News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Mai (Gelesen 21151 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Gartenarbeiten im Mai 2018
In diesem Monat wird garantiert Garten-Hochkonjunktur sein.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im Mai 2018
Die Hauptarbeit wird auch meist das Unkraut sein :(
Re: Gartenarbeiten im Mai 2018
Ganz bestimmt, aber ob wir dazu 2 Threads brauchen? ;D
Gartenarbeiten im Mai 2018 und Gartenarbeit im Mai? :-\
Re: Gartenarbeit im Mai
stehen die nicht ein bisschen zu dicht ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeit im Mai
Na ja, sie stehen etwas dicht, sollen auch zusammen eine Reihe bilden...mal sehen was kommt. :)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeiten im Mai 2018
es gäbe da noch mehr varianten. 8)
allerdings nicht bei der arbeit selbst: unkraut, unkraut, unkraut. :P
allerdings nicht bei der arbeit selbst: unkraut, unkraut, unkraut. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Gartenarbeit im Mai
Heute haben wir den neuen Teich grundgereinigt, zwei große Kübel mit Seerosen bestückt, in den Teich verfrachtet und dann hieß es "Wasser marsch!". Und ich stelle wieder fest, dass wir einen größer dimensionierten Gartenwasseranschluss brauchen. Seit heute Mittag sind gute 6 Kubikmeter Wasser reingelaufen und er ist wohl noch nichtmal halb voll.
Über den Tag habe ich die letzten Schneeglöckchen gepflanzt, jede Menge Unkraut gejätet und zuletzt alles empfindliche eingeräumt, Hosta- und Dahlientöpfe abgedeckt sowie die gerade gepflanzten Tomaten wieder ausgebuddelt. Nun hoffe ich, dass die Fröste glimpflich verlaufen oder bestenfalls ganz ausfallen. ::)
Über den Tag habe ich die letzten Schneeglöckchen gepflanzt, jede Menge Unkraut gejätet und zuletzt alles empfindliche eingeräumt, Hosta- und Dahlientöpfe abgedeckt sowie die gerade gepflanzten Tomaten wieder ausgebuddelt. Nun hoffe ich, dass die Fröste glimpflich verlaufen oder bestenfalls ganz ausfallen. ::)
Re: Gartenarbeit im Mai
Habe zumindest im Gemüsegarten gegossen. Eigentlich sollte ich es auch bei den Zierpflänzchen tun. Die fangen schon an zu schlappen. :o
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai
Der Gemüsegarten hat noch Wasser, habe nur den vom Urlauber vis a vis gegossen. Bei mir Rasenkanten neben den Apfelbäumen verlegt, die Reihe um die Stämme gehackt und den Rest Problemunkräuter in den Staudenbeeten gejätet.
Ansonsten Sturmschäden begutachtet und über die ersten blühenden Holunder gefreut.
Es war nicht viel los, selbst die Vögel waren recht zutraulich, nicht nur die Meisen auf der Terasse, sondern auch die Amseln beim giessen.
Ansonsten Sturmschäden begutachtet und über die ersten blühenden Holunder gefreut.
Es war nicht viel los, selbst die Vögel waren recht zutraulich, nicht nur die Meisen auf der Terasse, sondern auch die Amseln beim giessen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität