News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 15497 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im November

Wühlmaus » Antwort #120 am:

Das kluge Keks baut vor: in den Zwiebelblumen lassen sich bestens Ostereier verstecken 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #121 am:

Genau, und die Zwiebelblumen blühen praktischerweise zu Ostern und zaubern so bunte Farbkleckse in den Garten, selbst wenn man gar keine Ostereier versteckt. Ich schmunzele immer ein wenig über die Leute, die bunte Plastikostereier in ihre per Hausmeisterschnitt rasierten Sträucher im Vorgarten hängen, damit es dort etwas farbenfroher aussieht, während bei mir alles grünt und blüht. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #122 am:

Die letzten und die nächsten Tage Laub- und Staudenarbeiten.
Das erste Mal seit Jahrzehnten im Herbst, im Frühjahr wäre die Masse viel weniger,
aber mein Alpenveilchenwahn erzwingt das Herbstabräumen, sonst ersticken die.
Vielleicht mache ich Sack-Laubkompost, gehäckselt ist eh schon,
zusammen mit dem Obstschnitt, der bei der Ernte anfiel.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

*Xela* » Antwort #123 am:

Ich brauch dringend Motivation ::) Normalerweise hole ich mir die hier, wenn ich lese was ihr alles so gemacht habt und wie fleissig ihr alle seid. Aber irgendwie funktioniert das gerade nicht :'( ... ich müsste heute noch bei den Nachbarn mähen .... und mich ein bisschen um den Vorgarten kümmern.
l.G. Xela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im November

Starking007 » Antwort #124 am:

..bei den Nachbarn mähen....

Helfersyndrom?

Nichts-Tun kann auch ein Ziel sein,
dessen Verwirklichung mir unmöglich ist.
Vom Wollen und Können her.
Gruß Arthur
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im November

Falina » Antwort #125 am:

Meine ToDo Liste ist lang, ich versuche immer ein Stückchen davon abzuarbeiten in dem kleinen Zeitfenster nach der Arbeit. Gestern räumte ich die Engelstrompeten in die Waschküche, und schnitt noch ein paar Stauden runter. Die Popup-Säcke waren randvoll und GG konnte die dann heute zum Entsorgungszentrum fahren. Heute nach der Arbeit geht es weiter Laub harken, Wucherastern zurückschneiden, Dekosachen einräumen und den Eisfreihalter auf dem Teich platzieren :)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

*Xela* » Antwort #126 am:

Starking007 hat geschrieben: 12. Nov 2021, 10:05
..bei den Nahbarn mähen....

Helfersyndrom?

Nichts-Tun kann auch ein Ziel sein,
dessen Verwirklichung mir unmöglich ist.
Vom Wollen und Können her.


Schon mal was von Nachbarschaftshilfe gehört ;D ... ne ist Familie und die haben nur so einen Mini Rasenmäher
l.G. Xela
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11382
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #127 am:

Ist kein Wetter für draußen arbeiten, alles feucht und naß
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #128 am:

Hier ist es zwar kalt, aber sonnig.
Aber ich kann immer noch nichts machen.
GG hat andere Großprojekte, eines ist Arbeiten an der Kaminanlage, sollte also fertig werden bevor es richtig kalt wird.
Ich hab meinen Gärtnertrieb besänftigt indem ich 2 Amaryllis 'Red Pearl' getopft habe.
Wenigstens etwas.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #129 am:

Hier war heute auch kein Gartenwetter, den ganzen Tag dichter Nebel bei maximal 5°C, sehr unangenehm. Daher habe ich mich um all die Leute gekümmert, welche ich schon seit Tagen vertrösten musste (so von wegen "Helfersyndrom", aber die Leute sind dankbar, und man geht auch nicht leer aus), dann habe ich noch den Einkauf erledigt, und als ich nach Hause kam, war's dunkel...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im November

Natternkopf » Antwort #130 am:

Da ich noch im Genesungverlauf bin, nur bereit gestellte Laubsäcke 110 Liter abgeholt. Vier gestopfte Säcke. 8)
Drei davon in den entsprechen den Kompostboxen B) und 4) verteilt.

Kompost Box 3) mit 47° C die "Mütze" abgetragen, gemischt mit Wasserbeigabe.
Dazu von Box 4) [Erdlagerkammer für Frühling 2022] die vor ca. 2 Wochen draufgelegte Schicht frische Häckslemasse rausgenommen.
Diese Schicht welche inzwischen kalt geworden war, in die Box 3) oben drauf gelegt. Gemischt, bewässert und wird nun von unten nachgewärmt. :)
Ein Laubsack in die Box 4) eingebracht, da hier nun keine "Mütze" mehr war.

Werden dann sehen was da über den Winter noch passiert und die Temperatur sich entwickelt in den nächsten Wochen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
neo

Re: Gartenarbeit im November

neo » Antwort #131 am:

Natternkopf hat geschrieben: 12. Nov 2021, 18:48
Da ich noch im Genesungverlauf bin

Ich hoffe, das läuft gut, gute Besserung! ;)
Ich musste am oberen Waldrand ein bisschen die Farne, kleinen Sträucher und immergrüne Gräser ausgraben, es sah ein bisschen aus wie in einer Mondlandschaft. Sie haben jetzt ihren Laubschutz bekommen, aber schön an die Füsse und nicht obendrüber. ;)
Der Rasenmäher war mir ein guter Gehilfe beim Laub zusammennehmen. Morgen soll es noch ein Stückchen weitergehen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #132 am:

Derzeit bin ich auch mit dem Kompost beschäftigt. Ich will das nicht wieder erst im Frühling machen, wenn es genug andere Arbeit gibt.
Habe erst den reifen Kompost an den vorderen Rand des 3. Faches verschoben und dann dahinter den schon rel. gut verrotteten Inhalt von Fach 2 geschaufelt. Fach 1 mit dem neueren Schnittmaterial ist erst zur Hälfte in 2 umgeschaufelt. Ich muß Acht geben, dass ich nicht wieder einen Igel erwische und auch die Hühner sind schnell zum Graben im Fach. :P

Einen alten Thermokomposter will ich auch noch ausleeren und dort das Laub kompostieren. Soll ja einen guten Kompost ergeben. Hat jemand Erfahrung damit?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
neo

Re: Gartenarbeit im November

neo » Antwort #133 am:

Lady hat geschrieben: 12. Nov 2021, 19:05
Einen alten Thermokomposter will ich auch noch ausleeren und dort das Laub kompostieren.

Ich hatte hier in den Novemberarbeiten einen Link gesetzt, Post 91. Nutzt dir ja vielleicht was.;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im November

Natternkopf » Antwort #134 am:

Sali Lady Gaga
Lady Gaga hat geschrieben: Einen alten Thermokomposter will ich auch noch ausleeren und dort das Laub kompostieren. Soll ja einen guten Kompost ergeben. Hat jemand Erfahrung damit?
Bezieht sich die Frage eher:
  1. Schnellkomposter für den Alltag / Handling
  2. Normaler Kompost und Laub-Kompost
oder
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten