News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2012 (Gelesen 52675 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Gräser 2012

uliginosa » Antwort #120 am:

Nun ja, man hat ja selten Gelegenheit einzelne Knäuelgras-Horste zu bewundern ::) - und wenn man sich durch ganze ungemähte Wiesen davon durchkämpft, versteht man, warum es zu den Obergräsern gehört - Brusthöhe - aber es gibt wirklich schönere Gräser. ;) Kathrin, wenn die Blätter deiner Deschampsia breit mit harten Rippen sind, dann ist es schon cespitosa, D. flexuosa hat ganz schmale glänzende Blätter. Die habe ich kürzlich in einem Blumenladen gesehen, als völlig winterhart angepriesen - wirklich ein sehr schönes Gras, aber kaufen muss ich das nicht, wenn ganze Wälder voll sind davon. 8) Mein älteres Panicum (sortenname vergessen) und das neue 'Heiliger HAin' haben den Winter gut überstanden, Red Baron im Topf hat nicht überlebt - mal die Nachbarin fragen, von der ich die Ausläufer geschenkt bekam, wie es in ihrem Garten aussieht.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
chris_wb

Re:Gräser 2012

chris_wb » Antwort #121 am:

Bei mir ist sogar ein Fitzelchen Imperata cylindrica 'Red Baron' lebendig geblieben.
chris_wb hat geschrieben:Imperata cylindrica 'Red Baron' hält sich hier schon seit mehreren Jahren.
Die hielt sich hier auch über den Winter. Allerdings hat sie nie geblüht und war nahezu ganzjährig grün, im Winter dann schmutzig gelb. Sah nicht so gut aus, deshalb habe ich sie rausgeworfen. Färbt sie bei euch denn schön rot aus?LGLeo
Ja, auf jeden Fall im Spätsommer. Ich habe nur noch ein Foto vom 03.10.11 gefunden.Bild
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Gräser 2012

leonora » Antwort #122 am:

Toll, Chris :o 8) :D Danke für das Bild. :D Genau so habe ich mir Imperata cylindrica 'Red Baron' immer gewünscht, aber so farbenprächtig war es bei mir nie. ::) LGLeo
Hemsalabim
chris_wb

Re:Gräser 2012

chris_wb » Antwort #123 am:

Ganz aktuell sind die Spitzen auch schon wieder rot. Kann ich morgen mal ein Foto machen.
Benutzeravatar
Ramon2000
Beiträge: 1
Registriert: 17. Jul 2012, 18:24

Re:Gräser 2012

Ramon2000 » Antwort #124 am:

Hallo,ich habe mal eine Frage an die Gräser-Spezialisten hier. Dieses Gras habe ich letztens in der Gärtnerei entdeckt, ohne Bezeichnung:Gras I~0.jpgGras II~0.jpgDer Chef wusste es auch nicht genau, meinte, es sei wohl ein Andropogon?!?Beim googeln bzw. in der Suche hier bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Vielen Dank!LG
Gras ;D
Hallo
chris_wb

Re:Gräser 2012

chris_wb » Antwort #125 am:

Hallo,ich habe mal eine Frage an die Gräser-Spezialisten hier. Dieses Gras habe ich letztens in der Gärtnerei entdeckt, ohne Bezeichnung:Gras I~0.jpgGras II~0.jpgDer Chef wusste es auch nicht genau, meinte, es sei wohl ein Andropogon?!?Beim googeln bzw. in der Suche hier bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Vielen Dank!LG
Gras ;D
Das ist doch mal eine sehr hilfreiche Antwort. Und mit welchen tollen Produktinformationen willst du uns hier in Kürze beehren? ::)
chris_wb

Re:Gräser 2012

chris_wb » Antwort #126 am:

Hier also noch ein aktuelles Foto vom Roten Baron. Bild
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Gräser 2012

leonora » Antwort #127 am:

Sehr schön. :D :D So bunt war der Rote Baron bei mir nicht mal im Herbst. :-X LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2012

Staudo » Antwort #128 am:

Auch von mir gibt es ein sehr schön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
chris_wb

Re:Gräser 2012

chris_wb » Antwort #129 am:

:) Es steht und hält sich da übrigens inzwischen schon vier Jahre.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21811
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2012

Jule69 » Antwort #130 am:

Ich hab mal wieder eine Frage:Hab mir letztes Jahr ein Plattährengras gekauft und es in einen Kübel gepflanzt. Nun würde ich es eigentlich gerne in den Terrassenhang setzen, hab aber Angst, dass es sich hemmungslos breit macht. Ist das so oder ist meine Angst unbegründet? Hab auch gelesen, es soll 80- 100 cm hoch werden, meins erreicht gerade mal Unterschenkelhöhe, was stimmt da? Oder liegt es an der Kübelhaltung, dass es im Augenblick nicht höher wird?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2012

potz » Antwort #131 am:

80-100cm ist schon richtig ... sind meine Pflanzen im Freiland auch.Vor unbeherrschbarem Ausbreitungsdrang brauchst du keine Angst zu haben. Es verhält sich sehr gesittet ... zu gesittet für meinen Geschmack ;)
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Gräser 2012

erna » Antwort #132 am:

Für mich eines der schönsten Gräser.Melica altissima atropurpurea.Auch gut zum Trocknen geeignet. L.G.Erna
Dateianhänge
Melica_altissima_atropurpurea.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2012

pearl » Antwort #133 am:

reif und trocken wird es heufarben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2012

pearl » Antwort #134 am:

bei mir sind die Rutenhirsen, Panicum dabei gute Substanz aufzubauen. Sie brauchen einige Zeit. Im 3. Jahr stehen sie gut und kräftig da.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten