Danke, June. Sind 'Elizabeth Ann' und 'Espress' eigentlich deutlich zu unterscheiden?'Beth Chatto': 3,5 cm'Elizabeth Ann': 3,7 cmFotos folgen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2012 (Gelesen 34917 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2012
Re:Geranium 2012
Sowohl Blatt-, als auch Blütenfarbe sind verschieden.'Espresso' hat für mich das fadere Braun. 'Elizabeth Ann' ist in der Farbe kräftiger.Das Foto stammt noch vom Vorjahr.
Ich könnte mal die Blätter nebeneinander abknipsen.Vergleichende Blütenfotos kann ich leider keine liefern, bis sich 'Espresso' vielleicht einmal zum Blühen bequemt, ist die andere schon längst durch. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
Ich hatte sie beide letztes Jahr noch. Nur finde ich weder die eine noch die andere wieder. ???Dafür jedoch Geranium maculatum 'Album'. Für mich eine der schönsten weißen Storchschnäbel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Diesen Preis gewinnt bei mir momentan das gewöhnliche G. sylvaticum 'Album', eine einzige weiße Blütenwolke. Allerdings hab ich kein weißes G. maculatum zum Vergleich vor Ort.Für mich eine der schönsten weißen Storchschnäbel.


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Geranium 2012
Irgendwo habe ich letztens ein Foto einer weißen psilostemon-Pflanze gesehen (wäre ja gelacht, wenns gerade von der Pflanze keinen Albino gäbe), also die ist heiß
. So wie ein weißer Papaver orientale, mit den schwarzen Flecken... bin gespannt, ob sowas mal je in den Handel kommt.G. sylvaticum 'Album' mag ich gerne, aber G. maculatum 'Album' ist weißer. Wobei ich im Moment selber keins hab.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Gut, für sowas würde ich auch noch eine Ausnahme machen und vielleicht eine Aster rausschmeißen.Irgendwo habe ich letztens ein Foto einer weißen psilostemon-Pflanze gesehen


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2012
Je mehr ich mir das bildlich vorstelle... so ein schwarz-weiß-geflecktes G. psilostemon hat irgendwie etwas unnatürliches. In der Fernwirkung sähe das vermutlich nicht viel anders aus, als würde ich einen Buchsbaum mit Tageszeitungen einpacken. ::)Im Plantsman schrieben die 2007 schon von Markteinführung in den kommenden zwei, drei Jahren. Womöglich hatte man da ein, zwei der vergangenen Winter nicht im Businessplan.

Re:Geranium 2012
phiel phaeum
Edit sagt, die in der Masse zu fotografieren und dann runterpixeln ist doch nicht so das Wahre ...

- oile
- Beiträge: 32320
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2012
Weiß jemand, um welches Geranium es sich hier handelt? Es ist ziemlich hoch und wirkt insgesamt sehr duftig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Geranium 2012
HAllo,vergleiche einmal mit Geranium tuberosum:http://it.wikipedia.org/wiki/File:Geran ... rosum1.jpg
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Geranium 2012
Heute habe ich eine tolle Entdeckung gemacht:'Sandrine' lebt doch noch! Die hatte ich wirklich schon abgeschrieben, aber....!
;DWenn jetzt noch 'Salome' erscheint, dann glaube ich es gar nicht mehr. 




June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
Gratuliere, June.
Ich hoffe noch auf 'Sandrine'. Selbst bei meinem Gärtner hat kein einziges Exemplar überlebt.LG, scabiosa

Re:Geranium 2012
Ich drücke die Daumen! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2012
@ June:Danke für die Bilder zu den Unterschieden vun Geranium 'Elizabeth Ann'und 'Espresso'
) zusammengegoogelt. Dabei ist mir nichts dergleichen aufgefallen.Ein weiterer weißer Storchenschnalbel ist Geranium ex West Tienschan. Ich bekam ihn vor etwa drei Jahren von Katrin. Obwohl ich ihm bis heute noch keinen endgültigen Platz zuweisen konnte und er deshalb noch auf dem "Parkplatz" mit sicherlich nicht optimalen Bedingungen wächst, konnte er sich gut behaupten. Möglicherweise ist ja sein Dasein als Sammlerpflanze noch nicht alles gewesen.Gleiches könnte auch für die rosablütigen Geranium koreanum, G. koraiense und G. hayatanum gelten. Alle drei sind übrigens bestens durch den Winter gekommen. (Ich bin allerdings immer noch nicht mit meiner Kompetenz zufrieden, was die Unterscheidung der drei angeht
)
Ich habe mir im letzten Winter eine Sortenübersicht aller (?) Sorten diese Komplexes (der mein Lieblingskomplex istGibts eigentlich inzwischen was reinweißes, also ohne violette Aderung, aus dem Renardii-Ibericum-Platypetalum-Komplex? Das wär ja noch was, wofür ich Platz schaffen würde.![]()


