
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130619 mal)
Re:Waldgarten - Konzepte?
Sieht jetzt noch etwas lückig aus, aber Gendenkgemein und Tiarella legen richtig los. Ein qm pro jahr ist gut drin.Gedenkgemein gibt es auch in weiß. 

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Waldgarten - Konzepte?
Ich habe natürlich mehr gepflanzt als urprünglich geplant war. So viel zu dem Thema "Selbstbeschränkung".;DDazu sollen noch Trillium, die ich im März wegen des Wetters topfen musste, und Erythronium 'Pagoda' kommen, die ich jetzt gerade noch nicht verpflanzen möchte.Ich mache die nächsten Tage einmal eine Pflanzliste und ich werde mit Bildern vom Fortschritt dieses Experimetierbeetes berichten.Nur so viel, es ist ein "Multi-Kulti-Beet" mit Stauden aus Nordamerika, aus Eurasien und einigen wenigen Asiaten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Waldgarten - Konzepte?
Mit den Omphalodes verna 'Alba' mag ich es hier nicht versuchen. Die erscheinen mir mit meiner Pflanzenauswahl nicht genügend konkurrenzfähig zu sein. Ich habe hier übrigens fast auschließlich horstig wachsende Arten verwendet. Die Tiarella ist T. wherryi.Sieht jetzt noch etwas lückig aus, aber Gendenkgemein und Tiarella legen richtig los. Ein qm pro jahr ist gut drin.Gedenkgemein gibt es auch in weiß.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Waldgarten - Konzepte?
Den traue ich ein Überleben sehr wohl zu, insbesondere wo Du eher horstige Pflanzen verwendet hast.Mit den Omphalodes verna 'Alba' mag ich es hier nicht versuchen. Die erscheinen mir mit meiner Pflanzenauswahl nicht genügend konkurrenzfähig zu sein.Sieht jetzt noch etwas lückig aus, aber Gendenkgemein und Tiarella legen richtig los. Ein qm pro jahr ist gut drin.Gedenkgemein gibt es auch in weiß.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Waldgarten - Konzepte?
Die Pflanzenliste (inkl. Anzahl je Art) interessiert mich!Ich mache die nächsten Tage einmal eine Pflanzliste und ich werde mit Bildern vom Fortschritt dieses Experimetierbeetes berichten.Nur so viel, es ist ein "Multi-Kulti-Beet" mit Stauden aus Nordamerika, aus Eurasien und einigen wenigen Asiaten.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Waldgarten - Konzepte?
Warum sollte es weniger durchsetzungsstark als die blaue Form sein? Ich habe es letztes Jahr gepflanzt. Es hat sich gut ausgebreitet, trotz Rodgersia, Persicaria und anderen hohen Stauden als Nachbar. Die Fernwirkung ist enorm, es leuchtet richtig im Beet!
Re:Waldgarten - Konzepte?
Zu Omphalodes verna 'Alba'... Gibt es unterschiedliche Klone? Bei mir wollen sie einfach nicht. :PZur Planzliste... Ich habe ca. 5 Stauden pro qm gesetzt. Ich habe Zeit und da das Laub der Gehölze liegen bleibt und weiteres Laub eingebracht werden soll, müsste das für eine "Waldatmosphäre" ausreichen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Waldgarten - Konzepte?
5 Pflanzen, mehr muss auch nicht sein, wenn man etwas Geduld hat.Zu Omphalodes verna 'Alba'... Gibt es unterschiedliche Klone? Bei mir wollen sie einfach nicht. :PZur Planzliste... Ich habe ca. 5 Stauden pro qm gesetzt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Waldgarten - Konzepte?
Pflanzenliste:Gehölze:Corylus avellana (25 Jahre Standzeit)Cercidiphyllum japonicum ( 12 Jahre )Magnolia ‘Butterflies‘ (10 Jahre)Cornus kousa ‘Satomii‘ (12 Jahre)Physocarpus oppostifolius ‘Diabolo‘ (10 Jahre)Apfel ‚Celler Dickstiel‘ (45 Jahre)Acer negundo ‘Variegatum‘ (20 Jahre)Hydrangea quercifolia (10 Jahre)Sorbus x arnoldiana ‚Golden Wonder‘ (Heister 2,5 m, neu gepflanzt)Hydrangea arborescens subsp. radiata (2 Jahre)Viburnum rhytidophyllum Sämling (1 m, 2 Jahre)Vaccinium corymbosum (1 m, neu)Hydrangea serrata ‘Golden Sunlight‘ (neu)Kalmia angustifolia ‘Rubra‘ (neu)Kalmia latifolia (neu)Cornus sanguinea ‘Annie’s Winter Orange‘ (klein, neu)Rhododendron vaseyi (klein, neu)Rhododendron viscosum ‘Sommerduft‘ (80 cm, neu)Hydrangea serrata ‘Blue Billow‘ (neu)Spiraea japonica ‘Golden Princess’ (Sämling, klein, neu)Rhododendron yakushimanum ‘FCC’ (neu)Stauden 10 bis 20 Exemplare:Tiarella wherryiDicentra ‘Adrian Bloom‘Waldsteinia geoidesOmphalodes vernaPulmonaria Sämlinge (kleinblättrig Blau/rot, die gefällt mir noch nicht so recht)Geranium nodosumDodecatheon pulchellum ‘Red Wings‘Cornus canadensisgefüllte SchneeglöckchenStauden 3 bis 10 Exemplare:Heuchera ‘Lime Rickey‘Galium odoratumPhlox divaricata ‘Clouds of Perfume‘Geranium ‘Blue Sunrise’Geranium maculatum ‘Chatto’Geranium maculatum ‘Album‘Millium effusum ‘Aureum‘Aster divaricatusAster x herveyi TwilightAstrantia major ‘Claret’ generativ vermehrt gekauft(ein Sämling, der nur 40 cm hoch wird)Helleborus orientalis SämlingeIris tectorum (ein Versuch Iris cristata zu ersetzen)Pachysandra procumbens (könnten nach Vermehrung Pulmonaria ersetzen)Asarum canadense (siehe oben)Sanguinaria canadensis (siehe oben)Erythronium ‘Pagoda‘ (werden im Herbst in Lücken gesetzt)Trillium erectum (siehe oben)Trillium luteum (siehe oben)Stauden Einzelexemplare:Cimicifuga racemosaCimicifuga acerina ‚Compacta‘Actaea rubraActaea pachypodaActaea spicata (schafft die das in eher saurem Boden?)Gentiana asclepiadeaGentiana asclepiadea ‘Alba‘Smilacina racemosaCaulophyllum thalictroidesDiphyllea cymosaAconitum rostratum ‘Franz Marc’Molinia arundinacea (panaschierte Form)Thalictrum aquilegiumPodophyllum hexandrumHydrophyllum canadenseDryopteris carthusianumDryopteris filix-masAdianthum venustumOnoclea sensibilisBlechnum spicantPolystichum aeculeatumPolystichum setiferum ‘Plumosum Densum’Matteucia pennsylvanicaDicentra Sämlinge (Sichtungsbeet für eigene Sämlingen)Irgendwas habe ich sicher noch vergessen. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Waldgarten - Konzepte?
Ein erster Bildbericht.Die neu angesiedelten, geteilten und umgepflanzten Stauden kommen langsam in Gang.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Waldgarten - Konzepte?
Derzeitiger Hingucker ist eindeutig Magnolia 'Butterflies'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Waldgarten - Konzepte?
Aber auch kleine Sträucher können etwas bieten. Etwas früh, da im Gewächshaus überwintert: Fothergilla gardenii.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Waldgarten - Konzepte?
Aber auch direkt am "Waldboden" gibt es etwas zu entdecken. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Waldgarten - Konzepte?
Das ist sehr schön geworden.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!