News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21223 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Monarde
Beiträge: 235
Registriert: 11. Jul 2017, 08:26

Re: Gartenarbeit im Mai

Monarde » Antwort #120 am:

ich hatte gedacht ich hätte mir letztes Jahr mit dem Mutterboden eine Menge Ackerschachtelhalm eingefangen, aber das ist im Gegensatz zu euren Beständen (fast) nichts. Hoffentlich bleibt es dabei, nicht dass sich der vermehrt und vermehrt.

Monarde
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gartenarbeit im Mai

Ruby » Antwort #121 am:

Aus der Terese wächst der Schachtelhalm Gott sei Dank noch nicht ::) aber sonst habe ich gefühlt tonnenweise das Zeug "gepflückt". Scheint ein gutes Jahr zu sein heuer. Seit ein paar Wochen bin ich dem Unkraut hinterher, musste wieder einmal Tabula rasa machen hier. Löwenzahn, Disteln, Knautia arvensis, Brennnesseln und noch einiges mehr was es jährlich von den umgebenen Wiesen anweht :-\

Da es bei uns seit Anfang April keinen nennenswerter Regen mehr gab bin ich fast jeden Abend am Gießen ::) Speziell die neu gepflanzten Bäume und Sträucher 8) Ich wüsste mit meiner Zeit besseres anzufangen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #122 am:

Ich habe heute auch weiter Unkraut gejätet, mein "Stockrosen-Rondell" war völlig mit kriechendem Hahnenfuß verseucht, auf einen knappen Quadratmeter kamen mindestens sechs knallvolle Eimer mit Unkraut. Den Rasen habe ich auch noch gemäht, so langsam sieht der Garten wieder vorzeigbar aus. :)
Henki

Re: Gartenarbeit im Mai

Henki » Antwort #123 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Mai 2018, 21:49
ich habe mich an die Beetkanten gemacht.


Das war vor zehn Tagen, von denen ich noch drei Arbeitstage abziehen muss. Heute kann ich sagen: Bis auf den Heckenstreifen bin ich durch. Knapp 500 m haben ich demnach geschafft. Außerdem habe ich das Hofbeet heute vollständig gejätet und die vielen frei gewordenen Pflanzplätze durch andere Stauden gefüllt.
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Gartenarbeit im Mai

Rhoihess » Antwort #124 am:

Zum Glück gibt es bei mir weder Schachtelhalm noch Giersch, dafür Rote Zaunrübe, die auch noch 3 Jahre nach Entfernen einer zur Frucht gekommenen Pflanze überall keimt (+ an anderen Stellen von Nachbarn ständig nachgeliefert wird), äußerst robuste Quecken vor allem da wo man sie nicht leicht entfernen kann (zwischen Mauerpfeffer und Herbstastern), und die zuletzt Ende März gefräste Brachfläche (~150m²) ist schon wieder von einem dicken Teppich aus v.a. "Schessmelle" (Gänsefuß) überwuchert - wird wohl nochmal gefräst werden müssen, dann Senf als Gründüngung drauf
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeit im Mai

Irm » Antwort #125 am:

Gartenarbeit im Mai: gießen, gießen, gießen >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Gartenarbeit im Mai

Borker » Antwort #126 am:

Ich bepflanze gerade mein neues Blumenbeet und dann Rasen mähen und gießen gießen gießen

LG Borker
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

Waldmeisterin » Antwort #127 am:

wir haben endlich angefangen, den schönen alten Staketenzaun, den ein Freund praktischerweise übrig hatte, wieder aufzubauen. Die Billigzaunmatten-Kabelbinderkonstruktion hielt kaum Nachbars Mops auf, geschweige denn die Nachbarskinder. Das stört mich an sich zwar wenig, aber da unser Garten absolut kinder- und hundeunsicher ist, ist's mir lieber, wenn der Zaun dicht ist.

Zaunrübe, auweia. Die soll ja ökologische wertvoll sein, wuchert aber auch wie blöde. Kürzlich habe ich eine kindskopfgroße Rübe ausgegraben :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
erhama

Re: Gartenarbeit im Mai

erhama » Antwort #128 am:

Nachdem ich gestern auf dem Weg vor dem Garten das Funktionsgrün gemäht hatte, habe ich heute innerhalb des Gartens weitergemacht. Mit dem Rasentrimmer kommt man auf den Graswegen sehr gut voran, sofern man nicht grade das Schneidedings aus Plastik abbricht. :P

Nachdem ich damit duch ein Viertel des Gartens durch war , habe ich den Rasentrimmer sein lassen und bin zu "lebensrettende Sofortmaßnahmen - wir gießen unseren Garten" übergegangen.
Mit einem Regner wird das hier nichts, der Wasserdruck schwankt so stark, dass ein Regner irgendwann in einer Position stehenbleibt, worauf sich an einer Stelle schnell ein See bildet und zwei Meter weiter das Grünzeug vergilbt.
Also habe ich zwei Stunden lang Kannen durch den Garten getragen...

Und kaum sind die Außentemperaturen erträglich, kommen die >:( :P ::) :P >:( Mücken...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeit im Mai

Bienchen99 » Antwort #129 am:

Gestern noch 8 Tomaten in Kübel gesetzt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

AndreasR » Antwort #130 am:

Gestern tröpfelte es den ganzen Nachmittag vor sich hin, so dass ich nur wenig im Garten machen konnte, aber immerhin, heute war es trocken, und so konnte ich wieder ein paar Stunden Unkraut jäten (oder sagen wir besser, die schlimmste Verbreitung durch Aussamen usw. im alten Beet am Hang verhindern), und mein "Stockrosenrondell" ist zu einem Minibeet geworden, nachdem ich dort ca. einen Quadratmeter Hahnenfuß, Nelkenwurz, Schachtelhalm und Co. gerodet habe. Dabei sind mir ca. drei Dutzend Hohe Schlüsselblumen in die Hände gefallen, die ich nun vereinzelt und als "Bodendecker" wieder eingepflanzt habe, zusammen mit ein paar Schnäppchenstauden à 75 Cent aus dem Baumarkt, an denen ich neulich nicht vorbeigehen konnte. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeit im Mai

Irm » Antwort #131 am:

Ich habe gestern hauptsächlich gegossen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Gartenarbeit im Mai

neo » Antwort #132 am:

Ich habe gestern ein bisschen umgestellt, ausgemistet. Die Bank vom Süden in den Nordosten und entschieden, dass sie von jetzt an eine Topfbank ist. Wenn drinnen wenig Platz muss ich halt draussen lagern. Mal schauen, wie lang die Ordnung bleibt. ;)
Dann noch einen eher schattig stehenden Buchs geschnitten und beim Versorgen des Grüncontainers auch gleich noch kleine Lonicera. Ich find`s wunderbar, in die Ruhe eines Abends reinzuschneiden! :D


Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11316
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai

Kübelgarten » Antwort #133 am:

täglich ist Gießen angesagt und Rasen habe ich gemäht
LG Heike
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai

lord waldemoor » Antwort #134 am:

garten und balkonarbeit, jeden tag untersetzer ausleeren, gießen ginge 3 x schneller
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten