News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar/Jänner 2012 (Gelesen 55656 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6003
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar/Jänner 2012

Thüringer » Antwort #120 am:

Hier ist auch Dauerregen, und gleich geht's noch auf die Thüringer Waldautobahn ... (sehr windanfällig >:().
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
ManuimGarten

Re:Januar/Jänner 2012

ManuimGarten » Antwort #121 am:

Dauerregen... das könnten wir auch mal brauchen. ::)Dzt. beginnt es bei 6° zu tröpfeln, aber wir bräuchten endlich mal Mengen. De facto hat es seit Oktober nicht ausgiebig geregnet.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Januar/Jänner 2012

DrWho » Antwort #122 am:

Aktuelle Temperatur 17C, voller Sonnenschein und leichtem Wind aus dem Südwesten, 30C wärmer als nur 3 Tagen :D :D!. Perfektes Wetter für eine seltene Januar Radtour 8).
Bild
Eine nette Abwechslung auf halbem Weg, jetzt für den langen Aufstieg nach Hause :P ;D.LG, James
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Januar/Jänner 2012

Frank » Antwort #123 am:

Aktuelle Temperatur 17C, voller Sonnenschein und leichter Wind aus dem Südwesten, 30C wärmer als vor 3 Tagen :D :D!.
Wow James :o 8) :o :D, das sind aber Unterschiede und heute ja fast frühsommerliche Temperaturen :o :o :o. Irre, was das Wetter so alles anstellt. Unsere Talsperren, die Anfang Dezember schon aussahen, als wollten sie trocken laufen, sind heute schon fast auf das Doppelte im Vergleich zu Anfang Dezember gefüllt . Und die Flüsse führen Hochwasser.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Luna

Re:Januar 2012

Luna » Antwort #124 am:

Appenzellerland (CH): es ist trocken, der Himmel ist bedeckt bei 0°
tomatengarten

Re:Januar 2012

tomatengarten » Antwort #125 am:

oberlausitz: der himmel ist zweigeteilt - oben klar und am horizont ziehen ein paar dicke wolken dahin. das thermometer zeigt derzeit 4 grad plus.
gestern haben zum schluss die wolken gesiegt und regen gebracht. heute scheint es aehnlich zu werden :'(
Amur
Beiträge: 8586
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2012

Amur » Antwort #126 am:

Hier ist es nass bei 2°
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8996
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar/Jänner 2012

planwerk » Antwort #127 am:

Chiemsee: aktuell starker Schneefall bei knapp über 0 Grad. Recht nass das Ganze, SH etwa 2 cmAm Berg schaut es anders aus :o :http://www.winklmoosalm.de/webcam.phpSchneehöhe um 150 cm in 1.100 m. Extreme Lawinengefahr an den Nordalpen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6003
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar/Jänner 2012

Thüringer » Antwort #128 am:

Etwas windig, hin und wieder blaue Flecken am Himmel, aktuell meist trocken, +1°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
marcir

Re:Januar/Jänner 2012

marcir » Antwort #129 am:

Dauerregen... das könnten wir auch mal brauchen. ::)Dzt. beginnt es bei 6° zu tröpfeln, aber wir bräuchten endlich mal Mengen. De facto hat es seit Oktober nicht ausgiebig geregnet.
Manu, jetzt könnte ich Dir gut die Hälfte von unserer Menge abgeben.Schon wieder gabs 8 lt von Gestern auf Heute. Da hätten wir also jetzt 110 lt seit Jahresbeginn. Und es sieht nicht aus, als ob es so weiter geht. Hier drückt es überall heraus und rieselt herunter, Hangdruck, die Böden sind total gesätigt, die Felder bis oben voll Wasser. Dunkel und grau, voll bedeckter Himmel. Es braucht Licht drinnen, wie wenn es vor 8 Uhr morgens wäre. Die Temperatur ist leicht gestiegen, bei 4 Grad.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8996
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Januar/Jänner 2012

planwerk » Antwort #130 am:

Hier auch elend grau und regnerisch, ab und an mehr Schneeanteile. Sogar Balou war froh wieder zuhause zu sein nach der schönen Runde um den Griessee .
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:Januar/Jänner 2012

Irisfool » Antwort #131 am:

Wir brauchen nicht mehr einen Kilometer zum Waal zu laufen, der Waal ist wieder hinterm Haus! ;)
Dateianhänge
B9500_Medium.JPG
Natura
Beiträge: 10744
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Januar/Jänner 2012

Natura » Antwort #132 am:

Wenn da ein Tsunami kommt :-\ ::). Bei uns heute morgen sehr dunkel, aber trocken. Jetzt läßt sich sogar die Sonne blicken :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 6003
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar/Jänner 2012

Thüringer » Antwort #133 am:

Wir haben inzwischen ordentlichen Dauerregen mit geringem Schneeanteil - nur die Temperatur ist mit +1°C konstant geblieben.Tsunami gibt es hier nur, wenn eine derTalsperren-Staumauern bricht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
brennnessel

Re:Januar/Jänner 2012

brennnessel » Antwort #134 am:

Dein Grinser würde mir dabei vergehen, Heidi :o !Hier wechseln Regen und Riesenschneeflocken ab - eindeutig: Kachelofen- und Lesewetter ;) !
Antworten