News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 16125 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #120 am:

Dann bräuchte ich noch mehr Platz für den Kompost. ::) Außerdem hat der Rückschnitt von Hand was meditatives und ist zugleich ein Gucken, was noch/schon da ist. ;) Ich habe heute gleich ganz rigoros Tanacetum und diverse andere Blackbox-Unkräuter beherzt rausgerissen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #121 am:

Habe heute den Staudenschnitt fertig bekommen. Dann noch ein dutzend Meisenknödel aufgehangen und im dunklen in der Scheune den Schnitt gehäckselt. Ich habe wie Staudo auch ein sehr gutes Hilfsmittel. Habe einen grossen Traktor mit riesigen Heckcontainer. Schließlich noch meine selbstgebaute Rosengabel aufgestielt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im Dezember

zwerggarten » Antwort #122 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Dez 2018, 17:05... Blackbox-Unkräuter ...


:o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #123 am:

Das nächste größere Beet ist frühlingsfertig (gut, ich muss bei Gelegenheit noch etwa einen Zentner gammeliges Fallobst raussammeln.. :-X ) und am Schattenweg ist das Beet geputzt - neben dem Staudenrückschnitt also auch der Laubmatsch entfernt, um diverse Frühblüher ans Licht zu lassen.


Staudo hat geschrieben: 27. Dez 2018, 17:02
Ich schneide die Stauden mit der Benzin-Heckenschere hinunter


Damit hätte ich übrigens wahrscheinlich schon einiges geköpft:
Dateianhänge
2018-12-28 Galanthus 'The Pearl'.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Starking007 » Antwort #124 am:

Heute etwas Rasen angesät.

Ja, das geht gut um diese Zeit!
Gruß Arthur
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #125 am:

Ich habe weiter gejätet und geschnitten.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Sandkeks » Antwort #126 am:

Ich habe adoptierte Blumenzwiebeln versenkt. :-\

Außerdem habe ich endlich den Sandaushub von meiner Apfelbaumpflanzung auf der Wiese verteilt sowie Möhren aus dem Erdlager geholt.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Wühlmaus » Antwort #127 am:

In den Beeten lässt sich nix machen. Der Boden ist fest gefroren.

Der Sturm um/vor Weihnachten hat Birke und Linde heftig ausgeputzt. Wenigstens ein Teil dieses dürren Geästs ist nun aufgesammelt.

Gilt das auch?: Gartenhäuschen aufgeräumt um die Garage soweit ausräumen zu können, dass sie zur Abwechslung auch mal wieder für ein Auto genutzt werden kann :P
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #128 am:

W hat geschrieben: 29. Dez 2018, 18:08Gilt das auch?: Gartenhäuschen aufgeräumt

Klar gilt das, ich hatte nämlich ebenfalls selbiges vor, konnte mich bisher aber nicht dazu aufraffen, weil's entweder zu kalt oder zu nass war. Die letzten Tage habe ich nur die abgestorbenen Seerosenblätter aus dem Teich gefischt (liegen seitdem auf dem Rasen herum, entweder nass und matschig oder steif gefroren), und ich habe ein paar Tannenzweige um etwas empfindliche Stauden (Gaura und Co.) drapiert, wenn's denn mal kälter und sonniger werden sollte. Auch habe ich ein paar Gieskannen mit Eiswasser in den Keller gestellt und einen Tag später meine Topfparade auf der Terrasse gegossen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #129 am:

Erst missgelaunt und murrend,dann deutlich beherzter aus zwei Ramblern am Pavillon Totholz herausoperiert. ;)
Nach 2,5 Stunden zu einem ordentlichen Ergebnis(wie immer nicht ganz ohne Ratscher)gekommen und große Berge Schnittholz weggeräumt.
Ich weiß zwar nach der Aktion immer noch nicht,warum ich Rosen liebe,aber warum es andere nicht tun, ist mir gerade jetzt mal wieder sehr klar. ::) :P
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Gartenarbeiten im Dezember

tarokaja » Antwort #130 am:

Etwas ungewöhnliche Gartenarbeit für Ende Dezember, aber bei sonnigen 14° und reichlich ausgetrocknetem Hang habe ich heute den Gartenschlauch nochmals aus dem Winterquartier geholt, das Wasser wieder angestellt und den unteren Teil des Steilhanges ausgiebig gegossen.

Morgen kommt dann der Mittelteil dran und v.a. der obere, da dort die meisten relativ frisch gepflanzten Gehölze stehen. Der Föhn mit den warmen Temperaturen soll morgen noch andauern...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Henki

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Henki » Antwort #131 am:

Ich habe gestern auch schon überlegt, ob ich die Pumpe nochmal anschmeiße und einfach die Regner laufen lasse, aber über Nacht gab es ja erstmal wieder Regen.

Ich habe heut zwei weitere Beete fertig geputzt, die Topcat in die aufgespürten Gänge gestellt, die verstorbene Mispel gerodet, stattdessen Sorbus vilmorinii 'Pink Charm' gepflanzt, außerdem eine Asimina und eine Birke gepflanzt, wieder jede Menge Laub geharkt und zuguterletzt die 6 m hohe Kiefer gefällt, die mir die Sicht zum Schlossturmuhr immer mehr versperrte. Bei 6°C kam sogar für wenige Minuten die Sonne raus. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Sandkeks » Antwort #132 am:

Hier waren immerhin kurz kleine Flecken blauer Himmel zu sehen. Aber die Sonne schaute nicht in meine Richtung.

Habe endlich das Laub der Walnuss zusammengeharkt und aus den Beeten geklaubt und in den Heidelbeerbeeten versteckt. Eichenlaub habe ich auch mal wieder gesammelt sowie mit dem Staudenrückschnitt begonnen.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #133 am:

Winterquatier gelüftet und die noch restlichen blütenknospen von manchen Rosen geschnitten und in die Vase gestellt. Sie sind halb geöffnet in den Winter gegangen und ich hoffe, das sie noch aufgehen
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #134 am:

Ich hab beim neuen Haus das Beet im (vormals) Rasen weiter vergrößert und erfolglos versucht, eine renitente Baumwurzel, die knapp unter der Grasnarbe entlang wuchs, mit dem Spaten zu killen. Das Teil war zu dick >:(, und Axt und Säge befinden sich noch beim alten Haus :(. Ich hab die Wurzel aber schon aus der Erde "herausoperiert" - jetzt liegt sie nackig auf dem Beet und wartet auf ihre Hinrichtung beim nächsten Besuch meinerseits ;D.
Das Wetter war richtig gut - sonnig, 7-8°, der Wind war auch nicht so unangenehm, wie ich befürchtet hatte. Blöd bloß, dass es noch so früh dunkel wird ... ::)
Antworten