News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 16122 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gartenarbeiten im Dezember
Es riecht bei uns im kleinen Garten kaum nach Advent oder Winter, am Nachmittag kam sogar die Sonne raus, angenehm wärmend.
Ich habe mich entschieden, die heute etwas weiter bearbeitete Gartenecke (Gras entfernt) die "Ecke der spontanen Entscheidungen" zu nennen.
Ein bisschen sieht es einfach nach Flickenteppich aus (der Rasen!) und ob es so bleibt wie es ist, keine Ahnung.
Aber ich finde, es wurde heute ein bisschen besser als es vorher war. Bilder Moment...
Ich habe mich entschieden, die heute etwas weiter bearbeitete Gartenecke (Gras entfernt) die "Ecke der spontanen Entscheidungen" zu nennen.
Ein bisschen sieht es einfach nach Flickenteppich aus (der Rasen!) und ob es so bleibt wie es ist, keine Ahnung.
Aber ich finde, es wurde heute ein bisschen besser als es vorher war. Bilder Moment...
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Beim Blick in die Ecke heute Morgen dachte ich, kannst du so nicht lassen..(erster kleiner Eingriff war im Frühherbst)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Mit den rausgenommenen Rasenkantensteinen noch kurzerhand das Mäuerchen hingestellt, damit das Winterschutzlaub nicht wegfliegt.
Das Arbeiten im Garten war ein schönes „Türchen“ zum 1.Advent. ;)
Das Arbeiten im Garten war ein schönes „Türchen“ zum 1.Advent. ;)
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ich habe heute den Wildwuchs im Vorgarten gemäht (zum ersten Mal seit dem Frühjahr wieder :-[ ) und den ganzen Filz ausgeharkt, damit dort die Schneeglöckchen auch das Tageslicht erblicken. Bei der Gelegenheit direkt noch rausgerissen, was von der Brombeere zu greifen war, die sich dort breitgemacht hat.
Anschließend habe ich 7 komplette Staudenkisten und etliche weitere Töpfe mit Gehölzen und Stauden im Gemüsebeet versenkt, das größte Miscanthus schonmal zurückgeschnitten, die Schläuche eingeräumt, einen Flieder gerodet und drei Hamamelis umgesetzt.
Ich hoffe weiterhin, dass der Boden am Birkenhain nochmal auftaut. Aktuell sind nur die oberen 2 cm matschig, die nächsten 5 cm sind noch gefroren. :P
Anschließend habe ich 7 komplette Staudenkisten und etliche weitere Töpfe mit Gehölzen und Stauden im Gemüsebeet versenkt, das größte Miscanthus schonmal zurückgeschnitten, die Schläuche eingeräumt, einen Flieder gerodet und drei Hamamelis umgesetzt.
Ich hoffe weiterhin, dass der Boden am Birkenhain nochmal auftaut. Aktuell sind nur die oberen 2 cm matschig, die nächsten 5 cm sind noch gefroren. :P
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
12 Rosen gepflanzt. :D Das ging aber nur,weil ich die Löcher schon zuvor tagelang vorbereitet hatte.
- Nox
- Beiträge: 4940
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Respekt, was für eine Energie Ihr beide hattet !
Heute hat's hier nur geregnet, da bin ich endlich in die Baumschule gefahren http://www.pepiniere-bretagne.fr/visitevirtuelle.php
und hab' mich mit reichlich Arbeit für besseres Wetter eingedeckt.
Der Baumschuler meinte, ich hätte ja nur die ausgefallenen Sachen eingeladen - na sowas aber auch.
Ein Osmanthus fragrans kam auch mit, dank Euch wusste ich von seinem tollen Duft.
Heute hat's hier nur geregnet, da bin ich endlich in die Baumschule gefahren http://www.pepiniere-bretagne.fr/visitevirtuelle.php
und hab' mich mit reichlich Arbeit für besseres Wetter eingedeckt.
Der Baumschuler meinte, ich hätte ja nur die ausgefallenen Sachen eingeladen - na sowas aber auch.
Ein Osmanthus fragrans kam auch mit, dank Euch wusste ich von seinem tollen Duft.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ach nee!
Waren noch genug ausgefallene Sachen übrig? ;)
Waren noch genug ausgefallene Sachen übrig? ;)
- Nox
- Beiträge: 4940
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
grad so, nachdem Du schon im September gestöbert hattest ...
und Rhaphiolepis Kerdalo, Camellia Mme Lourmand, Pittosporum heterophyllum (soll auch duften), Hoheria "Borde Hill", Ilex x altaclerensis Wilsonii sowie eine Jungpflanze von einem sehr kräftigen unbestimmten Ilex -
den hatten sie gerettet, nachdem in einem Privatgarten ein Eucalyptus daraufgestürzt war und ihn bis zum Boden gespalten hatte. Ich tippe auf Ilex perado subsp. platyphylla (ich habe ihnen ein Bild aus Bailes Hollies for Gardeners geschickt), vielleicht finden wir's ja noch heraus.
und Rhaphiolepis Kerdalo, Camellia Mme Lourmand, Pittosporum heterophyllum (soll auch duften), Hoheria "Borde Hill", Ilex x altaclerensis Wilsonii sowie eine Jungpflanze von einem sehr kräftigen unbestimmten Ilex -
den hatten sie gerettet, nachdem in einem Privatgarten ein Eucalyptus daraufgestürzt war und ihn bis zum Boden gespalten hatte. Ich tippe auf Ilex perado subsp. platyphylla (ich habe ihnen ein Bild aus Bailes Hollies for Gardeners geschickt), vielleicht finden wir's ja noch heraus.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Du hast eben Möglichkeiten, von denen man hier nicht mal träumen kann.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Nox hat geschrieben: ↑1. Dez 2018, 17:44
Respekt, was für eine Energie Ihr beide hattet !
Heute hat's hier nur geregnet, da bin ich endlich in die Baumschule gefahren http://www.pepiniere-bretagne.fr/visitevirtuelle.php
und hab' mich mit reichlich Arbeit für besseres Wetter eingedeckt.
Der Baumschuler meinte, ich hätte ja nur die ausgefallenen Sachen eingeladen - na sowas aber auch.
Ein Osmanthus fragrans kam auch mit, dank Euch wusste ich von seinem tollen Duft.
Neid! Bei denen war ich im Sommer auch, konnte aber wegen akuten Platzmangels im Auto nur ein paar Hortensien und Kamelien mitnehmen :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Dann sind wir schon drei!
Die Gärtnerei ist wundervoll, um dort stundenlang zu stöbern und immer noch Neues zu entdecken.
Auch wenn es nicht mehr ins Auto passt oder wegen fehlender Winterhärte schweren Herzens doch die Vernunft siegen muss.
Die Gärtnerei ist wundervoll, um dort stundenlang zu stöbern und immer noch Neues zu entdecken.
Auch wenn es nicht mehr ins Auto passt oder wegen fehlender Winterhärte schweren Herzens doch die Vernunft siegen muss.
- Nox
- Beiträge: 4940
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Ei nee, die Deutschen geben sich ja hier die Klinke in die Hand !
Na, zum Glück verschicken sie auch ihre Pflanzen. Doch nichts geht über einen Plausch vor Ort.
Na, zum Glück verschicken sie auch ihre Pflanzen. Doch nichts geht über einen Plausch vor Ort.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Dezember
ja, alleine das Flanieren zwischen den Folienhäusern und in dem kleinen Garten hat große Freude bereitet. Und falls das in diesem Leben noch was wird mit unserem Bretagnegarten, kann ich mich dort ja ohne Rücksicht auf die Winterhärte austoben :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Nox
- Beiträge: 4940
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Dezember
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑1. Dez 2018, 20:14
ja, alleine das Flanieren zwischen den Folienhäusern und in dem kleinen Garten hat große Freude bereitet. Und falls das in diesem Leben noch was wird mit unserem Bretagnegarten, kann ich mich dort ja ohne Rücksicht auf die Winterhärte austoben :D
Oh ja, lass es etwas werden !