News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs (Gelesen 60221 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Soili » Antwort #120 am:

5 Pflanzen, Guda, 5 (fünf).
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

M » Antwort #121 am:

Den tollen blauen hab ich heute im Ba...s erstanden 6 Stauden zu nem 5 er da kümmert sich keiner und es gibt viel zu 50 %noch einen weißen aber der Name ist mir jetzt entfallenund noch ein Maischnee, den hab ich schon
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #122 am:

@ Soili,Deine Einfassung mit 'E.C.B.' finde auch ich sehr gelungen. :) Da sieht man mal, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Polsterphlox sein können - unter Rhodos, wer hätte das erwartet... ;) Passt doch hervorragend!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #123 am:

Dieser Phlox ist ein Kracher. So süß, so niedlich, diese schön geformte Blume, die Farbe - hier passt alles. Er wächst sogar. :D
Von dieser Sorte schwärmte D. Jetzt weiß ich warum.... ;) Das ist also der "douglasii mit Auge". ;D - ein "must have"!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #124 am:

..... Früher, also schon lang her 8), hieß es immer, die Douglasii-Phloxe seien nicht so wüchsig wie die P.subulata, außerdem schwieriger. Stimmt das heute auch noch, oder sind es weitgehend Hybriden, die wir heute bekommen, die meistens einfacher sind?
Vielleicht ist die reine Art tatsächlich schwieriger, das kann ich nicht beurteilen. Wie mir Peter zur Linden berichtete, seien aber die meisten Sorten auf dem Markt Hybriden, in denen diverses reingekreuzt wurde. Bei mir wachsen douglasii und subulata gleichermaßen gut. Die Sorten mit douglasii -Abstammung erscheinen mir aber etwas kompakter zu sein. Liegt vielleicht auch an den sehr dichten Nadeln.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Soili » Antwort #125 am:

@ Soili,Deine Einfassung mit 'E.C.B.' finde auch ich sehr gelungen. :) Da sieht man mal, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Polsterphlox sein können - unter Rhodos, wer hätte das erwartet... ;) Passt doch hervorragend!
Danke ;) noch viel gelungener finde ich aber Gartenklausis Beet in diesem Bild!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #126 am:

Ja, auch sehr schön :D Tja, Platz müsste man haben, dann sprudeln auch die Ideen.... ;)
Inken

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #127 am:

... noch viel gelungener finde ich aber Gartenklausis Beet in diesem Bild!
Oh ja, das sieht toll aus, mitten im Beet, als sanfte Trennlinie mit Trittsteinen und Gestaltungscharakter (!) - warum habe ich nie solche Ideen? :( ;) In diesem Forum staunt man täglich und kann sich wunderbar inspirieren lassen. :)@M, die weißen Sorten sind etwas unterrepräsentiert?! ;)Foto: Phlox subulata 'Benita' (der vielleicht schon gezeigt wurde?).
Dateianhänge
P._sub._Benita.jpg
Inken

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #128 am:

Phlox douglasii 'Georg Arends', der laut Anja Maubachs Eintrag auf der Shopseite in der Gärtnerei entstanden ist. Ich finde ihn wunderschön, er bildet einen dichten Blütenteppich. Den Eindruck kompakterer Polsterbildung bei Phlox douglasii habe ich auch. Außerdem scheinen sie "ordentlicher" zu wachsen - sprich: sie bilden kugelrunde oder leicht ovale Teppichpolster, wohingegen Phlox subulata etwas struppiger und nicht so formkontrolliert zu wachsen scheinen. Aber das sind Laienbeobachtungen ... ;) 'Georg Arends' ist ein Phlox, zu dem man immer wieder hinläuft um ihn zu betrachten. Hat 'ne kleine Sogwirkung.
Dateianhänge
P._Georg_Arends.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Jule69 » Antwort #129 am:

Inken: Wenn Du die Bilder im Garten eines Freundes gemacht hast, vergess beim nächsten Besuch das Schäufelchen nicht....Dieser Phlox 'Boothman's Variety' ist :o :o :o...*haben will*...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #130 am:

5 Pflanzen, Guda, 5 (fünf).
Ach, du lieber Himmel: einen Zahlendreher beim Kopfrechnen zu fabrizieren ist wirklich eine Glanzleistung!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #131 am:

Vielleicht ist die reine Art tatsächlich schwieriger, das kann ich nicht beurteilen. Wie mir Peter zur Linden berichtete, seien aber die meisten Sorten auf dem Markt Hybriden, in denen diverses reingekreuzt wurde. Bei mir wachsen douglasii und subulata gleichermaßen gut. Die Sorten mit douglasii -Abstammung erscheinen mir aber etwas kompakter zu sein. Liegt vielleicht auch an den sehr dichten Nadeln.
Hilfreich, vielen Dank :)! Vielleicht werde ich dann tatsächlich einen oder auch zwei neue unterbringen können. Ich hätte ja eine ca 20 m lange Mauer, die sich für Polsterphlox und Co anbieten würde (ich meine, dort standen auch schon mal Pflanzen. Dumm- in diesem Fall- ist nur, dass hinter der Mauer"krone" dort niedere Iris stehen, und die hätten dann wohl keine Chance.Einzige andere Alternative ist ein Buxus in seinem Rondell. Aber Phlox auf ca 40 cm Tiefe zu trimmen, ist das möglich?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #132 am:

Foto: Phlox subulata 'Benita' (der vielleicht schon gezeigt wurde?).
Der von Dir gezeigte gehört schon lange zu den leisen Suchtobjekten, Inken. Dabei fällt mir ein: Benita, Benito, Bonito...? Es sind wohl zwei ::), die aber unterschiedlich gezeigt und geschrieben werden.Kennt man sich (noch) nicht aus, weiß man nicht einmal, hinter welchem Phlox man her seufzen muss.Was Du zu den unterschiedlichen Temperamenten dieser Phloxe schreibst, hört sich an, als müsste man noch mal intensivst überlegen :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Guda » Antwort #133 am:

Ein blaues Phloxband, das sich durch den Garten schlängelt, ist wunderschön. Danke M, und ein Lob an Gartenklausi!! Zusammen mit dem fast Wadeblue-Obelisken und den farblich passenden Tulpen und Allium zum Dahinschmelzen!
Inken

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #134 am:

So ruhig hier? ;)Ein paar Fotos habe ich noch. Zuerst Phlox subulata 'Georg Schabel'. ... Wer Georg Schabel ist, weiß ich nicht, im Netz finde ich u.a. einen Pilzsachverständigen. ??? :D
Dateianhänge
Georg_Schabel.jpg
Antworten