News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen 2011 (Gelesen 40203 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #120 am:

Hallo,ich hatte meine auch schon gegossen und alles mit Rasenschnitt abgedeckt. Es will einfach nicht regnen. Nicht das ich das schöne Wetter nicht schön finden würde.....aber meine Arme werden schon immer länger vom ständigen Wasser schleppen. Die Regentonnen sind seit Tagen schon leer. Ich gieße jetzt nur noch das nötigste.Schwarze Läuse sind immer noch welche da, trotz Brennesselbrühe. Aber ich meine es werden auch nicht mehr. Werde das weiter beobachten und noch mal mit Brühe spritzen. Schaden tut es jedenfalls nicht ::) LGBuchsini
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #121 am:

ohne durchdringendes gießen während der blüte könnte ich unter den hiesigen saharabedingungen nicht auf eine nennnenswerte ernte hoffen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #122 am:

Ich hab jetzt insgesamt zweimal in den letzten beiden Wochen gegossen, was ich in früheren Jahren nie gemacht habe. Aber die dicken Bohnen blühen zur Zeit und sie ließen die Ohren hängen bei wochenlanger Trockenheit.Und welche Seltsamkeit - komischerweise bis jetzt immer noch läuselos. ::) :) Hatte ich noch nie.Beweis von heute:
Dateianhänge
PICT5836-3.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #123 am:

Hallo,sind das die dreifach weißen da auf dem Bild? Die habe ich dieses Jahr zum ersten Mal angebaut. Wie die anfingen zu blühen, hab ich mich gewundert, dass die ganz weiß blühen. (Allerdings habe ich nur 2 Tuffs a' 5 Bohnen gelegt zum ausprobieren.)Da ging mir dann auf woher der Name dreifach Weiße kommt. :) Ist ne schöne Blüte. Läuse habe ich immer noch. Ich hatte mit Spülmittelwasser gespritzt. Das hat wieder etwas geholfen, aber da sind immer noch welche übrig. Mittlerweile sehe ich aber immer mehr Marienkäfer und denke mir, dass die jetzt ihren Job machen werden. ;D BildLGBuchsini
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #124 am:

Ja, das ist die Dreifach Weiße.Von den Rotblühenden sind überhaupt nur 3 Pflanzen gekeimt, :-\ mal schauen, wie sie aussehen, wenn sie blühen.Deine dicken Bohnen stehen aber trotz Läusebefall gut da, Buchsini!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
EmmaCampanula

Re:Dicke Bohnen 2011

EmmaCampanula » Antwort #125 am:

Ich bin ziemlich angenervt von den dicken Bohnen. Sie sind voll mit schwarzen Läusen. Eine Brennnesselbrühe habe ich zwar angesetzt, aber noch keine Zeit gehabt sie zu gießen. Die Marienkäfer tummeln sich reichlich auf den dicken Bohnen, sie sind mittlerweile aber schon kugelrund und feiern Party. Überall ruckeln sich paarende rote Kugeln unter den Bohnen rum. ::) ;D Ich glaube mit einer Ernte wird das eher nix und ich bin schon drauf und dran sie rauszureißen und die ganzen Flächen mit Buschbohnen zu bestücken...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #126 am:

... Eine Brennnesselbrühe habe ich zwar angesetzt, aber noch keine Zeit gehabt sie zu gießen...
den aufwand kannst du dir jetzt sparen. brennesselbrühe wirkt, wenn überhaupt, dann nur frisch.auf die marienkäfer zur blattlausreduzierung zu hoffen, ist illusorisch.man muß früh eingreifen. dieses jahr ist das besonders schwierig, bei mir auch.
EmmaCampanula

Re:Dicke Bohnen 2011

EmmaCampanula » Antwort #127 am:

Die Brühe habe ich am Samstag Abend angesetzt. Jetzt ist sie schon mal da und ich werde sie morgen verdünnt gießen. Schaden kann es ja nicht.Wie sind denn die Erfahrungen - tragen die Bohnen trotz massivem Befall?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen 2011

max. » Antwort #128 am:

das kommt drauf an, was man unter massiv versteht.wenn alles schwarz vor läusen ist, dann eher nicht. die schoten verkümmern. alles ist klebrig und eklig.wenn die unteren blüten schon angesetzt haben, kann man die spitzen der pflanzen abknipsen. das vermindert oft den läusebefall.
EmmaCampanula

Re:Dicke Bohnen 2011

EmmaCampanula » Antwort #129 am:

Danke für die Info - ich gebe ihnen mal noch ein zwei Wochen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #130 am:

...aber max, wenn ich die Dicken oben abknipsen würde, würde ich jede Menge Blütenknospen mit abknipsen. :'( Unten haben die Bohnen schon Früchte angesetzt und oben blühen sie noch fleißig weiter. Gestern habe ich noch mal mit Balistollösung gespritzt wegen der Läuse. Es sind nicht mehr viele da, aber ich habe gesehen das einige Blüten vertrocknet sind.Mit der Brennesselbrühe klappt die Läusevernichtung in der Tat nicht. Wahrscheinlich hat es nur etwas genutzt, weil die Läuse mit einem Wasserstrahl zum Teil abgespült worden sind :-\ . Seifenlauge war auch nicht der Hit.Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass erst abends vermehrt Hummeln zum bestäuben kommen? Kann es sein, dass sich die Blüten erst gegen Abend öffnen?LGBuchsini
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

frida » Antwort #131 am:

Gegen Läuse hilft auch Rapsöl 1:10 in Wasser, man muss etwas Schmierseife oder grüne Seife dazu geben zum Emulgieren. Aber bitte nur die Läuse spritzen und nicht die Marinis! Denn die Brühe verklebt die Flügel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #132 am:

Hallo,Balistol ist auch ein Öl. Wenn das in Wasser gegeben wird, wird es automatisch eine Emulsion. Die Flüssigkeit sieht dann weißlich aus. Es ist ein alt bewährtes Maschinenöl, basiert auf med. Weißölen und ist absolut ungefährlich. Hat mir sogar schon bei meiner Warze unterm Fuß geholfen..... :-X....die ist jetzt weg.Soll angeblich gegen Läuse helfen. Wenn ich es min. 2x anwende im Abstand von einer Woche hilft es auch. Die Läuse vertrocknen.Den Marinenkäfern macht es nichts aus. Ich bin froh, das die jetzt immer mehr werden. Ich habe schon Gelege und Maienkäferlarven entdecke. :DLGBuchsini
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen 2011

Albizia » Antwort #133 am:

Es ist übrigens die 'Crimson Flowered'....Hier habe ich von ihr mal ein Foto verlinkt.
Albizia hat geschrieben:.... Die trockenen Bohnenkerne dieser Sorte waren übrigens in 2 verschiedenen Farben. Teils beige-grünlich, teils rötlichbraun.
Aha. jetzt weiß ich auch, warum die Bohnenkerne verschiedene Farben hatten in der Tüte.Sie blühen nämlich auch in 2 verschiedenen Farben. ::) Die Eine kräftig Violett-Rot, die Andere weiß mit dicken schwarzen Flecken.Scheinen wohl doch 2 verschiedene Sorten in der Tüte gewesen sein, oder keine Verhüterli beim Bestäuben.edit: die liebe Rechtschreibung :(
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen 2011

Buchsini » Antwort #134 am:

Hallo,im vergangen Jahr hatte ich schon mal angesprochen, dass etwas die Blüten anbohrt. Leider konnte mir niemand sagen was es ist. Die Bohnenkäfer pieken doch nur die kleinen Schoten an, oder? Legen ihre Eier ab und die Maden fressen die Bohnenkerne...Auf jeden Fall ist es dieses Jahr schon wieder das gleiche Spiel. Die Blüten werden hinten (Richtung Pflanze) oberhalb angebohrt. Die Blüten vertrocknen und fallen anschließend ab. Einen Käfer hatte ich eben aber auch schon entdeckt. Jetzt habe ich überall zwischen den Bohnen Wannen mit Spülmittelwasser aufgestellt. Wenn man an den Bohnen vorbeigeht, fallen die Käfer da rein und ertrinken. Mal sehen wie viele es sind.....Na? Hat vielleicht doch noch jemand eine Idee? Ich bin immer noch ratlos, glaube aber, dass es die Käfer sind, die die Blüten anbohren. Verstehe dann aber nicht was das bringen soll für die Tiere, denn die Blüten fallen ja dann auch ab.LGBuchsini
Antworten