News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühblühende Anemonen (Gelesen 43044 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühblühende Anemonen

pumpot » Antwort #120 am:

Genau!!! ;)
plantaholic
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #121 am:

Na, dann guck ich mal, ob morgen bei mir noch genügend Material für eine ebensolche Zusammenstellung vorhanden ist. Und - wehe!! Alle drei als verschieden gekaufte sind gleich! :o
Es wird immer wieder Frühling
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

knorbs » Antwort #122 am:

sehr gut pumpot deine übersicht der gefüllten a. nemorosa...jetzt weiß ich, dass ich letztes jahr beim forumstreff in der gärtnerei kruchem statt 1x 'dee day', 2x 'flore-pleno' bekommen habe...ist mir auch recht...hatte ich bisher nicht ;)
Dateianhänge
IMG_0129_eAnemone_nemorosa_Flore-Pleno.JPG
z6b
sapere aude, incipe
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühblühende Anemonen

pumpot » Antwort #123 am:

'Dee Day ist übrigens blau. Scheint recht frohwüchsig zu sein.
plantaholic
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #124 am:

Oh, Kruchem hat die?? Hm, ich habe da doch noch einen Gutschein :D. Danke für die Info!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühblühende Anemonen

Phalaina » Antwort #125 am:

sehr gut pumpot deine übersicht der gefüllten a. nemorosa...
@pumpot:Knorbs' Aussage schließe ich mich an! :)Sag mal, wenn Du auf dem Sektor der Anemone nemorosa-Sorten so eine reichhaltige Auswahl hast, kannst Du vielleicht nicht da auch mal eine Gesamtübersicht machen?Und noch ein Frage: hast Du auch rote bzw. rötliche Sorten? ;)Ph.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühblühende Anemonen

pumpot » Antwort #126 am:

Sag mal, wenn Du auf dem Sektor der Anemone nemorosa-Sorten so eine reichhaltige Auswahl hast, kannst Du vielleicht nicht da auch mal eine Gesamtübersicht machen?Und noch ein Frage: hast Du auch rote bzw. rötliche Sorten?
Bei den gefüllten sind die Unterschiede noch recht gut sichtbar. Anders sieht es bei den einfach blühenden Sorten aus. Einige Sorten beginnen erst jetzt mit der Blüte, während andere schon verblüht sind. Fast alle rosa od. roten Sorten beginnen weiß und färben sich erst später um. Die blauen lassen sich in nur vier verschiedene Farbabstufungen einteilen. Die Unterschiede der Sorten sind z.T. nur in Kombination mit Laub, Staubbeuteln, Blütenblattrückseite und Stengelfärbung sichtbar. Ist recht ähnlich mit einigen Galanthussorten.LG, pumpot
plantaholic
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Frühblühende Anemonen

Phalaina » Antwort #127 am:

@pumpot: Danke für die Info! :) Heute von mir in diesem Thread nur ein Bild: Anemone sylvestris, wie sie in der Hitze des gestrigen Tages ihre sonst schalenförmige Blüte ganz weit öffnete.;)Ph.
Dateianhänge
Anemone_sylvestris_ganz_offen.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #128 am:

Ein Foto von meinen habe ich nicht gemacht - ich denke, ich konnte auch so feststellen, daß alle drei gleich sind :P.Ich habe letztes Jahr zwei Anemone pavonina in Berlin erstanden. Eine blühte wunderschön rosalila mit violettschwarzen Staubgefäßen und so. Eine war knallrot. Nun hat es sich so ergeben, daß eine noch im Topf vertrocknet ist, während sie darauf warteten, daß ich eine passende Anlage für die beiden und andere anlegen konnte. Nun ratet doch mal, welche übriggebleiben ist und jetzt in Leuchtfarbe blüht.... :'(
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #129 am:

Hm, das Foto von der verblichenen hatte ich letztes Jahr eingestellt. Gibt es für die irgendeine Bezugsquelle? In Berlin bei einem Belgier gekauft, der aber nicht versendet, soweit ich weiß....Bild
Es wird immer wieder Frühling
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühblühende Anemonen

pumpot » Antwort #130 am:

Eine der letzen blauen A. nemorosa ist 'Blue Bonnet'. Kann auch mal wuchern und hat schöne große Blüten. Das blau wird nicht recht wiedergegeben. Ist eher hell-fliederfarben.
Dateianhänge
Anemone_nemorosa_Blue_BonnetRimg0293.JPG
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

knorbs » Antwort #131 am:

@sonnenscheinwar das zufällig der belgier:Noel Portier - AlpenplantenBEL - 8310 Brugge
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Frühblühende Anemonen

ebbie » Antwort #132 am:

Noel Portier war übrigens in den letzten Jahren immer in Freising vertreten und ist auch am nächsten Wochenende wieder dort.Habe heute ein Foto von meiner A.sylvestris "Elise Fellmann" gemacht. Normal bin ich von dieser Sorte nicht begeistert. Aber auf dem Pic sieht sie doch großartig aus! ;)
Dateianhänge
Anemone_sylvestris_Elise_Fellmann_2005-05-03.JPG
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühblühende Anemonen

sonnenschein » Antwort #133 am:

@sonnenscheinwar das zufällig der belgier:Noel Portier - AlpenplantenBEL - 8310 Brugge
Ich glaube schon, ja. Freising? Oh...wer fährt nach Freising?? Ich glaube, ich muß mal schnell was organisieren gehen ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühblühende Anemonen

Gartenlady » Antwort #134 am:

diese Anemone habe ich heute gekauft, es soll Anemone palmata sein, aber schon das beigefügte Foto stimmt ja nicht. A.palmata soll gold-gelb sein, diese aber ist ganz zart creme/zitronengelb. Daneben standen A.sylvestris, richtig weiß und etwas zierlicher im Pflanzenaufbau, Blüten etwa gleich groß.Wisst Ihr, wer das ist?LG Birgit
Dateianhänge
Anemone-palmata-angeblich.jpg
Antworten