Hallo Oile,noch habe ich in deren Nähe keine Sämlinge gefunden, weil sie erst seit letztem Jahr dort wachsen, aber ich denke, es wird bis nächstes Jahr genug geben! Erinnere mich bitte mal dran
Ich werde daran denken und freue mich schon darauf.Schön, dass Du bald fertig bist :DLGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hallo Cydora,bei mir blüht bis jetzt nur die Art selbst.Oile, ich freu mich auch schon, wenn es vorbei ist, auch wenn damit eine schöne Zeit meines Lebens zuende geht... Hier die offene Blüte von G. pylzowianum.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Geranium albanum, das mir von Cimi aus England mitgebracht wurde, ist ein riesen Busch geworden, der nun allmählich zu blühen beginnt. Ich hoffe, diese Pflanze sät sich wirklich aus, wie immer geschrieben wird.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Dann Oile, dein weißes Geranium: Es ist ein G. pyrenaicum, wie von anderen schon vermutet wurde. Es ist hübsch als Lückenfüller an trockenen Stellen.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Und von den oxonianums, die nun überall ihre Blüten öffnen, möchte ich vorerst nur 'Rebecca Moss' zeigen, deren silbernes Schimmern man auf diesem Bild sogar ein wenig erkennen kann.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Meine G. x oxonianum - Zucht blüht Ich bin ja eigentlich irre, wenn ich alle Sämlinge aufhebe, aber hier sind doch ein paar so schöne dabei, dass ich jetzt erst recht alle topfe und hätschle. Sind sie nicht allerliebst? Alles minikleine Pflanzen von letztem Jahr. Der große in der Mitte und links außen, die finde ich am schönsten.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
So, nun kommen die 'echten' Sorten. Links außen angeblich 'Wargrave Pink', aber das stelle ich in Frage. Rechts darunter 'Sherwood', rechts davon 'Rebecca Moss', darüber 'Thurstonianum'. Die riesen Blüte oben ist angeblich 'Rose Clair' aber ich hege Zweifel, ob sie es wirklich ist. Rechts darunter 'Julie Brennan'.Die rosa geaderte Blüte in der Mitte links ist die bekannte 'Claridge Druce', rechts davon 'Old Rose', aber ob die echt ist?Unten links 'Königshof', dann 'Wageningen', oben rechts 'Walter's Gift' und darunter 'Hollywood'.Ein bisserl verwirrend, aber der Wind ließ im Kübel keine bessere Anordnung zu.Und worin jetzt der Unterschied zu meinen Sämlingen liegt? Hmm, kann ich auch nicht sagen. Schön sind alle
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Noch ein Vergleich: Blaue Geranium.Oben links 'Orion', rechts spec. ex. Pamir Alai, noch unbestimmt.Mitte links 'Nimbus' (genau die selbe Blüte hat clarkei 'Kashmir Purple', der eine Elternpflanze ist), Mitte 'Blue Cloud', rechts 'Johnson's Blue'.Unten links: 'Spinners', rechts 'Brookside'.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Hier wird klar, weshalb man den obigen 'Orion' immer als größeren 'Brookside' - der untere - bezeichnet.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Tolle Serie! Hast du dir ja viel Arbeit gemacht. Sind die nicht gescannt?Du sagst was vom Wind im Kübel... verstehe nur Bahnhof ???Noch eine Bitte: kannst du Johnsons Blue mal nachmessen? Meine kommen mir so groß vor, würd gerne mal wissen, ob es da Schwankungen gibt. Links außen bei der oxonianum-Zucht finde ich auch ein Knüller. Aber der Winzling rechts ist doch auch süß. :-*Bei den blauen hätte ich gerne noch Blue Blood dabei, um zu sehen, ob der echt sooo dunkel ist.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Die Blüten habe ich einfach gepflückt und in einen schwarzen, mit Wasser gefüllten Eimer (Kübel ) gegeben. Durch die Oberflächenspannung des Wassers 'kleben' die Blütenblätter am Wasser an und sind so ganz geöffnet, was als Blütenvergleich wegen der Größe sehr praktisch ist. Außerdem kann man sich Zeit lassen, weil sie nicht verwelken. Beim Scannen würden ich die Blüten nur zerknittern, ich bin da immer recht ungeschickt 'Blue Blood' habe ich leider nicht und ein Abmessen bei 'Johnson's Blue' hätte wenig Sinn, da meine Pflanze recht trocken steht und die Blüten sehr klein sind. Er bekommt nach der Blüte gleich einen besseren Platz. Normalerweise müssten seine Blüten größer sein.Ich wollte auch 'Patricia' mit 'Ann Folkard' und psilostemon 'Red Admiral' von dir vergleichen, aber die Farbe nimmt meine Digi heute nicht, weder manuell noch mit Automatik, ich denke, es liegt an der Hitze, wir haben immerhin 33°C. Die linke Pflanze bei den Sämlingen möchte ich auf jeden Fall behalten und gegebenenfalls vermehren.Jetzt hole ich dann alle abgerissenen Blüten in einer großen Glasschale ins Haus, damit ich sie noch ein wenig bewundern kann.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Eine unbedingte Empfehlung ist dieses Geranium: 'Blue Cloud'. Es ist ein hellblauer Sämling von 'Nimbus', welcher wiederum einer Kreuzung aus G. clarkei 'Kashmir Purple' und G. collinum ist.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."