News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64659 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #120 am:

limonenschneeweiß und himmlisch! :Dauch was für eine abgabeliste...;)
Ich reihe mich mit ein. ;D
Sollte das Interesse anhalten, bitte in ein, zwei Jahren nochmals melden - Vermehrung braucht Zeit ;)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #121 am:

Der Sämling im Post 110 ist nicht so mein Fall, weil ich die Gerüschten nicht so mag ;).
Kann ich gut verstehen - ich hab den auch nur gepostet, um zu verdeutlichen, welche absolut unterschiedlichen Ergebnisse eine Kreuzung zeitigen kann.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

ninabeth † » Antwort #122 am:

Der Sämling im Post 110 ist nicht so mein Fall, weil ich die Gerüschten nicht so mag ;).
Kann ich gut verstehen - ich hab den auch nur gepostet, um zu verdeutlichen, welche absolut unterschiedlichen Ergebnisse eine Kreuzung zeitigen kann.
Es ist sehr interessant zu sehen, dass aus einer Kreuzung so verschiedene Sämlinge entstehen. Ich wusste das nicht ::).
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #123 am:

Nahila, du meinst, du hättest gerne die Farbe dieses Sämlings auf einer Pflanze mit mehr positiven Eigenschaften? Auf dem Foto ist das nur undeutlich zu erkennen, aber ich habe den Eindruck, dass der Stängel sehr niedrig ist bzw. die Blüten im Laub stehen. Sollte das zutreffen, dann würde ich einen Sämling, der a) immer schlecht öffnet und b) im Laub blüht nicht zum Weiterkreuzen verwenden.Ist es sein erstes Jahr? Dann gib ihm ein zweites, vielleicht reißt er sich ja so am Riemen wie daylilies 70-03-11 ;)
Der Sämling blüht schon im zweiten Jahr. Er ist nicht besonders hoch, aber die Blüten stehen schon über dem Laub. Auf der ersten Foto täuscht das ein wenig, das höhere Laub im Hintergrund gehört zu anderen Sämlingen und die Perspektive ist auch ein bisschen komisch. Die Blüten öffnen auch nicht unbedingt schlecht, ich glaube das Hauptproblem ist die Substanz. Vielleicht kann man es auf diesem Foto besser erkennen :-\
Dateianhänge
2c19_IMG_0932_2c19_einzel.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Bluebird » Antwort #124 am:

Eine geniale Idee :DRosentom,dein gelben DPG x FW hat eine klare Farbe und die Blütensubstanz sieht auch gut aus.Eiskuss x HAI ist genau mein Geschmack.Nahila,bei dein letzten Sämling finde ich die Substanz nicht so toll, kann aber auch an zu sonnigen Platz liegen.Bei den purpurfarbigen Sämling (post 94) finde ich Blütenform und Farbe interresant. Die Farbe ist nicht so schön gleichmässig verteilt, stört dich das vielleicht?Wie sind die Verzweigung, Höhe und Laub? Ist das die erste blüte?
Liebe Grüße,
Bluebird
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Bluebird » Antwort #125 am:

Diesen Sämling blüht schon zum zweiten mal
Dateianhänge
P1010299.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #126 am:

Nahila,bei dein letzten Sämling finde ich die Substanz nicht so toll, kann aber auch an zu sonnigen Platz liegen.
Er steht vollsonnig und es war sehr heiß die letzten Tage. Trotzdem haben einige Geschwister am gleichen Standort auch abends noch bessere Blüten, die sind halt aber auch alle etwas heller/pinker. Allerdings habe ich da vorhin neue ffos im Sämlingsbeet gesehen, die diesen Sämling vermutlich auch farbmäßig in den Schatten stellen und zumindest bei dem kühlen, feuchten Wetter heute einfach toll aussahen - dummerweise war der Fotoakku leer :-X
Bluebird hat geschrieben:Bei den purpurfarbigen Sämling (post 94) finde ich Blütenform und Farbe interresant. Die Farbe ist nicht so schön gleichmässig verteilt, stört dich das vielleicht?Wie sind die Verzweigung, Höhe und Laub? Ist das die erste blüte?
Es war die erste und bisher einzige Blüte, da gucke ich noch nicht so auf sonstige Merkmale - dafür hab ich zuviele Sämlinge (oder zuwenig Zeit). Mittlerweile glaube ich, dass es der unsaubere Übergang zwischen Schlund und Auge ist, der mich stört :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

tiger honey » Antwort #127 am:

Dieser Sämling (Paint it black x Dakar) hat die ständigen Gewitter bislang ganz gut weggesteckt :).
Dateianhänge
IMG_8726.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

tiger honey » Antwort #128 am:

Dito dieser (Eltern unbekannt)
Dateianhänge
IMG_8660.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

tiger honey » Antwort #129 am:

Das waren Bonussamen (auf der Samentüte stand "Faulkner seedlings dip mix"). Das Muster gefällt mir ganz gut und der Sämling ist fast einen Meter hoch. Leider lässt die Knospenanzahl (8) noch zu wünschen übrig, aber das ändert sich ja vielleicht nächstes Jahr noch? Der Sämling hat noch mehrere Geschwister die aber dieses Jahr noch nicht blühen.
Dateianhänge
IMG_8547.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

tiger honey » Antwort #130 am:

Dieser Sämling hatte letztes Jahr nur sechs Knospen, dieses Jahr schon 18 :D.
Dateianhänge
IMG_8680.JPG
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #131 am:

Schickes Auge (#129) :D Solche Bonussamen hätte ich auch gern mal :o An diesem Sämling (Aussaat 2009, Herbst 2010 ausgepflanzt, letztes Jahr erste Blüte) habe ich heute 5 Blütenstengel gezählt. Leider ist er ansonsten eher langweilig :-\
Dateianhänge
3a08_IMG_1192_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Callis » Antwort #132 am:

Ich stelle den Sämling nochmal ein und dahinter einen, den ich immer noch habe aus demselben Jahrgang. Warum?GT04-KR26_12GT04-KLH13
Nun die Antwort auf das Warum (wollte Lehm ja wissen ;D).der zweite Sämling hat:breitere Petalen und somit eine rundere Form (die angestrebt war), wobei die Sepalen noch gut zu sehen und ebenmäßig sind. Die Rüschung ist ausgewogener, wenn auch nicht so stark (oder gerade deshalb). Die Farbe ist gleichmäßiger verteilt und der grüne Schlund bildet einen schönen Kontrast. Die Substanz ist besser.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Callis » Antwort #133 am:

Dieser Sämling (Paint it black x Dakar) hat die ständigen Gewitter bislang ganz gut weggesteckt :).
Da wir hier ja freundlich kritisch sein wollen, möchte ich anmerken, dass dieser Sämling zwar keine Wasserflecken bekommen hat, dafür aber an den Petalen nach außen zur Spitze "ledert", d.h.bräunlich stumpf in der Farbe wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Callis » Antwort #134 am:

Dito dieser (Eltern unbekannt)
Dieser ist viel besser in der Farbe und dazu der schöne grüne Schlund.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten