News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wir essen zu wenig Gemüse (Gelesen 34100 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

zwerggarten » Antwort #120 am:

... und Olivenöl schmeckt vor...
olivenöl schmeckt nicht vor, olivenöl schmeckt, und zwar nach was, nicht nach nüscht wie dein feinmaschinen-distelöl. :P ;)
... Wenn ich aufhöre drüber nachzudenken, gehe ich auf dem Heimweg gleich zum Bäcker und kaufe mir vier Stücken Kuchen, esse sie unterwegs, mache zu Hause noch die Dominosteine leer und setze mich mit dem Rest Weihnachtskeksen und ner Flasche Sekt auf die Couch. Vor dem Schlafengehen gehe ich dann noch an den Kühlschrank und hole mir ein Stück fetten Camembert auf die Faust. ...
klingt gut, der plan: lustvoll statt selbstkasteiend. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21649
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Gänselieschen » Antwort #121 am:

Kuh oder Ziege - diese Frage muss ich mir stellen - ich habe mich für Ziege entschieden und die verträgt die vielen KH nicht unbeschadet.Jetzt aber Schluss mit ot ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

pearl » Antwort #122 am:

Es geht ja nicht nur um diagnostizierte Depressionen. Ich hielt es früher auch für normal immer wieder schlapp und missgelaunt zu sein. Jetzt weiß ich, dass es auch normal sein kann, jeden Morgen energiegeladen aufzustehen und nicht auf jeden Pubs mit depressiver Verstimmung zu reagieren, sondern gut gelaunt und zuversichtlich zu leben. :P
mit dem richtigen Partner oder ohne Kinder oder mit einem anderen Beruf oder einer anderen Familie ist das bestimmt möglich sich von einer Depression zu erholen. ;) ;DWenn Depressionen durch Gemüse geheilt werden könnten, dann hätten Psychiater Depressive schon längst auf Gemüse gesetzt. Sehr unangenehme Patienten, übrigens. So hoffnungslos! ;) ;DZusammenhänge mit Ernährung und mental illness sind vermutet worden. Die Basis dieser Studien sind Vergleiche zwischen borderline und Magersucht Patienten und sich gesund fühlenden Menschen. Der Befund sagt, dass die Darmflora von borderlinern und Magersüchtigen geschädigt ist. Was jetzt aber Ursache und Wirkung ist, das ist nicht klar. Wie so häufig und fast immer bei medizinischen Studien geht es nur um Korrelationen. Daraus macht aber die alternative Industrie ein großes Geschäft. Für das dann alternativer Journalismus die Werbetrommel rührt. Das ist alles.Schlaf, Ruhe und Abstand, Bewegung an der frischen Luft und das Wort Nein sind übrigens schon mal hervorragende Mittel gegen zeitweilige Verstimmungen, ganz besonders auch in Krisenzeiten oder wenn es um Trauer und Traumaverarbeitung geht. Wunden heilen, wenn man sie in Ruhe ausheilt. Mental, psychisch und physisch. Resilienz nennt man das. Geduld brauch man dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Natternkopf » Antwort #123 am:

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

pearl » Antwort #124 am:

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;DDarmspiegelung ist auch gut! ;D ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

uliginosa » Antwort #125 am:

;DPearl, Gemüse allein reicht nicht, aber die Ernährung macht schon den Unterschied.
Mach lieber eine MEDLINE-Recherche http://www.ncbi.nlm.nih.gov/und lies Übersichtsarbeiten zu dem Thema. :)
Heute Abend nicht mehr!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

uliginosa » Antwort #126 am:

...Ich finde Gemüse häufig nicht besonders schmackhaft. Liegt an unserer blöden Kantine. Die bekommen es hin, dass die warmen Gemüsebeilagen tw. fast geschmacksneutral sind....das betrifft Kartoffeln, Möhren, Erbsen, Bohnen, Zuccini (selbst als Ratatouille) schmeckt nur nach Tomatenmark..., Blumenkohl - wirklich fast alles, sogar Grünkohl schmeckt nur nach Gewürzen.......
Das ist echt doof, dass deine Kantine dir den Genuss von Gemüse verleidet! Stelle ich mir sonst sehr angenehm vor, sich mit netten Kollegen einfach zum Essen hinsetzen, ohne selber kochen zu müssen, aber wenn's nicht schmeckt. :PMein Gemüsegrundrezept, wie es mir und der Familie schmeckt: Zwiebel, Gemüse und eventuell Knoblauch kleinschneiden,Zwiebeln in Butterschmalz anschwitzen, soll nicht braun werden, nur glasig.Dann Gemüse (später auch Knoblauch, evtl. auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian) Pfeffer, Salz zugeben und solange dünsten, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest. Damit es nicht anbrennt ggf. ein bißchen Wasser oder Sahne zugeben. Am Schluss meist noch einen Stich Butter rein und etwas Petersilie drüber.Ich mache das mit fast allem Gemüse so, Möhren, Brokkoli, Kohlrabi, Spitzkohl, Wirsing, Mangold, Spinat, Fenchel, Kürbis, Zucchini ... auch Mischgemüse mit Erbsen, Tomaten, Blumenkohl, Pastinaken ... Die Gemüsesorten werden nacheinander zugeben, so dass sie möglichst gleichzeitig gar sind. Wichtig ist v.a. auch die Fettzugabe, dann schmeckt es gleich noch besser. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Eva

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Eva » Antwort #127 am:

@Uliginosa, genauso mach ich das auch und bin dann entsprechend ratlos, wenn jemand ein Gemüserezept haben will. Meine Frage wäre eher: welche Kräuter passen besonders gut zu welchen Gemüsen?
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #128 am:

Für den Geschmack könnte man auch mit Wein ablöschen. Ansonsten mache ichSpinat/Mangold: Dill und PetersilieMöhren: mit Zucker oder Honig glasig bratenSchalotten mit Balsamico ablöschen und einkochenBrokkoli mit Champignons: mit Wein und SahneWirsing mit ein bißchen Speck (und Sahne) Was bei uns auch immer geht, sind Gemüsesuppen und -eintöpfe, von püriert bis kleingeschnipselt, mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.Heiß geliebt ist auch griechischer Spinatreis, so eine Art Risotto mit Spinat, Dill, Petersilie.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21649
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Gänselieschen » Antwort #129 am:

Klingt schmackhaft. Gemüse esse ich wirklich eher dann, wenn es aus meinem Garten kommt - aber auch da komme ich oft nicht nach mit dem Verbrauch...
bristlecone

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

bristlecone » Antwort #130 am:

Bei Möhren nehme ich gerne Piment und Anissamen als Gewürz, insbesondere Letzteres muss man aber vorsichtig und sparsam verwenden.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Isatis blau » Antwort #131 am:

Genial schmeckt ein griechisches Rezept für Sellerie in Tomatensoße. Gewürzt wird mit einem halben Teelöffel Zimt. Wenn man zuviel Zimt nimmt, schmeckt es scheußlich.
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #132 am:

Paprika, Zucchini, Auberginen kann man wunderbar grillen und mit Zitrone/Olivenöl/(gehaktem Knoblauch, evtl. auch kleingehackter Petersilie) einlegen.Champignons auch in der Grillpfanne scharf anbraten, mit Rosmarin dazu, und Olivenöl, hält sich auch länger im Kühlschrank.Schalotten in Olivenöl anbraten, mit Balsamico ablöschen, weich kochen. Hält sich auch lange im Kühlschrank.Bohnenkerne kann man wunderbar mit kleingeschnittenem Dill und Petersilie, Frühlingszwiebeln, Zitrone und Olivenöl anmachen.Hach ... ich bekomm Hunger ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21649
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

Gänselieschen » Antwort #133 am:

Bohnenkerne - wie meinst du das - als kalter Salat und was für Bohnen??
Benutzeravatar
carolinchen
Beiträge: 216
Registriert: 6. Apr 2012, 09:29

Re: Wir essen zu wenig Gemüse

carolinchen » Antwort #134 am:

weiße Bohnen, weich gekocht oder aus der Dose. Ich mag's noch lieber mit roten Kidney Bohnen, die schmecken etwas süßer. Oberlecker, aber dieser Salat lebt von ausreichend Petersilie, Dill und vor allem Zitronen und einem guten Olivenöl
Antworten