
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 122518 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenwölfe
Hallo GartenladyUnser Hund hat ein relativ kurzes, glattes Fell, da sieht man die Flöhe ab und zu drüberhuschen. Man kann sie auch gut auskämmen.Bisher hatte sich das Problem wie gesagt jedesmal am Ende des Sommers erledigt, aber bei DEM starken Befall sehe ich langsam leider auch keine Alternative mehr.
Nur das mit dem "Nicht für Tiere geeignet, die der Nahrungsmittelgewinnung dienen" schreckt mich immer noch zu sehr.

Re:Gartenwölfe
Kennt ihr den Flohtest noch nicht:Das Tier ordentlich auskämmen, am besten mit einem speziellen Flohkamm. Unter den Hund ein Stück angefeuchtetes Fließpapier oder ein Blatt Küchenrolle legen. Verfärben sich die ausgekämmten Schmutzteilchen rot, handelt es sich um Flohkot und Hund hat einen akuten Flohbefall.Ich mache den sobald sich unsere Hunde auf eine typische Art und Weise beknabbern. Wenn ich einen Floh sehe, ist das meist zu spät, dann ist der Befall schon zu arg. Inzwischen- seit keine Kinder mehr in der Nähe sind, greif ich bei Befall auch zur chemischen Keule.Lgcarlina
Re:Gartenwölfe
@ carlinaHat dein Hund ein dichtes, langes Fell oder eher kurzes?
Re:Gartenwölfe
Guck mal Beitrag#32, da sehen dich zwei recht langhaarige Monster an. Ich hatte schon paar nette Erlebnisse mit Hundeflöhen. Besonders vor Besuchen auf Bauernhöfen, Pferdehöfen nehme ich mich ziemlich in Acht. Meistens hatten die Hunde dann Flohbefall!Seit zwei Jahren sind wir davon verschont geblieben!LGcarlina
Re:Gartenwölfe
Ah, die beiden hübschen gehören dir! :DAlso unser Hund hat ein etwas kürzeres Fell, aber ich glaube, mit Kämmen erwischt man trotzdem nur einen Bruchteil der Parasiten.Ich habe einen kleinen verzottelten Köter in Verdacht, mit dem unsere Nelly gerne spielt, daß er ihr die Flöhe angehängt hat.
Hier auf dem Dorf werden nur die wenigsten Hunde gut gepflegt.Ich gehe morgen mal in die Apotheke und gucke, ob es da etwas ungiftigeres gegen Flöhe gibt. Für Medikamente für Menschen gelten ja gewisse Vorschriften, bei Haustieren ist man da bestimmt weniger kritisch. Auch daß das Zeug in der Zoohandlung zwischen Kaustangen und sonstigen Futtermitteln steht, gefällt mir gar nicht. Ist schließlich ein Gift/Medikament. Vielleicht bin ich da etwas übervorsichtig.

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
Da bin ich Deiner Meinung, ich kaufe das Flohmittel auch in der Apotheke bzw. bei der Tierärztin. Diese Mittel sind allerdings auch nicht weniger giftig. Es gibt ja auch Shampoos zur Ungezieferbekämpfung, sie wirken aber wahrscheinlich nur auf die Flöhe im Fell und haben keine Langzeitwirkung gegen die Flöhe, die im Teppich lauern, bzw auf Nachbars Hund

Re:Gartenwölfe
Meine Erfahrung mit den Mitteln aus dem Zoohandel: sie bringen nichts. Ich geh inzwischen zum Tierarzt.Die dort verordneten Mittel sind wirksamer, ich könnte jetzt auch Namen nennen, aber will keine Werbung machen. Experimentiere nicht zu lange,diesen Fehler haben wir auch damals mit diversen biologischen" Mitteln gemacht, um dann festzustellen, dass sie nicht so wirkten, wie wir uns das vorgestellt hatten. Und vergiß nicht die Lagerstätten deines Hundes mitzubehandeln. Aber das weißt du sicher- ich finde 23 sichtbare Flöhe schon viel zu viel. Übrigens hatte unsere Dina- die Bernerin nach einem behandelten Flohbefall auch noch Hautallergien, die mit den Flohstichen zusammenhingen.LGcarlina
Re:Gartenwölfe
@GartenladyJa, das ist das Problem. Aber eigentlich fände ich eine gesodnerte Behandlung für Teppichboden/Schlafplatz und Hund am besten. Also den Hund mit einem Shampoo "entflohen", und für alles andere meinetwegen Chemie. So muß man wenigstens nicht direkt seinen Hund vergiften.
Re:Gartenwölfe
Also, da hatte ich eher ein ungutes Gefühl, als wir mal wegen reger Flohbesiedlung unseren Teppich entseuchen mussten. Da bleiben ja Rückstände im Teppich, über die wir dann barfuß laufen- oder noch schlimmer sie verdunsten, und wir atmen diese Mittel auch noch ein! Aber wir mussten das chemische Mittel dann leider dort vor ca. fünf Jahren doch anwenden, weil wir zu lange mit Flohshampoo und Kieselgurpulver auf den Teppichen herumhantierten/experimentierten. Das hat damals alles nichts gebracht.Erst die Mittel vom Tierarzt wirkten. Unser Max ist inzwischen elf und lebt immer noch recht gesund und munter! Welche bleibenden Schäden wir davontragen, wird sich noch zeigen!LGcarlina
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
Bei langhaarigen Hunden kann man das Fell mit den Händen rechts und links straff andrücken, am besten an Kopf oder Schulter. Wenn man dann einen Moment wartet, laufen die Biester meistens direkt über den entstandenen Scheitel. Und wenn man schnell ist, kann man sie fangen und mit den Daumennägeln zerquetschen ... :-XBei hellen Hunden funktioniert das natürlich besser als bei dunklen.Mit Floh-Shampoo habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ich habe die Flöhe dabei fröhlich mitten durch den Schaum laufen sehen. Vielleicht etwas langsamer, weil ihnen der Schaum in den Augen brannte, aber gestorben sind sie davon jedenfalls nichtBei all unseren Hunden habe ich Flöhe niemals gesehen

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Gartenwölfe
Wir haben keinen Hund , nur eine Katze. Aber ich denke Floh ist Floh, ich würde sie schnellst möglichst behandeln. Mein Kater hatte Flöhe die wir sofort behandelt haben. Wochen später hatten mein Mann und ich immer noch Flohbisse, der Kater und unser Sohn hatten nichts.Wir haben dann sehr spät festgestellt das die Flöhe sich in einem ausrangiertem Berberläufer im Abstellraum tummelten, in den Sohn und Kater wegen meinen Glasuren nicht rein durfte. Den Läufer haben wir sofort entsorgt und seitdem ist Ruhe.
Grüße Diptam
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
Oooooh Knorbs, der ist ja wunderbar! Und Dein schönes Portrait von ihm ist auch grandios!!



Re:Gartenwölfe
Das ist ein Basenji, gell? 

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
ich tippe auf Shiba Inu
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]