News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 229192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Callis » Antwort #120 am:

Wie bekommt man denn Bartiris im Sandboden zum blühen? Sie haben alle stramme schöne Blätter, aber nur eine zeigt bisher Knospen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

RosaRot » Antwort #121 am:

Indem man sie immer schön mit Tomatendünger düngt. Manche Sorten wollen auf Sand aber nicht so recht und blühen dort weniger gut.Ich dünge meist bei Austrieb und dann noch mal nach der Blüte, so ungefähr (meist mache ich es, wenn es mir gerade einfällt...).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7369
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Callis » Antwort #122 am:

Danke für den Tipp, RosaRot. Tomatendünger habe ich ohnehin. Werd ihn dann mal nach der nicht erfolgten Blüte erstmals für Iris einsetzen in der Hoffnung, dass nächstes Jahr etwas mehr passiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #123 am:

Wie bekommt man denn Bartiris im Sandboden zum blühen? Sie haben alle stramme schöne Blätter, aber nur eine zeigt bisher Knospen.
Wenn Du sie im vorigen Jahr in den Sandboden umgepflanzt hast, ist ein Jahr Pause durchaus normal. Daß die Blätter gut aussehen, ist ein gutes Zeichen. Die benötigte Nährstoffmenge hängt stark davon ab, um welche Typ es sich handelt und wie alt die Sorten sind. Moderne hohe Sorten brauchen relativ viel Futter. Den genannten Tomatendünger hab ich noch nicht probiert - hier klappt es normalerweise sehr gut mit Balkonblumen-Langzeitdünger. Damit legen auch die Rebloomer-Sorten eine zweite Blüte im Herbst hin. LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #124 am:

bei mir sind sie für jeden dünger dankbar, nehms nicht so genaufrüher gab ich auch blaukorn, vor paar tagen sah man wenig blütenstiele, aber jz nach dem regen spriesen sie wie die pilze hervor
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

RosaRot » Antwort #125 am:

Gib's Ihnen, Callis! :D ;) Ich habe mich heute gefreut, das eine von den wenigen Iris, die von den Mäusen nicht angerührt wurde und schon zeitig im Frühjahr düngte, reichlich angesetzt hat.Am besten blüht immer eine Zwergiris, die in reinem grobem Sand steht (aufgefüllter alter Klärbehälter) und der ich immer sehr reichlich zu futtern gebe.P.S.: Und die eigentliche Spezialistin ist Irisfool! Willkommen zurück! Das ist ja gerade noch rechtzeitig zur Saison.... uff, welche Freude! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #126 am:

Wunderschönes rosa!!!Bei Zwergen keine häufige Farbe.
Pink Kitten ist eine Media ;) Ich habe die auch, finde sie aber zu blaß.Ich warte noch immer auf eine kräftig pinkfarbene, damit meine ich sowas richtig kräftig leuchtendes ins leicht fuchsiafarbene gehende Iris.Die muß ich wohl selber züchten :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #127 am:

@ Elro.Pink Pele zu hell?
Dateianhänge
D1242_Small.jpg
(37.67 KiB) 246-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #128 am:

Ja, die ist sowieso viel zu lachsig ;)Ich will dieses "Hello Kitty" pink ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #129 am:

@ Elro.Pink Pele zu hell?
Nee, genau richtig und sehr schön! :D Natürlich Geschmackssache und je nachdem, was man sucht. ;) Stelle bei mir dieses Jahr fest, dass ich beim Schauen häufig an den "lachsigen" oder "rosanen" zarten hängen bleibe.Wobei so ein fräftiges Orange auch seinen Reiz hat.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #130 am:

Irisfool, ich freue mich sehr, dass ich Deinen Namen wieder sehe. Zur Begrüßung blüht für Dich heute die SDB Iris 'Mini Mouse' Black 2012:Bild
Die ist auch wunderschön! Toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #131 am:

Okay, okay ;) So gut? ;D ;D ;D ;)
Dateianhänge
D1260_Medium.jpg
(28.69 KiB) 238-mal heruntergeladen
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #132 am:

Bourgeois
Dateianhänge
D1243a_Small.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

oile » Antwort #133 am:

@ Elro.Pink Pele zu hell?
Vermutlich zu lachs/orange?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #134 am:

Jetzt musst du das Motiv nur noch auf eine Iris bringen Irisfool ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten