News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace" (Gelesen 50790 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

BlueOpal » Antwort #120 am:

Garten hat geschrieben: 2. Mär 2021, 06:18

Sambucus ist leicht anfällig für die Verticilium Pilzkrankheit. Also nicht Pflanzen in ein Garten wo dieser Pilz anwesend ist.


Oh, das ist unglücklich. Habe mit Black Tower oder Black Lace geliebäugelt.
Vielleicht probiere ich es trotzdem :P Welche der beiden Sorten würdet ihr eher empfehlen? Black Lace ist schön fein gefiedert. Frage nur, ob es zum Rest passt. Denke er würde zwischen Parotia und Rhododendron kommen.

Braucht er wirklich volle Sonne?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Gartenplaner » Antwort #121 am:

'Black lace' wuchs bei mir recht gut im Schatten eines großen Apfelhochstammes, aber:
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Feb 2021, 10:42
...
Allerdings hat mein 'Black Lace' nach gutem Wachstum vor einigen Jahren die schlechte Angewohnheit bekommen, sein Laub von unten her mitten im Sommer zu verlieren, es gab hier auch nen Thread zu der Problematik, vielleicht ein Pilz, die Neutriebe an der Spitze waren gesund, es war nicht Trockenheit das Problem.
Deshalb hab ich ihn vor 2 Jahren auf den Stock gesetzt, seitdem beobachte ich scharf, bisher hat er es nicht wieder gemacht.
Falls doch, würde er rausfliegen.

Grad letztes Jahr hat er es wieder gemacht und ich hab ihn entfernt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

BlueOpal » Antwort #122 am:

Und ich hab schon gehofft, ich habe eine schöne Alternative zum japanischen Ahorn gefunden :-\
Kennst du sonst eine gute Alternative? Die Blasenspiere Diabolo passte da weniger hin. Dunkle Buche hat leider keine Blüten :( Blutpflaume ist zu rot.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Mufflon » Antwort #123 am:

Black Lace wächst hier gesund und hat letztes Frühjahr so sehr zugelegt, dass die Triebe das Laub nicht halten konnten.
Ich habe dann im Herbst den Strauch zurückgeschnitten, hoffentlich den Habitus unterstützend, und er trieb jetzt sehr munter und gesund wieder aus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

chlflowers » Antwort #124 am:

In der letzten Gartenpraxis war gerade die Sortensichtung zu Physocarpus drin.
So viele tolle neue Sorten, auch schöne rote, nicht so dunkle wie Diabolo...
Nur so als Tipp ;).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Mufflon » Antwort #125 am:

Nachtrag:
Black Lace hat hier ab 12/13°° bis 16/17°° Sonne, ansonsten steht sie im Schatten der aufgeasteten Walnuss.

Black Tower hat hier schon im ersten Jahr aufgegeben.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Gartenplaner » Antwort #126 am:

BlueOpal hat geschrieben: 2. Jun 2022, 10:32
Und ich hab schon gehofft, ich habe eine schöne Alternative zum japanischen Ahorn gefunden :-\
Kennst du sonst eine gute Alternative? Die Blasenspiere Diabolo passte da weniger hin. Dunkle Buche hat leider keine Blüten :( Blutpflaume ist zu rot.

Ob es eine gute Alternative ist, weiß ich (noch) nicht, aber ausnehmend hübsch ist sie, Styrax japonicus 'Evening Lights'
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Cryptomeria » Antwort #127 am:

Ich habe viele Holundersorten und auch mehrere pro Sorte. Die einen gedeihen gut, die anderen ( auch der gleichen Sorte ) mickern und geben plötzlich auf. Wenn man damit liebäugelt, muss man es probieren.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

BlueOpal » Antwort #128 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 2. Jun 2022, 11:37
BlueOpal hat geschrieben: 2. Jun 2022, 10:32
Und ich hab schon gehofft, ich habe eine schöne Alternative zum japanischen Ahorn gefunden :-\
Kennst du sonst eine gute Alternative? Die Blasenspiere Diabolo passte da weniger hin. Dunkle Buche hat leider keine Blüten :( Blutpflaume ist zu rot.

Ob es eine gute Alternative ist, weiß ich (noch) nicht, aber ausnehmend hübsch ist sie, Styrax japonicus 'Evening Lights'


Uhh, der ist aber schick.

Mal in die Überlegung aufnehmen. Frage ist, ob es den auch vor Ort mal zum Betrachten gibt.
Benutzeravatar
Crawling Chaos
Beiträge: 500
Registriert: 2. Aug 2019, 22:42

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Crawling Chaos » Antwort #129 am:

Sambucus nigra Black Lace gedeiht bei mir auch prächtig und gesund. Nur durstig ist er. Er hat von Früh bis ca. 14, 15h Sonne, dann wird es schattig. Mit genug Wasser schafft er das gut. Im Pflanzjahr hingen die Blätter öfter, inzwischen kaum noch, auch wenn es länger trocken ist.
Hier ein Foto, gepflanzt Frühling 2020, also grade mal 2 Jahre alt. Er hat sich irgendwie mit ellenlangen Trieben waagrecht verzweigt, die habe ich kurzerhand an einem Stab hochgebunden und zum Leittrieb erklärt ;D.
Ich freu mich sehr an dem und würde es auf jeden Fall versuchen. Wie man sieht, wächst er rasend schnell und ist auch nicht besonders teuer.

Dateianhänge
Sambucus Black Lace Blüte 2022.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

BlueOpal » Antwort #130 am:

Gefunden habe ich Black Lace zur Zeit nirgends.
Bei Styrax Evening Lights habe ich hier im Forum leider gelesen, dass er in einem Winter erfroren ist, trotz 7a. Wird dann wahrscheinlich wie mit meiner immergrünen Säckelblume ablaufen, die 3 Winter überstanden hat und dann an der Basis aufplatze wegen Frost. Sehr schade, ich habe mich etwas in den Strauch verguckt, aber deswegen bin ich immer Vorsichtig bei ~ - 17
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Mufflon » Antwort #131 am:

Horstmann hat ihn lieferbar, da ist meiner auch her.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Lady Gaga » Antwort #132 am:

BlueOpal hat geschrieben: 2. Jun 2022, 16:45
Gefunden habe ich Black Lace zur Zeit nirgends.

.
Auch nicht in div. Gärtnereien vor Ort? Bei uns findet man sie in Gartencentern und Baumschulen, zumindest die Black Lace.
Mit Black Tower habe ich keine Erfahrung, ich hatte nur Black Beauty. Also normale Laubform mit dunkler Farbe - mit gefällt die zarte Blattform von Black Lace besser. Habe 2 gepflanzt, die stehen bestenfalls im Halbschatten. Sie wachsen deutlich langsamer als normaler Holunder, auch beide eher hängend, also habe ich sie auch tw. hochgestützt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Cryptomeria » Antwort #133 am:

Black Tower wächst bei mir recht langsam. Da würde ich gleich eine größere Pflanze setzen, die schon attraktiv aussieht.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Sambucus nigra "Black Beauty" und "Black Lace"

Irisfool » Antwort #134 am:

Im Atelier steht mein ausgewachsenes Exemplar 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten