News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Choisya ternata (Orangenblume) (Gelesen 63705 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

thogoer » Antwort #120 am:

Ist die A B auch so hart wie Aztek Pearl und duftet?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #121 am:

Weiß ich leider nicht. In #69 wurde ein Foto gepostet. Deshalb wußte ich überhaupt, daß es diese Sorte gibt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

häwimädel » Antwort #122 am:

neo hat geschrieben: 17. Sep 2017, 17:34
@häwimädel: Bei deinen Wintertemperaturen wäre mir das zu heiss, oder besser gesagt zu kalt. Sagt aber Eine, die Null Erfahrung und lediglich gelesen hat.
[/quote]

[quote author=paulw link=topic=53716.msg2948132#msg2948132 date=1505757556]

Ich glaub die halten fast alles aus.

-25 hatten meine noch nicht, aber bei Aztec Pearl gab auch bei -21, ich weis aber nicht wie lange damals, keinen Schaden.
einfach probieren!


@ neo, paulw: Danke, wenn dann würde ich sie ohnehin nur im Frühling auspflanzen. Habe mich schon aufs Kübelschleppen eingestellt. ;) Mein ganzes Leben lang war es im Winter nie unter -18, und das waren Ausnahmen. Bis der letzte Winter kam. Mir ist immer noch kalt. >:( Die Pflanze begleitet mich seit vielen Jahren, ich hänge an ihr, auch wenn sie sich leicht ersetzen ließe, gehe ich das Risiko nicht ein. Ich hätte dann halt wieder eine A.P., aber nicht diese. Ihr versteht das bestimmt, wenn auch sonst niemand ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
neo

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

neo » Antwort #123 am:

paulw hat geschrieben: 18. Sep 2017, 19:59
Die White Dazzler hat den letzten Winter (siehe oben) im klatschnassen (Staunassen) Lehm verbracht[/quote]
:o
[quote]
Ich glaub die halten fast alles aus.


Ok danke, also diesbezüglich sorgenfrei in den Winter. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

enaira » Antwort #124 am:

'Aztek Pearl' hat sich im Beet gut eingewohnt, ist kräftig gewachsen und liefert noch ein paar Herbstblütchen. :D
Dateianhänge
Choisya.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

paulw » Antwort #125 am:

h hat geschrieben: 18. Sep 2017, 21:54
@ neo, paulw: Danke, wenn dann würde ich sie ohnehin nur im Frühling auspflanzen. Habe mich schon aufs Kübelschleppen eingestellt. ;) Mein ganzes Leben lang war es im Winter nie unter -18, und das waren Ausnahmen. Bis der letzte Winter kam. Mir ist immer noch kalt. >:( Die Pflanze begleitet mich seit vielen Jahren, ich hänge an ihr, auch wenn sie sich leicht ersetzen ließe, gehe ich das Risiko nicht ein. Ich hätte dann halt wieder eine A.P., aber nicht diese. Ihr versteht das bestimmt, wenn auch sonst niemand ;)


Mach doch ein paar Stecklinge, geht sehr leicht.
Die kannst du dann probeweise und ohne schlechtes Gewissen auspflanzen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

häwimädel » Antwort #126 am:

paulw hat geschrieben: 19. Sep 2017, 16:58
Mach doch ein paar Stecklinge, geht sehr leicht.


Genau das ist der Plan fürs nächste Frühjahr! ;D
Ich habe schon wieder viel zu viel Zeugs zum überwintern rumstehen und die Plätze werden knapp ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

micc » Antwort #127 am:

So tiefe Temperaturen haben wir nicht, aber manchmal gibt es trockene Blattspitzen. Das werden die schon angesprochenen Trockenschäden sein.

Wir haben eine im Kübel auf einem Grab gesetzt, und im letzten Sommer konnten wir bei langer Trockenzeit nicht gießen. Auch da trockneten die Blätter von der Spitze her ein. Das hat ein Jahr gedauert, bis sie wieder einigermaßen aussah. Geschmissen hat sie diese "halben" Blätter nämlich nicht.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

SouthernBelle » Antwort #128 am:

Sagt mal, wie spricht man Choisya richtig aus? Ich hab nachgesehen, der Namensgeber ist ein Schweizer
Botaniker, Jacques Denis Choisy. Also vermutlich spricht der Mensch sich franzoesisch aus. Folgt man bei botanischen Namen generell der Aussprache des Namensgebers("Schoasija") oder wie sonst? Ich hab auch schon "Scheusia" gehoert. mmmm????
Gruesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

lerchenzorn » Antwort #129 am:

Grundsätzlich spricht man die wissenschaftlichen Namen wohl gemäß der eigenen Muttersprache bzw. derjenigen, in deren Sprachraum man sich befindet, auch wenn das manchmal komisch klingt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #130 am:

Hab heute zufällig 'Apple Blossom'-Pflanzen gesehen:
Dateianhänge
IMG_3791.JPG
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Gartenplaner » Antwort #131 am:

Im Vergleich mit der normalen C. ternata:
(sorry, sehe grad, dass das Bild nicht so wirklich scharf geworden ist - und warum das erste Bild senkrecht im Vorschaubild erscheint, aber waagerecht in der Vergrößerung versteh ich auch nicht ???)
Dateianhänge
IMG_3792.JPG
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #132 am:

In der neuen Gartenpraxis ist ein Artikel über Choisya.
Die Sorte Snow Flurrie gefällt mir gut. Weiß jemand, wo man die kaufen kann?
Coolplants schreibt sold out.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

thogoer » Antwort #133 am:

http://www.jardiplante.fr/choisya-snow-flurries-ou-oranger-du-Mexique-pot-3-litre-25/40cm
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Choisya ternata (Orangenblume)

Hero49 » Antwort #134 am:

Vielen Dank für die Adresse.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten