News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zugvögel - ab 2017 (Gelesen 28827 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Zugvögel - ab 2017
Musste auch erst nachsehen. Das sind ja wunderschöne Tiere :D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Zugvögel - ab 2017
Bei uns hier ganz im Norden an der Grenze zu Dänemark gab es in den letzten Wochen starke Einflüge von Rotfußfalken. Teilweise saßen 8 Ex. auf einem Baum. Also nicht ganz so außergewöhnlich derzeit wie zu anderer Jahreszeit, aber natürlich trotzdem äußerst selten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Zugvögel - ab 2017
Hier wird dieser Falke sehr ausführlich beschrieben und danach ist es auch bei euch wohl eine seltene Beobachtung, die eigentlich nur während des Zuges zu beobachten ist.
Schier unvorstellbar ist, dass diese Vögel offenbar - je nach Brutgebiet - bis zu 20.000km zum Überwinterungsplatz zurück legen.
Schier unvorstellbar ist, dass diese Vögel offenbar - je nach Brutgebiet - bis zu 20.000km zum Überwinterungsplatz zurück legen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Zugvögel - ab 2017
Natürlich.Nur eine seltene Beobachtung während des Zuges.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Zugvögel - ab 2017
Die ersten Kraniche machen sich auf nach Süden. Gerade flog ein Trupp kreischend über unser Gebiet hier, Münsterland. Gute Reise, ihr tollen Vögel! :) :)
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Zugvögel - ab 2017
Viele Trupps Wildgänse, einige Kraniche am Himmel -- im Garten die ersten gemischten Meisentrupps, noch keine nordischen Drosseln,
Bergfinken habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
Bergfinken habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.
- Dateianhänge
-
- DSC07073.JPG (11.69 KiB) 440 mal betrachtet
Rus amato silvasque
Re: Zugvögel - ab 2017
heute schon wieder viele tausend Ringeltauben, in großen Wolken. Wohl alles Skadinavier?
Sieht aus als würden sie besiedeltes Gebiet nicht gerne überfliegen, sie scheinen zumindest als Zugvögel nicht so allgemein bekannt.
Sieht aus als würden sie besiedeltes Gebiet nicht gerne überfliegen, sie scheinen zumindest als Zugvögel nicht so allgemein bekannt.
gardener first
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4986
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Zugvögel - ab 2017
Floris hat geschrieben: ↑26. Okt 2023, 12:51
heute schon wieder viele tausend Ringeltauben, in großen Wolken. Wohl alles Skadinavier?
Sieht aus als würden sie besiedeltes Gebiet nicht gerne überfliegen, sie scheinen zumindest als Zugvögel nicht so allgemein bekannt.
Daß Ringeltauben Zugvögel sind / waren, war mir bisher tatsächlich nicht bekannt - als Zugvögel können sie aber trotzdem weiter bezeichnet werden, weil sie sich ja meistens auf Bahnhöfen aufhalten.
Rus amato silvasque
- riegelrot
- Beiträge: 4394
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Zugvögel - ab 2017
Das passt! Im Schloss Brühl findet gerade die Vereidigung neuer Bundeswehrrekruten statt. Veil Humpatäderä und just als die Kapelle der Bundeswehr spielt, fliegt eine grosse Formation Kraniche übers Schloss - mit ihrer eigenen Musik ;D ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Zugvögel - ab 2017
Diese hübsche Bienenfresser fliegen nicht mehr nach Afrika.
Live kann man sie am Kaiserstuhl erleben.
Live kann man sie am Kaiserstuhl erleben.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 1401
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Zugvögel - ab 2017
Toll!
Wo brüten sie denn da, bzw welches überdachte Bauwerk wird denn da benutzt?
Wo brüten sie denn da, bzw welches überdachte Bauwerk wird denn da benutzt?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Zugvögel - ab 2017
Mittlerweile gibt es doch schon viele Brutpaare den Rhein entlang. Selbst in Dänemark und seit letztem Jahr auch in SH gibt es die ersten Brutpaare. Das ist sicher eine Vogelart, die durch den Klimawandel ihr Areal ausbreitet und profitiert.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Zugvögel - ab 2017
auch weil viele andere großinsektenfresser rar wurden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter