News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach draußen! (Gelesen 64945 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach draußen!

Gänselieschen » Antwort #120 am:

Ich habe gestern Abend bei leichtem Regen meine Zimmerpflanzen ins Freie geräumt. Die sehen irgendwie immer recht verloren draußen aus, wenn sie so frei dastehen.Für's Erste stehen sie im Halbschatten/Schatten unter einem großen Jasmin. dort bekommen sie nur etwas Morgensonne und dann ist ein Baumschatten drauf. Bischen Angst habe ich trotzdem noch wegen der Sonne. aber für die nächsten Tage haben sie ja bedeckteres Wetter angekündigt - der richtige Zeitpunkt für's Ausräumen.L.G.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach draußen!

Amur » Antwort #121 am:

Schau aber Anfang nächster Woche aufs Thermometer. Da könnte es manchen Sensibelchen sehr kalt werden, wenns nicht sogar zum Reif reicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach draußen!

Gänselieschen » Antwort #122 am:

:o mach' ich, der große Sach mit dem Frostschutzflies und entsprechenden Müllsäcken ist auch noch nicht sehr weit weg ;).Auf 'meiner' Wetterseite sagt die Prognose für Montag Nacht 6 Grad.L.G.
anfänger

Re:Ab nach draußen!

anfänger » Antwort #123 am:

* schieb nach oben *Bald geht es wieder los! ;D
brennnessel

Re:Ab nach draußen!

brennnessel » Antwort #124 am:

Das nenne ich Optimismus ;D ! Die letzten 14 Tage und Nächte war ich schon froh, dass mir im Keller nichts erfror 8) !
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Ab nach draußen!

wanda26 » Antwort #125 am:

Hi,natürlich geht der Treck nach draußen schon wieder los - den Anfang hat heute der Lorbeer gemacht. Allerdings noch dicht am Haus auf dem Treppenabsatz. Der verträgt notfalls ein paar Minusgrade.Der Frühling kommt!! Irgendwann ... ;) lg wanda
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach draußen!

Gartenlady » Antwort #126 am:

Bei mir hat´s auch angefangen mit Lorbeer, Woodwardia, blühenden Helis im Topf und anderen eigentlich winterharten Pflanzen im Topf.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach draußen!

Gänselieschen » Antwort #127 am:

Stimmt, den Lorbeer könnte ich auch mal wieder raus stellen. Habe den Eindruck, dass die Farbe der Blätter bissel nachlässt.L.G.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ab nach draußen!

Amur » Antwort #128 am:

WE abwarten. Sonntag bis Dienstag ist zumindesst bei uns wieder unter -10° drin.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Ab nach draußen!

Zirbe » Antwort #129 am:

Meine Nachbarin auf der Dachterrasse, war auch voreilig.Jetzt hab´ich ihre Oleander (mit Tontopfscherben) im Garten. ::)Bei dem Sturm warte ich ab, vielleicht kommt noch eine Lieferung. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ab nach draußen!

Gänselieschen » Antwort #130 am:

Oh je, nur Sturmschaden oder durch Frost zerknallt?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ab nach draußen!

Martina777 » Antwort #131 am:

Zwischendurch eine Frage: Nach der ersten wirklich heftigen Frostnacht, es wird wohl -5 in der Garage gehabt haben, hab ich die Oleander und Citren reingeholt. Der Oleander hat sofort super ausgetrieben, die Zitronen sind ein bisschen zurückgefroren an den äussersten Ästen, haben alle Blätter abgeworfen, treiben aber auch kräftig frisch durch.Wie verfahre ich mit denen weiter? Derzeit haben sie Zimmertemperatur, anders gings leider nicht.Ansonsten war der Kältereiz offenbar das, was sie gebraucht haben. Ein Oleander erweckt schon lang schlafende halbentwickelte Blüten!
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Ab nach draußen!

wanda26 » Antwort #132 am:

Hi,der neue Austrieb und die erwachenden Blütenknospen sind deutlich frostempfindlicher als die Oleanderbüsche selbst.Wenn Du beides erhalten willst, mußt Du Deinen Oleander jetzt frostfrei halten, wenn möglich aber weniger als Zimmertemperatur. Wenn Du das nicht schaffst, werden die jungen empfindlichen Teile erfrieren. Der Busch würde es sicher überleben, aber dieses Jahr nicht oder erst spät blühen.Wie empfindlich Zitronen sind, weiß ich nicht aus Erfahrung.lg wanda
anfänger

Re:Ab nach draußen!

anfänger » Antwort #133 am:

Vieles ist jetzt sehr empfindlich! Insbesondere auf Nässe! Die winterharten Kakteen und Agaven bleiben auf jeden Fall noch drinnen. ;D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ab nach draußen!

Martina777 » Antwort #134 am:

Danke für die Antwort, wanda, ich habe es eh befürchtet.Sollte es etwas wärmer werden, kann ich die Garage evtl. wieder benutzen, mal sehen. Bei Zimmertemperatur kommen ja gerne die Spinnmilben, das hatte ich jedes Jahr, obwohl ich immer versucht habe, ihnen davor zumindest eine (nicht arg kalte) Frostnacht zuzumuten.Fürs nächste Jahr: Könnte ich die Garage (Betonboden, Beton-Fertiggarage, ungeheizt) wieder benutzen, evtl. die Pflanzen mit Vlies einpacken, wenn es sehr kalt wird? An und für sich bin ich mit diesem erstmaligen Versuch sehr zufrieden, wenn auch die Zitruspflanzen die ich habe (vermutlich eine Bitterorange, und eine bis zwei weitere Sorten, keine davon hat je geblüht) empfindlicher sind als die Oleander.
Antworten