ich natürlich sowieso.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Marion

Re:forumstreffen 2011

Marion » Antwort #133 am:

Aus der Oktoberküche, ich petze mal ein bißchen: ;D
Vielleicht gibts ja mal ein Forumstreffen in unserer Nähe, da können wir dann gerne mal nach aller Herzenslust den Backofen fordern.
Tinchen hat geschrieben:.... in unserem Backhaus. Es gab Rippchen mit Steinpilzsoße
Ähem:http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 1.jpgKeine Ahnung wo Tinchen wohnt, und vielleicht bräuchte sie einen kleinen Schubs. 8)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:forumstreffen 2011

troll13 » Antwort #134 am:

Das ist natürlich ein Argument!!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten