Amur hat geschrieben: ↑12. Sep 2018, 16:06
Leuts wenn man mehr Obst braucht, dann werden von denen die damit Geschäfte machen wollen keine Hochstämme gepflanzt. Dann gibts weitere Plantagen die dann evtl. auch in etwas kritischeren Lagen lohnen.
Obstwiesen lassen sich davon natürlich nicht auskoppeln. Steigende Preise fürs Konzentrat oder auch Tafeläpfel werden auch für Äpfel aus Hochstammbeständen gelten. Es ist ein Unterschied, ob man 3 oder 20 oder 40 EUR für den angelieferten Zentner bekommt. Und es ist ein Unterschied, ob man 1,99/kg für Äpfel im Laden bezahlt oder 4,99. Je höher, desto mehr Leute beginnen zu überlegen, ob statt der Hängebirke im Vorgarten nicht auch ein Apfelbaum stehen könnte oder ob Opas Obstwiese nicht doch geerntet werden sollte.
Eine Garantie für ewige Billigpreise und Billigäpfel gibts nicht. Ein einziger besserer Apfel kostet in Japan umgerechnet 1,5 bis 2 EUR, das sind bis zu 10 EUR pro Kilo. Importe gab es lange nicht, nun sind sie möglich aber reglementiert. Die haben genau wie Deutschland auch keine Möglichkeit, einfach Anbauflächen auszuweiten oder Kosten weiter zu senken.