News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53731 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Phalaina » Antwort #120 am:

Sehr hübsch, besonders die blauen Staubgefäße! ;) Ich bin sehr gespannt, ob Du von Deinen Pflanzen Absaaten erzielen kannst.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

RosaRot » Antwort #121 am:

Ganz entzückend! Du hast sie aber drinnen stehen oder?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #122 am:

Habe bereits Aussaten vom letzten Jahr angesät. Warte auf die Keimung im Frühajhr. Ja der Topf steht innen, da kann man besser bestäuben zum Samen machen. Das ist mein vorrangiges Ziel.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #123 am:

sehr schön stick 8).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

ebbie » Antwort #124 am:

Das ist ja toll Stick! Da bin ich gespannt, wie es damit weitergeht.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #125 am:

.. und ich bin gespannt, ob meine im Garten noch lebt/überlebt ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

ebbie » Antwort #126 am:

Oh, Du hast die ausgepflanzt, Irm? Da musst Du unbedingt darüber berichten. Ich habe es vor Jahren auch mal im Freien damit versucht. War aber ein Fehlschlag.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

rudi » Antwort #127 am:

Zur Zeit in Blüte. Eine interessante Beobachtung. 3 Bulben und 8 Blüten + 3 neue kleiner Triebe. Die Eranthis macht also tuffartige Austriebe pro Bulbe.
Jau,das ist die Erklärung! Ich habe 2.2012 von der Galanthus-Gala 1Töpfchen Eranthis pinnatifida mitgebracht. Die Pflanze ist immer noch im Mini-Originaltopf. Der Topf hat bis A.November unbeachtet im schattigen Freien gestanden. Jetzt steht er im frostfreien Gewächshaus. Die Pflanze hat mit ca. 2cm Abstand drei Blüten und heute entdeckte ich auch noch mit 3cm Abstand von den Blüten "Sämlinge" sprich Austriebe der Bulbe. Ich pinsele schon eine Woche täglich die 3Blüten + eine gefüllte Erantisblüte mit einem Pinsel. Erfolg: Die erste Blüte ist heute unbefruchtet abgefallen. Rudi
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #128 am:

Oh, Du hast die ausgepflanzt, Irm? Da musst Du unbedingt darüber berichten. Ich habe es vor Jahren auch mal im Freien damit versucht. War aber ein Fehlschlag.
na Du machst mir Mut ;D Ich habe alles ausgepflanzt, von Eranthis pinn. über die Nomocharis und Lilium mackliniae zu Paris japonica. Auch ein Cypripedium cordigerum :o :o wir werden sehen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #129 am:

Sollte jemand Interesse haben an einer Sammelbestellung von diversen Eranthis stellata und Eranthis sibirica , dann wäre ich gerne bereit sie zutätigen. Er/sie kann aber auch selber bestellen unter http://wildbulbs.eu/Ich muss allerdings sagen, das Jan Jilek sehr schwer zuerreichen ist und seine Internetbestellung eher schlecht funktioniert. Die Bestellung müsste spätestens Ende März eingereicht werden.
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #130 am:

Da seh ich aber noch gar nix für 2013 ;) wie auch immer, ich will erstmal abwarten, ob das im Garten was wird, bevor ich weiteres bestelle. Bin doch soooo vernünftig !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
savsan
Beiträge: 40
Registriert: 2. Feb 2013, 10:44

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

savsan » Antwort #131 am:

Sollte jemand Interesse haben an einer Sammelbestellung von diversen Eranthis stellata und Eranthis sibirica , dann wäre ich gerne bereit sie zutätigen. Er/sie kann aber auch selber bestellen unter http://wildbulbs.eu/Ich muss allerdings sagen, das Jan Jilek sehr schwer zuerreichen ist und seine Internetbestellung eher schlecht funktioniert. Die Bestellung müsste spätestens Ende März eingereicht werden.
Dateianhänge
Eranthis_sibirica_2.jpg
(18.7 KiB) 240-mal heruntergeladen
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #132 am:

sehr hübsch :) Ich kann immerhin berichten, dass mein E.pinn. im Garten noch lebt und jetzt austreibt. Das Knöllchen war hochgefroren, hab ich jetzt nur ein wenig abgedeckt erstmal. Ein Blütentrieb(chen) ist von einem Untier abgeknabbert worden ;) Fazit: Ihr Topf-Gärtner habts da offensichtlich leichter :D aber winterhart isses wohl.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32278
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

oile » Antwort #133 am:

Meins ist noch gut abgedeckt, aber treibt auch schon. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
savsan
Beiträge: 40
Registriert: 2. Feb 2013, 10:44

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

savsan » Antwort #134 am:

Sollte jemand Interesse haben an einer Sammelbestellung von diversen Eranthis stellata und Eranthis sibirica , dann wäre ich gerne bereit sie zutätigen. Er/sie kann aber auch selber bestellen unter http://wildbulbs.eu/Ich muss allerdings sagen, das Jan Jilek sehr schwer zuerreichen ist und seine Internetbestellung eher schlecht funktioniert. Die Bestellung müsste spätestens Ende März eingereicht werden.
Dateianhänge
Eranthis_stellata.jpg
(42.85 KiB) 246-mal heruntergeladen
Antworten