News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geschenktes Stück Garten (Gelesen 21744 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Schön geworden, Jule!
Ja, man wundert sich immer wieder, wie viel Raum brave Hostas aus dem Topf im Beet plötzlich einnehmen... ;D
Ja, man wundert sich immer wieder, wie viel Raum brave Hostas aus dem Topf im Beet plötzlich einnehmen... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
;D Mich hat der Vergleich heute schon ein bisschen erschrecken lassen. Wahrscheinlich könnte ich die auch vierteln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Zu gut gefüttert? ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Eigentlich hab ich bei dem Beet gemacht, was ich immer mache, wenn ich etwas auspflanze...bisschen Hornspäne und halt regelmäßig gießen. So schnell hatte ich nicht damit gerechnet.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
enaira hat geschrieben: ↑14. Jun 2020, 13:03
Schön geworden, Jule!
[/quote]
Seh ich auch so! :)
[quote author=enaira link=topic=64921.msg3507473#msg3507473 date=1592132638]
Ja, man wundert sich immer wieder, wie viel Raum brave Hostas aus dem Topf im Beet plötzlich einnehmen... ;D
Weiß man ja vorher nicht wirklich. Kann auch andersherum sein, so wie bei meiner 'Sum&Substance', ein Oschi im Topf, im Beet jetzt kaum zu erkennen...
Liebe Grüße - Cydora
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Zitat Jule:
Dann hatte ich jetzt noch den Ahorn 'Jordan' in der Hoffnung bestellt, dass er wirklich die Sonne verträgt und zusätzlich für Schatten sorgen kann. Die Pflanze war bei Lieferung schon recht groß, ich lass ihn aber dieses Jahr noch im Kübel.
@ Jule:
Den Acer 'Jordan ' habe ich an der nordöstlich liegenden Terrasse gepflanzt, weil er angeblich etwas besser mit Sonne klarkommt.
Nach 3 Standjahren muss ich sagen, daß die jungen Blätter- so wie dieses Frühjahr-unter Spätfrost leiden und dann braun werden. Außerdem verbrennen die oberen Blätter leider doch immer bei Sonneneinwirkung. Er steht wie gesagt nordöstlich, bekommt aber nach dem Mittag Westsonne ab. Ich hoffe nun darauf daß der Baum tüchtig wächst und sich quasi selbst beschattet, bzw. die oberen Blätter aus der Augenhöhe wachsen und nicht mehr so auffallen. :o Mich beschäftigt die Frage, wo in Deinem dicht bepflanzten Beet noch Platz ist für so einen Solitär ? Oder soll der Acer alleine auf der Wiese davor stehen ? ??? Mein Tipp aus leidvoller Erfahrung: ::) Probier den angedachten Standort von der Sonnenverträglichkeit her zunächst im Kübel aus und bedenke, daß der 'Jordan' durchaus einiges an Platz beanspruchen wird. ;D
Dann hatte ich jetzt noch den Ahorn 'Jordan' in der Hoffnung bestellt, dass er wirklich die Sonne verträgt und zusätzlich für Schatten sorgen kann. Die Pflanze war bei Lieferung schon recht groß, ich lass ihn aber dieses Jahr noch im Kübel.
@ Jule:
Den Acer 'Jordan ' habe ich an der nordöstlich liegenden Terrasse gepflanzt, weil er angeblich etwas besser mit Sonne klarkommt.
Nach 3 Standjahren muss ich sagen, daß die jungen Blätter- so wie dieses Frühjahr-unter Spätfrost leiden und dann braun werden. Außerdem verbrennen die oberen Blätter leider doch immer bei Sonneneinwirkung. Er steht wie gesagt nordöstlich, bekommt aber nach dem Mittag Westsonne ab. Ich hoffe nun darauf daß der Baum tüchtig wächst und sich quasi selbst beschattet, bzw. die oberen Blätter aus der Augenhöhe wachsen und nicht mehr so auffallen. :o Mich beschäftigt die Frage, wo in Deinem dicht bepflanzten Beet noch Platz ist für so einen Solitär ? Oder soll der Acer alleine auf der Wiese davor stehen ? ??? Mein Tipp aus leidvoller Erfahrung: ::) Probier den angedachten Standort von der Sonnenverträglichkeit her zunächst im Kübel aus und bedenke, daß der 'Jordan' durchaus einiges an Platz beanspruchen wird. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
So sah er im April aus. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Und so nach dem Frost im Mai. :o
So ähnlich sieht dann auch der Sonnenbrand im Frühsommer aus. 8)
So ähnlich sieht dann auch der Sonnenbrand im Frühsommer aus. 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12077
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Später gibt er dann doch noch den Solitär...aus entsprechender Entfernung .
Die obere Blattschicht aber immer etwas lädiert... ;D
Die obere Blattschicht aber immer etwas lädiert... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Buddelk hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 22:19
Zitat Jule:
Dann hatte ich jetzt noch den Ahorn 'Jordan' in der Hoffnung bestellt, dass er wirklich die Sonne verträgt und zusätzlich für Schatten sorgen kann. Die Pflanze war bei Lieferung schon recht groß, ich lass ihn aber dieses Jahr noch im Kübel.
@ Jule:
Den Acer 'Jordan ' habe ich an der nordöstlich liegenden Terrasse gepflanzt, weil er angeblich etwas besser mit Sonne klarkommt.
Nach 3 Standjahren muss ich sagen, daß die jungen Blätter- so wie dieses Frühjahr-
unter Spätfrost leiden und dann braun werden. Außerdem verbrennen die oberen Blätter leider doch immer bei Sonneneinwirkung. Er steht wie gesagt nordöstlich, bekommt aber nach dem Mittag Westsonne ab.
Ich hoffe nun darauf daß der Baum tüchtig wächst und sich quasi selbst beschattet, bzw. die oberen Blätter aus der Augenhöhe wachsen und nicht mehr so auffallen. :o
Mich beschäftigt die Frage, wo in Deinem dicht bepflanzten Beet noch Platz ist für so einen Solitär ? Oder soll der Acer alleine auf der Wiese davor stehen ? ???
Mein Tipp aus leidvoller Erfahrung: ::)
Probier den angedachten Standort von der Sonnenverträglichkeit her zunächst im Kübel aus und bedenke, daß der 'Jordan' durchaus einiges an Platz beanspruchen wird. ;D
Buddelkönigin:
Entschuldige, ich hab den Beitrag erst gerade entdeckt.
Also so viel ist schon mal sicher, soooo sonnenverträglich ist er nicht...Zum Glück hab ich ihn noch im Kübel und kann da variieren. Einige Blätter sind schon bräunlich.
Nein nein, der soll natürlich nicht in das Beet, der soll schon eher solitär stehen und ein wenig Schatten spenden, aber erst mal muss er mir zeigen, was er sonnenmäßig wirklich drauf hat und dann pflanz ich ihn aus ;)
Danke für Deine Infos.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Geschenktes Stück Garten
Ich wollte nur mal zeigen, wie sich einzelne Pflanzen so gemacht haben...


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Geschenktes Stück Garten
Jule69 hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 16:40
Ich wollte nur mal zeigen, wie sich einzelne Pflanzen so gemacht haben...
Wunderschöne Kombi!
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geschenktes Stück Garten
Vermutlich nicht, die hat anderes Laub.
Könnte C. verticillata 'Moonbeam' sein, oder, Jule?
Könnte C. verticillata 'Moonbeam' sein, oder, Jule?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.