
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich (Gelesen 98875 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Hosta (
) "Sagae" mit Kirengeshoma vor Hamamelis

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Joo, und blühen tuts auch grad. Paeonia "Mai Fleuri" (sehr ostasiatisch, ich weiß
)vor Rhodos ("Percy Wiseman" und "Old Port"), umgeben von Clematis stans und direkt daneben.. ähem mein Quittenbaum rechts im sonnigeren Bereich und links davon Magnolia "Ians Red" (muss man sich dazudenken)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Und dank eines sehr netten Spenders aus dem Forum, den ich heute kennengelernt habe, kommt ab übermorgen (wenn die Nachtfrostgefahr vorbei ist) noch was mir gänzlich Unbekanntes und Seltenes dazu. Nämlich (hoffentlich geb ich´s richtig von mir):Podophyllum pleianthum undPolygonatum zanlanscianense ( das Etikett kann ich nicht entziffern, aber wahrscheinlich kam das so raus
!?) Nochmal...Daaanke dafür! 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ich hab ein super Vorbild für meinen ostasiatischen Monsunwald gefunden. Im BoGa Würzburg sind Paeonia delavayii als Unterwuchs von Magnolien gepflanzt. Sie wachsen schattig und es scheint ihnen zu gefallen. Selbstaussaat und Ausläufer sind überall unter den Magnolien zu finden, der Blüte scheint es nicht zu schaden und die Paeonien frieren unter den Bäumen auch nicht zurück.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
sieht sehr schön aus!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Hier mal wieder Bilder von eben. Der Flieder ist aufgeblüht ;DSehr später Flieder, Syringa x prestoniae "Miss Canada". Sehr ostasiatisch, ich weiß. Ist aber ne Kreuzung mit nem ostasiatischen Flieder, die blöderweise in Canada gemacht wurde. Wurscht. Jetzt isser im Monsunwald.Davor Rodgersia, Paeonia "Mai Fleuri" und Clematis stans (japanische Staudenclematis)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Vis-a-Vis von meinem neuen Weinberg-Senksitzplatz auf der Schattenseite blüht und grünt der Monsunwald.Magnolia sieboldii blüht und duftet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Rhododendron ponticum (dank freundlicher Identifizierung durch StephanHH) blüht als einer der letzten Rhodos auf. Jetzt, wo ich weiß, dass es kein Catawbiense ist, gefällt er mir immer besser 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Ja, und meterhohe Monsterlilien gibt es auch
(Lilium henryi, Hosta "August Moon", "Frances Williams" u.a.)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
zeigst du auch ein Bild mit geöffneter Blüte? Bitte. Mein Exemplar hat den Winter nicht überlebt - oder die Trockenheit letzten Sommer hat es arg geschwächt oder so.Magnolia sieboldii blüht und duftet.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Meine zum Hochstamm verstümmelte Sommermagnolie hat trotz rabiatem Rückschnitt im Winter Blüten angesetzt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Sommermagnolie hat keine offene Blüte mehr :'(Dafür ist Rodgersia henricii "Superba" offen. Zumindest habt ihr die Rodgersia als diese identifiziert. Ist sie es immer noch? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Auch das hat sich in meinen Monsunwald verirrt: Gartenheidelbeere "Goldtraube" (aus Nordamerika
)Nur dort (in humosem sauren Boden) wächst und fruchtet sie gut. Zudem hat sie eine feuerrote Herbstfärbung.(Dazwischen übrigens Scheinmohn aus Südeuropa
)


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
in meinen Monsun beeinflussten Laubwald oder so ähnlich hat sich auch eine Blaubeere verirrt, den Namen habe ich gerade nicht parat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ostasiatischer Monsunwald, oder so ähnlich
Nochmal der Rhodo ponticum gegen die Abendsonne. Endlich hab ich "gescheite" Rhodos im Garten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung