News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen! (Gelesen 34487 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Hempassion » Antwort #120 am:

Hempassion,wie wäre es jetzt mit einer Dissertation über die Bedingungen der Farbausprägung von fast weißen Taglilien? 8) Ganz ehrlich, mich würden die einzelnen Bedingungen brennend interessieren.
;D 8)Wenn Du mir den passenden Doktorvater dazu suchst, könnte ich darüber nachdenken. Entsprechendes Versuchsmaterial hätte ich jedenfalls genügend, da ich sehr viele "weiße" Taglilien mein eigen nenne. Und die sind bei dieser nasskalten Witterung wirklich sehr weißlich, oft leider aber auch völlig demoliert.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

maliko » Antwort #121 am:

Hempassion,wie wäre es jetzt mit einer Dissertation über die Bedingungen der Farbausprägung von fast weißen Taglilien? 8) Ganz ehrlich, mich würden die einzelnen Bedingungen brennend interessieren.
;D 8)Wenn Du mir den passenden Doktorvater dazu suchst, könnte ich darüber nachdenken. Entsprechendes Versuchsmaterial hätte ich jedenfalls genügend, da ich sehr viele "weiße" Taglilien mein eigen nenne. Und die sind bei dieser nasskalten Witterung wirklich sehr weißlich, oft leider aber auch völlig demoliert.
Stimmt.Und die weißen Blüten, die ich bei Dir sah, waren trotz Regen immer noch gut.Zitat aus "Der letzte Samurai":„Die vollkommene Blüte ist selten. Man könnte sein ganzes Leben nach ihr suchen, und es wäre kein verschwendetes Leben.“Und letztlich die Erkenntnis:„Alle Blüten sind vollkommen.“Horst von Heidi Eidelweissmaliko
Dateianhänge
k-Heidi_Eidelwei.jpg
(71.51 KiB) 131-mal heruntergeladen
maliko
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

biene100 » Antwort #122 am:

Oh, wie schön !Sowohl die Taglilie als auch das Drumherum. :-* lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #123 am:

Hempassion,wie wäre es jetzt mit einer Dissertation über die Bedingungen der Farbausprägung von fast weißen Taglilien? 8) Ganz ehrlich, mich würden die einzelnen Bedingungen brennend interessieren.
;D 8)Wenn Du mir den passenden Doktorvater dazu suchst, könnte ich darüber nachdenken. Entsprechendes Versuchsmaterial hätte ich jedenfalls genügend, da ich sehr viele "weiße" Taglilien mein eigen nenne. Und die sind bei dieser nasskalten Witterung wirklich sehr weißlich, oft leider aber auch völlig demoliert.
Hempassion,da Du mit einem Doktorvater klar kommen musst, wäre es günstiger, wenn Du Dir selber einen suchtest. Und häufig sind die Herren oder Damen doch ganz froh, wenn man selber einen Vorschlag für ein Dissertationsthema hat. ‚Lime Frost‘ hält sich wacker und ist etwas weißer geworden bei der Kälte.Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Lime_Frost1.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Callis » Antwort #124 am:

Es tut sich nicht mehr viel bei dem Wetter, aber zwei alte Platznachbarn stengen sich immer noch an.
Dateianhänge
Soft_Summer_Night_u._Elegant_Candy_P10409531.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
juttchen

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

juttchen » Antwort #125 am:

Elke, was ist das für ein Anti-Reh-Zaun? Würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Elke » Antwort #126 am:

Maliko,die Kombination von Deinem Horst ‚Heidi Edelweiss‘ mit den weiß-grünen Hostas und der Hortensie ‚Annabell‘ (?) gefällt mir sehr gut! Befinden sich die Pflanzen im Schatten oder Halbschatten?Juttchen,hier zeige ich Dir einmal den Anti-Reh-Zaun aus einer anderen Perspektive, damit man ihn besser sehen kann. Von der anderen Seite sieht man ihn fast gar nicht. Und da ich auch noch die Taglilie ‚Schloss Bellevue‘ mit auf das Foto genommen habe, besteht nicht die Gefahr, dass das Bild als OT verschoben wird. Übrigens, da, wo sich jetzt die blaue Katzenminze befindet, war einmal mein wunderschönes Taglilienbeet.Alle zwei Meter habe ich einen käuflichen Pflanzstab (1,80 m Höhe) mit einem Gummihammer ca. 30 cm fest in die Erde gehauen. Daran ist ein schwarzes Vogelschutznetz (hier 2 x 10 m) straff befestigt und am Boden alle 50 cm mit einem käuflichen, U-förmig gebogenen, starken Metalldraht gesichert. Dieser Draht hat gebogen eine Länge von ca. 15 cm und wird auch mit dem Gummihammer ganz in die Erde gehauen, sodass man ihn nicht mehr sieht.Wichtig ist, dass das schwarze Netz, das ich übrigens hier nur in holländischen Gartencentern bekommen kann (Die grünen Netze sind viel stärker sichtbar!), sehr straff gespannt ist, damit sich keine Vögel, Igel usw. darin verheddern. Da das Beet von der Seite der ankommenden Rehe ca. 1 m hoch ansteigt, springen sie nicht darüber, obwohl der Zaun in der Mitte nur ca. 1,40 hoch ist. Vielleicht wissen sie instinktiv, dass sie sich dabei die Beine brechen könnten? Noch extremer ist es bei meinem Hemerocallis-Gefängnis, das aus einem normalen grünen Maschendrahtzaun mit kleinen Sechsecken besteht. Dieser Zaun ist sogar nur 1 m hoch. Das ist normalerweise überhaupt kein Hindernis für Rehe. Sie können flott wie Antilopen darüber springen. Da das damit eingezäunte Areal aber klein ist und sich darin ganz viele Töpfe befinden, wäre es sicherlich viel zu gefährlich für die Tiere, dort hinein zu springen. Dieses Gehege habe ich mir vor ca. sechs Jahren gebastelt. An den Hinterlassenschaften der Rehe sehe ich, dass sie sich auch immer direkt an diesem Zaun aufhalten, aber sie sind bisher noch nicht eingedrungen.Vor einigen Tagen habe ich mich von der ‚Frans-Hals‘ getrennt, weil mir das Braun in der Blüte einfach nicht gefällt. Die Pflanze befand sich mit Knospen und Blüten auf meiner Schubkarre, die einen Meter neben dem Hemerocallis-Gefängnis stand. Am nächsten Morgen waren alle Knospen von dieser Taglilie abgefressen. Auch daran kann man erkennen, dass die Rehe sich immer in der Nähe aufhalten, aber nicht hineinspringen.Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Angaben helfen. Liebe GrüßeElke
Dateianhänge
Anti-Reh-Zaun.jpg
juttchen

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

juttchen » Antwort #127 am:

Elke, ganz lieben Dank für deine ausführliche Schilderung. Das hilft mir ungemein weiter.Bisher hat es bei mir gut geklappt mit einem zwischen Zaunpfosten (Überbleibsel des vorherigen Wildzauns) gespannten stabilen Nylonfaden. Aber so allmählich machen auch die alten Pfosten schlapp und ich suche nach praktikablen Alternativen, und diese gefällt mir sehr gut."Meine" Rehe ignorieren übrigens alle TL-Blüten, da müsste ich mich nicht sorgen. ;D Die stürzen sich eher auf Rosenknospen und auch die Neuaustriebe werden nicht verschmäht.
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #128 am:

Hempassion,wie wäre es jetzt mit einer Dissertation über die Bedingungen der Farbausprägung von fast weißen Taglilien? 8) Ganz ehrlich, mich würden die einzelnen Bedingungen brennend interessieren.
;D 8)Wenn Du mir den passenden Doktorvater dazu suchst, könnte ich darüber nachdenken. Entsprechendes Versuchsmaterial hätte ich jedenfalls genügend, da ich sehr viele "weiße" Taglilien mein eigen nenne. Und die sind bei dieser nasskalten Witterung wirklich sehr weißlich, oft leider aber auch völlig demoliert.
Ich hab jetzt beschlossen, einen Versuch zu starten: meine Arbeitskollegin hat lehmigen Boden und bei ihr ist die White Temptation weiß. Ich pflanze jetzt zwei 'weiße', die bei mir gelb blühen in Töpfe (einmal mit Lehm, einmal mit Rhodoerde) und bin schon gespannt, ob sie nächstes Jahr wirklich weißer bzw. mit apricot-Stich blühen. LG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

rosetom » Antwort #129 am:

Klingt interessant - halte uns auf dem Laufenden, bitte! :)
hymenocallis

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

hymenocallis » Antwort #130 am:

Klingt interessant - halte uns auf dem Laufenden, bitte! :)
Mach ich gerne - ich bin ja selbst gespannt. LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Martina777 » Antwort #131 am:

White Temptation ist bei mir (lehmiges Grundsubstrat für den Topf, aufgebessert mit Komposterde, Sand) elegant vanillig-zitronig geblüht. Kein Hauch von Rosa. Zum Vergleich: Gentle Shepherd hat unter ebenfalls genau diesen Bedingungen wirklich weisse Petalen und cremig-vanillige Sepalen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Callis » Antwort #132 am:

Lotsa Dots, eine ungglaublich wüchsige und graziöse Taglilie.
Dateianhänge
Lotsa_Dots_Hirst_P10409821.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Callis » Antwort #133 am:

zitronengelb und von fester Substanz ist Citralt
Dateianhänge
Citralt_P10409911.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!

Callis » Antwort #134 am:

Comic Strip habe ich immer noch, ein unglaublich gesättigtes Rot. Sie wächst mittlerweile fast ganz im Schatten.
Dateianhänge
Comic_Strip_P10500061.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten