News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennholz (Gelesen 30846 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Brennholz
Heute nachtmittag kam meine Fiskars-Axt. Morgen wird sie Rollen einer hundertjährigen Lärche ausprobiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz
Kommt auf die Logistik an. Am besten ist gleich auf Ofenlänge sägen im Wald und dann zu Hause spalten und ab ins Lager. Dann nimmt man das Holz am wenigsten in die Hand. Aber dazu brauchts Platz für Schüttgut.Und Meterholz auf kleine Scheiter spalten (wie ich es brauche), ist nur bei schön geraden Stämmen ohne Äste gut. Ansonsten auch großer Sch... Auch mit Spalter. Aber nur ein kleiner Teil des Holzes ist halt so schön gewachsen.Aber jeder wie er will. Die Genossenschaft hier hat übrigens über Jahre ihr Meterholz mit einem 9t Spalter gespalten. Ging gut.Ich kann Dir sagen, wer Kurzholz spaltet, macht was falsch. Gespaltet wird Meterholz, und da hast Du mit einem 5-Tonnen Spalter einfach mal nur ins Klo gegriffenAlso wer bei Kurzholz 10-12 Tonnen braucht, der macht gewaltig was falsch. Da reichen 5 Tonnen vollkommen aus.![]()
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Brennholz
Ja, ist theoretisch richtig. Aber Ofenlänge stapeln ist schwierig, Meterholz stapeln hingegen easy.Wenn mans aber nicht stapelt sondern auf Haufen schmeißt, ist es was anderes, braucht aber mehr Platz. Platz hab ich eigentlich genug, aber nicht genug überdachten

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Brennholz
Ich habe heute die neue Fiskars X27 ausprobiert. Holz, was gut zu spalten geht, bekommt man damit ruckzuck klein. Das geht wirklich wunderbar. Richtig dicke Rollen schafft die Axt ebensowenig wie verwachsene Stücken. Für erstere werde ich weiterhin Spaltkeil und Vorschlaghammer nehmen, für letztere eine normale Axt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Brennholz
Siehst Du, kann auch keine Wunder vollbringen, so eine Fiskars.Ich hab eh das Gefühl, dass es da im Moment eine Art Fiskars Hype gibt und man weniger das Werkzeug kauft, was man braucht, sondern das, wo Fiskars draufsteht

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Brennholz
Anfangs war ich durchaus der Meinung, dass sie besonders gut spaltet. Dann hatte ich mich daran gewöhnt.
Ich werde bei nächster Gelegenheit eine Viertelstunde mit der normalen Axt spalten, um wieder den Unterschied zu spüren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz
War heute zwar nass und eine Sauerei, aber ich glaub diesen Winter auf Frost zu warten könnte länger dauern. Drum hab ich mal die größere Esche gespalten.Die unteren beiden Meterstücke brauch ich für was anderes, drum blieben die ganz. Ein Bild vom ganzen Meterstück mit dem ich begonnen hab, hab ich leider vergessen zu machen. Aber egal, es war unten so dick wie dass vorige, etwa 40cm (der Stamm hat unten ca. 60cm und wurde von mir mit dem Schlepper mit 12m Länge an den Polter gezogen).
Mit 5 Schlägen war er halbiert, mit 13 weiteren Schlägen waren die Meterstücke auf der nötigen Größe:
Nach etwa einer Stunde waren die 10 laufenden Meter in brauchbarer Größe einige davon mußten mit dem Keil gespalten werden weil es einige Äste drin hatte:
Arbeitsgerät zum Spalten war ein Spalthammer und ein Keil.



nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Brennholz
Das ist das Schöne am Brennholz, wenn es geschafft ist,liegt ein ganzer Berg voll getaner Arbeit vor (bzw. hinter) einem.Das ist ein Gefühl wie nach einem gut gelaufenen Marathon.Man schläft wie ein Ochse.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz
Die beiden linken sind dürre Akazien. Die schlauchen mich vermutlich deutlich mehr als die frische Esche obwohl die doppelt so dick ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Brennholz
Wobei man nach einem Marathon freilich kein Brennholz hat.Das ist ein Gefühl wie nach einem gut gelaufenen Marathon.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Brennholz
Akazien NICHT verheizen!Es gibt ausser Esskastanie kein Holz dass im Freien so haltbar ist!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz
Weis ich, aber ich wüßte jetzt keinen Einsatz für die Teile, ausserdem hab ich oben im Wald noch ne 19m lange Lärche reserviert, die ich zumindest teilweise aufsägen werde. Die krakeligen Akazien wandern bei mir in den Ofen bzw. in den Hobbykeller um kleinere Sachen in Holz zu machen. Lassen sich super schleifen und polieren und bekommen dann einen Glanz wie sonst kaum ein Holz. Ausserdem heizen die wie TEufel, brauchen aber auch ganz schön Hitze um richtig zu verbrennen. Ähnlich wie Eiche.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Brennholz
Aber pass auf den Staub auf!Ich mußte zum Doc wegen Akazie und Eibenholz.Lärche hält im Freien ein Zehntel von Akazie (=Robinie).
Gruß Arthur
Re:Brennholz
Ich muß jetzt schon nochmal verwundert nachfragen : Spaltet ihr eure Meterstücke absichtlich/freiwillig mit der Hand ? (siehe Staudos Männerspielplatz)Oder nur weil kein hydraulischer Spalter greifbar ist ?