Heute gab es gerollte Schinken-Käse-Pfannkuchen mit Salat, gefolgt von ein paar Apfelküchle zum Kaffee (aus dem gesüßten Rest-Teig); und die Resteverwertung ergibt dann noch einige Portionen Flädlesuppe. Und jetzt gehe ich an meinen großen Vorrats-Kürbis, der hat leider schon eine weiche Stelle ; deshalb gibt es morgen Kürbiscurry und nachher einige Liter Kürbissuppe zum Einfrieren.
;DFlädlesuppe mhm, lecker.Unser Rauchmelder hängt direkt vor/über dem Herd. Er hat bisher erst einmal angeschlagen, da war es aber schon seeehr verräuchert
Ja, gerne.Ich habe zunächst Zwiebeln, Möhre und Sellerie (Stauden- oder Knollesellerie, das ist egal) klein gewürfelt. Dann habe ich die Ochsenschwanzstücke im Schmortopf mit etwas Olivenöl angebraten, wieder herausgenommen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend kommen die Gemüsewürfel in die Pfanne und werden eingige Minuten geschmort. Dann mische ich 2 Eßl Tomatenmark bei kleiner Flamme unter und lösche mit Rotwein ab. Nachdem der verkocht ist, gebe ich eine große Dose Tomaten dran und lasse alles einmal aufkochen. Schließlich habe ich den Schmortopf drei Stunden auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und serviert. Petersilie kann natürlich auch nicht schaden, lasse ich aber lieber weg, wenn ich keine schöne bekomme.
danke vermischt du dann die nudeln mit dem ragout? wenn ja, löst du das fleisch dann vorm vermischen vom knochen?oder wird beides separat auf einem teller serviert?`wie auch immer, es klingt fantastisch und kommt auf die nachkochliste
Wenn ich so ein Fleischgericht koche (d.h. mehr als GG und ich zu einem Essen essen), dann teile ich das Sugo bereits in der Küche und lasse eine Hälfte stehen; entweder wird sie eingefroren oder am nächsten Tag (z.B. mit Polenta) gegessen. Die Nudeln gebe ich dann immer in das Sugo und vermische alles gut. Das Fleisch kommt auf eine Servierplatte, da ich die Knochen gerne so richtig abnage.....Für Gäste würde ich das Fleisch vorher lösen und dann unter das Sugo heben.Ich bin schon gespannt, wie Dein Ochsenschwanzragout wird. ;)Bei uns gab es gestern Gemüsesuppe mit Lauch, Zucchini, Borlottibohnen und Hühnerfleisch --- und für mich gab es noch geriebenen Parmesan auf die Suppe. Sooo lecker.lg, borragine
Sieht lecker aus.Ich war gestern im kroatischen Restaurant und hatte einen Grillteller. Vorher gab's eine Hühnersuppe, zum Nachtisch hatte man diesmal ein paar Scheiben Büchsenpfirsich mit einer Kugel Vanilleeis. Abends gab's dann nix mehr.Heute abend hatte ich Köhler - gebraten, mit einer Rahmsauce mit Zitronensaft, Estragon und Petersilie, dazu Queller und Duftreis.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Nudeln kochen, abgießen, in einer Pfanne mit der Zitronenbutter und etwas Knoblauch kurz anbraten. Parallel dazu die Garnelen in einer Pfanne kurz in Erdnussöl anschmoren, dann im Backofen bei 180° C ca. 10 Minuten durchgaren. Nudeln auf Teller verteilen, Garnelen drauf, Salz und gemahlenen, frischen Pfeffer drüber – fertig.