News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung (Gelesen 38595 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

cydorian » Antwort #120 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 18. Sep 2020, 07:30
1.Wir haben ein einfaches, zugiges Spielhaus aus Holz.
Bringt das etwas, die Steige dort hineinzustellen? Evtl. auch die Steige mit Sand füllen?


Nur hineinstellen ist dann schlecht, wenn dieses Spielhaus an Sonnentagen von der Sonne aufgeheizt wird. Ist es jedoch zu zugig, um warm zu werden, dann kannst du deine Stiegen auch gleich im schattigen Freien lassen. Machen Bekannte auch so. Haube drüber gegen Unbill von oben, stehen auf einem Tisch um gegen Mäuse geschützt zu sein.

Alles was unterirdisch ist, auch nur teilweise, wäre Luxus. Loch graben, mäusesicher machen, Abdeckung - das ist alles ganz prima, aber eben viel Arbeit und braucht auch etwas Platz. Ausserdem muss der Boden tiefgründig genug sein. Ein keltischer Erdkeller wäre das absolute Optimum :-)
Sternrenette

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Sternrenette » Antwort #121 am:

Vielleicht so Pizzaboxen aus Styropor, oder es gibt auch große Kisten für Gartenmöbelauflagen, wenn man die noch mit Dämmplatten auskleidet?
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Alstertalflora » Antwort #122 am:

Staudo hat geschrieben: 18. Sep 2020, 07:59
Meine Eltern lagerten ihr Obst bis Weihnachten immer auf einer schattigen Terasse in Kisten. Wenn es frostig wurde, kamen alte Decken über die Kisten.


Da wären bei mir sofort Hundertschaften von Mäusen zur Stelle :-\.
Ich versuche es dieses Jahr mal mit der Folienlagerung in meinem ungeheizten Seminarraum.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

thuja thujon » Antwort #123 am:

Ich lagere lieber in Kisten nach der Methode wie Staudo es geschrieben hat.
Es muss gerade Anfangs einfach noch zu oft durchgeschaut werden was gerade wieder fault. In den Tüten ist das nervig.

Ich gehe auch davon aus das vieles faulen wird, der Pilzdruck ist dieses Jahr deutlich höher als die beiden letzten Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Schnefrin » Antwort #124 am:

Meine Eltern lagerten Äpfel immer auf dem Dachboden. Das war eine verstaubte Kammer über der 4. Etage, oben konnte man die Dachziegel sehen. Auf den Holzboden kam ein alter Teppich, darauf die Äpfel - nicht in Kisten, sondern einzeln nebeneinander liegend -, obendrüber die ausrangierten Federbetten und noch eine Art Steppdecke . Die Äpfel blieben immer knackig frisch, bis sie irgendwann im Winter aufgegessen waren.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Weidenkatz » Antwort #125 am:

Naja, ich hab im Kleingarten das Problem des öffentlichen Raums :-\.
Tatsächlich ist es im Spätherbst, Winter nicht ungewöhnlich, dass mal jemand "gucken" kommt. Nun sind Äppel für so nen Gucker sicher nicht Gold ;), aber für mich schon, daher wäre mir versteckt im Boden oder im abgeschlossenen Häuschen wohler...

Cydorian:
"Alles was unterirdisch ist, auch nur teilweise, wäre Luxus. Loch graben, mäusesicher machen, Abdeckung - das ist alles ganz prima, aber eben viel Arbeit und braucht auch etwas Platz. Ausserdem muss der Boden tiefgründig genug sein. Ein keltischer Erdkeller wäre das absolute Optimum :-)"

Mit den Kelten kann ich sicher nicht mithalten ;D, aber solche Arbeit macht mir Spaß :Dund ich versuche es mal...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

cydorian » Antwort #126 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 18. Sep 2020, 09:29
Da wären bei mir sofort Hundertschaften von Mäusen zur Stelle :-\.
[/quote]

Auf einen Tisch stellen.

[quote author=Weidenkatz link=topic=46666.msg3559499#msg3559499 date=1600415806]
Mit den Kelten kann ich sicher nicht mithalten


Die Technik war in Nordosteuropa bis in die Neuzeit populär und in D gibts Gegenden, wo die Reste dieser Erdkeller dicht an dicht liegen. Weil die Familien immer weitergezogen sind, wenn der Boden weniger Ernte brachte und dann einen neuen Keller gruben. Die Wände waren mit Lehm bestrichen. Die wussten sicher, wie man das mäusesicher macht.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Weidenkatz » Antwort #127 am:

Wichtig ist ja, dassdie Äpfel "atmen" können?
Daher sind doch Löcher im Fass und Sand drumrum sinnig, oder?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Sternrenette

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Sternrenette » Antwort #128 am:

Und im Gartenhaus einen Erdkeller anlegen? Also nur eine Art Kiste.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Rib-2BW » Antwort #129 am:

@TT: Welcher Pilzdruck? Monilia Fruchtfäule ?

Bei einem Baum ist monillia stark ausgeprägt. Ich dachte immer, das wäre so'n Fäuchtepilz.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Mediterraneus » Antwort #130 am:

Schnefrin hat geschrieben: 18. Sep 2020, 09:46
Meine Eltern lagerten Äpfel immer auf dem Dachboden. Das war eine verstaubte Kammer über der 4. Etage, oben konnte man die Dachziegel sehen. Auf den Holzboden kam ein alter Teppich, darauf die Äpfel - nicht in Kisten, sondern einzeln nebeneinander liegend -, obendrüber die ausrangierten Federbetten und noch eine Art Steppdecke . Die Äpfel blieben immer knackig frisch, bis sie irgendwann im Winter aufgegessen waren.


Genauso machen wir das auch. Auf dem Boden, darüber nur das unisolierte Dach. Wir legen sie aber in Schachteln und decken die Schachteln bei Frost im Dachboden ab.
Davor werden sie so lange wie möglich in der offenen Garage gelagert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Weidenkatz » Antwort #131 am:

Kannst Du das mit den Schachteln nochmal näher beschreiben, Mediterraneus? Kartons? Löcher drin?
Wir haben im MfH auch einen sehr vollen Dachbodenraum.
Evtl. wird das dann der 3.Lagerversuch :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Mediterraneus » Antwort #132 am:

Obstkartons aus dem Supermarkt, wo Äpfel, Birnen und sowas draus verkauft werden oder auch etwas höhere.
Die Äpfel werden dahinein vorsichtig geschichtet, maximal 2 lagig.
Diese stellen wir auf den Estrichboden des Speichers. Dadurch können die Kisten von unten etwas Abwärme der darunterliegenden Wohnung bekommen.
Wenn es durch die Dachziegel zu kalt wird und friert, decken wir das ganze mit Decken, altem Teppich etc. ab. Das ist meist erst Mitte Dezember der Fall.
Die Äpfel können so zwar auch mal gefrieren, aber sie tauen wieder ganz langsam auf und es passiert ihnen nichts. Man darf nur keine gefrorenen Äpfel abrupt ins Warme holen.
So geht das super bis etwa Ende März, dann kann die Sonne die Dachziegel wieder erwärmen und es wird schnell zu warm auf dem Dachboden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Roeschen1 » Antwort #133 am:

Ich lagere meine Äpfel draußen in Holzkisten nahe am Haus unter einem Dach. In den Holzkisten stehen Kartons.Wenn es frostig wird (-2 letzten Winter) kommt ein alter Schlafsack darüber.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Äpfel und Birnen richtig lagern, Obstlagerung

Asinella » Antwort #134 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Auf einen Tisch stellen.

.
Zumindest meine Mäuse beeindruckt das nur wenig, auch das Metallgestell einer alten Kreissäge erklimmen sie mühelos.
Mit Nutellabestückten Mausefallen umstellen (ober Tischfüße in wassergefüllte Eimer) und in die unterste Kiste die am wenigsten wertvollen Äpfel, Fallobst oder so.
.
Sonst eine glattwandige Plastik oder Zinkwanne und stabile Querlatten drüber. Darauf die Apfelkisten.

Antworten