News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Echinacea 2016 (Gelesen 16874 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Echinacea 2016
ahh zuweit weg, muss dann doch per Post bestellen
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Echinacea 2016
porto ist eh keines
ich hab auch einige von ihm bei der rari gekauft
ich hab auch einige von ihm bei der rari gekauft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Echinacea 2016
Also, wenn ich diese Bilder sehe, kann ich das sehr gut nachvollziehen.
Ich fürchte, die muss ich mir auch unbedingt besorgen... :P
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Echinacea 2016
Gerade hab ich es endlich geschafft, das im vorigen Jahr neu bepflanzte Sonnenhut-Hochbeet durchzuputzen. Es war eine traurige Angelegenheit, weil die extremen Niederschläge (Starkregen fast täglich) einerseits sehr viele Blütenstängel abgeknickt/abgebrochen und andererseits auch die ganzen Stauden zu Boden gedrückt haben. Von der eigentlich vorhandenen Fülle in dem Beet ist nun gerade mal 1/3 übrig und das sieht bescheiden aus.
Das Hochbeet ist gemauert (wir hatten es zuerst in Trockenbautechnik errichtet und es bitter bereut), zu 80% mit dem hiesigen 'Mutterboden' (Flußschotter mit geringem Humus- und Sandanteil) gefüllt und ca. 45 cm hoch. Es steht südseitig am sonnigsten Eck unseres Grundstückes - in normalen Sommern überleben hier Sonnenhüte ohne Bewässerung nicht (wir hatten es zuvor mit der Wildform bepflanzt, die erst gedeihen wollte, nachdem wir sporadisch Tropfer verteilt hatten).
Heuer ist der Boden des Beetes dicht mit Moos bewachsen und ein vergessener Topf Sumpfiris ist dort ohne Bewässerung prächtig gewachsen - diese Bedingungen waren für die im vorigen Herbst neu gepflanzten Echis nicht wirklich förderlich. Zusätzlich hatten sie dann auch noch das Pech, den heurigen Spätfrost abzubekommen (gibt es hier angeblich alle 30 Jahre mal - ich hatte zuvor mit meiner nun 20jährigen Gartenpraxis noch keinen erlebt).
Entsprechend schlecht sehen die Pflanzen aktuell aus - gottlob haben alle überlebt und vielleicht sind uns ja wenigstens im Herbst ein paar trockene Wochen vergönnt, damit sie sich etwas erholen könen.
Hier also mal die Gesamtansicht des Beetes:
Das Hochbeet ist gemauert (wir hatten es zuerst in Trockenbautechnik errichtet und es bitter bereut), zu 80% mit dem hiesigen 'Mutterboden' (Flußschotter mit geringem Humus- und Sandanteil) gefüllt und ca. 45 cm hoch. Es steht südseitig am sonnigsten Eck unseres Grundstückes - in normalen Sommern überleben hier Sonnenhüte ohne Bewässerung nicht (wir hatten es zuvor mit der Wildform bepflanzt, die erst gedeihen wollte, nachdem wir sporadisch Tropfer verteilt hatten).
Heuer ist der Boden des Beetes dicht mit Moos bewachsen und ein vergessener Topf Sumpfiris ist dort ohne Bewässerung prächtig gewachsen - diese Bedingungen waren für die im vorigen Herbst neu gepflanzten Echis nicht wirklich förderlich. Zusätzlich hatten sie dann auch noch das Pech, den heurigen Spätfrost abzubekommen (gibt es hier angeblich alle 30 Jahre mal - ich hatte zuvor mit meiner nun 20jährigen Gartenpraxis noch keinen erlebt).
Entsprechend schlecht sehen die Pflanzen aktuell aus - gottlob haben alle überlebt und vielleicht sind uns ja wenigstens im Herbst ein paar trockene Wochen vergönnt, damit sie sich etwas erholen könen.
Hier also mal die Gesamtansicht des Beetes:
Re: Echinacea 2016
Das Beet ist nicht gleichschenkelig, im rechten Bereich steht auch noch zusätzlich eine Aster und ein paar Schwertlilien, die sind im Plan nicht mehr ersichtlich. Die 4 bunten unbeschrifteten Kreise sind Restbestände an Monarden, die ich dort eingepflanzt habe, um die anfängliche Leere ein wenig zu füllen (die auf dem Übersichts-Bild vielleicht erkennbaren Texasgauras kamen aus dem selben Grund dazu).
Re: Echinacea 2016
Fatal Attraction ist nur ca. 60 cm hoch geworden und leidet sichtlich unter der Nässe:
Re: Echinacea 2016
Auch Green Jewel blieb mit ca. 50 cm heuer zu klein, sieht aber von allen neuen am besten aus:
Re: Echinacea 2016
Ganz besonders schlimm hat das Wetter den Rocky-Top-Hybriden zugesetzt, die hier unter normalen Wetterbedingungen eigentlich die Favoriten wären:
Re: Echinacea 2016
Wild Berry ist farblich total ausgewaschen (eine Blüte war regengeschützt - da stimmt die herrliche Farbe lt. Homepage des Anbieters):
Re: Echinacea 2016
Amazing Dream ist seltsamerweise sehr hoch geworden - mindestens 60 cm - und dann komplett umgefallen (bei dem Regen auch kein Wunder). Die Stauden waren voller Blüten, die ich leider abschneiden mußte (das Gewicht der nassen Pflanzen hat die Wurzelstöcke fast aus der Erde gerissen) - die kärglichen Reste stehen nun wieder:
Das heurige Jahr war ein denkbar ungeeignetes, um ein neues Echinacea-Beet in Gang zu bekommen - vorher weiß man das leider nicht und so bleibt mir nur übrig, auf die kommende Saison zu hoffen. Die restlichen hohen Echis sehen diese Saison hier aber auch bedauerlich wie nie zuvor aus. :-\
Das heurige Jahr war ein denkbar ungeeignetes, um ein neues Echinacea-Beet in Gang zu bekommen - vorher weiß man das leider nicht und so bleibt mir nur übrig, auf die kommende Saison zu hoffen. Die restlichen hohen Echis sehen diese Saison hier aber auch bedauerlich wie nie zuvor aus. :-\
Re: Echinacea 2016
heut sind mir bei HOfer doch tatsächlich 4 Echis ins Wagerl gesprungen .. ich kann nix dafür, echt nix!!!!
eine ist ganz orange,
eine so lachsig
und zwei hatten geschlossene Blüten ... keine Ahnung was das wird .. aber egal .. ist halt ne überraschung!
die Stöcke sind echt total groß und recht günstig
eine ist ganz orange,
eine so lachsig
und zwei hatten geschlossene Blüten ... keine Ahnung was das wird .. aber egal .. ist halt ne überraschung!
die Stöcke sind echt total groß und recht günstig