News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2012 (Gelesen 91708 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- JamesBond007
- Beiträge: 42
- Registriert: 18. Mai 2012, 17:33
Re:Lilium 2012
Wunderschön ist das weiße martagon!
Diese hübsche Lilie wünsche ich mir schon lange und werde sie mir wohl auch mal zulegen.Sehr edel, 007!




vormals "vanessa"
Re:Lilium 2012
Lilium martagon "Claude Shride" gefällt mir auch ausgesprochen gut.

vormals "vanessa"
Re:Lilium 2012
Ich hatte sie bislang im Topf und erst vor ein paar Tagen ins Beet entlassen.
vormals "vanessa"
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2012
Da freu ich mich ja schon auf die Blüte von meiner, Eveline ! Schönes Foto!Auf der Raritätenbörse im bot.garten Graz hatte die Fa Glück weiße Martagons und Claude Shride mit. Da musste ich natürlich zuschlagen.Die weiße blüht schon.Und die normalen Martagon auch schon üppigst.Die bulbiferums sind hier schon verblüht.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2012
Bei mir sind die L.bulbiferum var croceum dieses Jahr sehr üppig. Leider nur ein Klon.Die Sämlinge von thogoer werden noch einige Jahre brauchen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Starking007
- Beiträge: 11588
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Lilium 2012
L.m. var cattaniae ist laut Wikipedia ausschließlich in Südosteuropa in Karstgebirgen Kroatiens, Herzegowinas und Montenegros beheimatet.Bei den Bildherkünften steht auch Rhodopen, Griechenland.Da ist es natürlich naheliegend zu fragen, ob es dort Gärtnereien etc. gibt.Wobei - die werden die dann ausbuddeln?!Andere Standortansprüche als die normalen martagons!
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11588
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Lilium 2012
L.m. v. cattaniae in Knopse, 1,40m hoch,leider nicht bei mir................
- Dateianhänge
-
- RIMG0575.jpg
- (60.96 KiB) 76-mal heruntergeladen
Gruß Arthur
Re:Lilium 2012
welche?L.m. var cattaniae...Andere Standortansprüche als die normalen martagons!
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium 2012
Meine Nomocharis blüht. Laut Etikett ist sie Nomocharis finlayoranum (ungefähr so). Stimmt das?
- Dateianhänge
-
- Nomocharis_.jpg
- (22.61 KiB) 73-mal heruntergeladen
Re:Lilium 2012
Nomocharis finlayorum is a hybrid swarm that developed in Scotland at the estate of Mrs. and Major Knox-Finlay. It is probably better adapted to a garden situation. (quelle).
wenn sie blattquirle hat dann schlägt die farreri gut durch.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe