News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mit Hand und Bio zum englischen Rasen (Gelesen 23250 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen

hymenocallis » Antwort #120 am:

Mein Grundstück ist ziemlich groß und hat etliche Rasenflächen. Idealerweise sollte der Mäher die alle finden und von dort auch wieder nach Hause kommen.
Ich würde den Fachhändler anrufen, ihm die Gartensituation schildern und ihn um Vorführung der ihm sinnvoll erscheinenden Modelle bitten - vor Ort läßt sich gut klären, ob bzw. wie es am besten funktioniert. Bei großen Gärten ist auch die sinnvolle Positionierung der Ladestation ein Thema für den Fachmann. Zurück findet das Gerät mittels Suchschleife - egal wie groß der Garten ist.LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen

Staudo » Antwort #121 am:

Vielen Dank! :)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen

Günther » Antwort #122 am:

Ung'schauter und ohne gründliche Vorführung würde ich sowas auf gar keinen Fall kaufen.Und die Wiese nicht vorher schon in den Idealzustand bringen!Wenn die Ladestation nicht am Haus ist: Stromversorgung beachten!
hymenocallis

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen

hymenocallis » Antwort #123 am:

Ung'schauter und ohne gründliche Vorführung würde ich sowas auf gar keinen Fall kaufen.Und die Wiese nicht vorher schon in den Idealzustand bringen!Wenn die Ladestation nicht am Haus ist: Stromversorgung beachten!
Die Wiese muß zumindest einige Tage vorher gemäht werden. Diese Mäher sind nicht für hohes Gras gedacht, weil sie täglich fahren. Ladestationen am Haus sind keine gute Idee - sie müssen am Rand der Rasenfläche liegen und idealerweise schattig sein (z. B. unter einem überhängenden Strauch) - direkt bis zur Steckdose an der Hauswand hat man selten Wiese. 10-15 m hat der Zuleitungskabel meist - er ist sehr dünn und sollte geschützt verlegt werden. Die Ladestation wird fix am Boden montiert und bleibt übrigens im Winter am Stromkreis angeschlossen draußen (gilt für unser/e Modell/Marke - wie das bei den anderen läuft ???).LG
Krümel

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen

Krümel » Antwort #124 am:

PSPS: Einmal wöchentlich mähen hat hier zu dichter Unkrautwiese geführt - hier wird der Rasen fleißig begangen und wächst trotzdem gut.
Dichte Unkrautwiese weil wöchentliches Mähen zu wenig war? Oder weil man dank dem wöchentlichen Mähen das Unkraut besser sah? ???(Nicht, dass ich euren Mähroboter-Tiefgang unterbrechen möchte, nur mal so nebenbei. ;D Ach ja, Günther: Du hast gefragt, ob man das Kabel tief legen muss. Ja, definitiv tiefer als die flachen Baumwurzeln - beim René wurde das Kabel zehn Zentimeter tief verlegt. Und der René ist ein Bruder von Hymenocallis' Mähmähding.)
hymenocallis

Re:Mit Hand und Bio zum englischen Rasen

hymenocallis » Antwort #125 am:

Dichte Unkrautwiese weil wöchentliches Mähen zu wenig war? Oder weil man dank dem wöchentlichen Mähen das Unkraut besser sah? ???
Weil das Unkraut hier, wenn nicht täglich gemäht/gemulcht wird, deutlich besser wächst als der Rasen und ihn verdrängt. Die dünne Mulchdecke sorgt auch dafür, daß der Rasen nicht so schnell austrocknet.
Krümel hat geschrieben:Ach ja, Günther: Du hast gefragt, ob man das Kabel tief legen muss. Ja, definitiv tiefer als die flachen Baumwurzeln - beim René wurde das Kabel zehn Zentimeter tief verlegt. Und der René ist ein Bruder von Hymenocallis' Mähmähding.)
Man darf das Kabel so tief verlegen, es reicht aber auch vollkommen aus, wenn es nur AUF den Rasen GELEGT und mit den Befestigungshaken niedergeklammert wird - der Rasen wächst automatisch darüber. Profis verlegen das Kabel im Wurzelfilz (mit einer Speziellen Verlegemaschine, die den Rasenfilz ca. 3-4 cm tief einschneidet und den Kabel in die Tiefe drückt und gleichzeitig abrollt). Wer es sehen möchte, rufe die Homepage des Herstellers auf - dort ist die Verlegung AUF dem Rasen sehr detailliert gezeigt.
Antworten