News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 41131 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #120 am:

Dieser Tage flog eine (?) Andrena vaga durch den Garten.
Dateianhänge
Biene 220410 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2022

oile » Antwort #121 am:

Und noch einmal
Dateianhänge
Biene 220410 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2157
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

kohaku » Antwort #122 am:

Wer bin ich?
Dateianhänge
20220418_192246.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2157
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

kohaku » Antwort #123 am:

Noch ein Foto
Dateianhänge
20220418_192152.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #124 am:

kohaku hat geschrieben: 18. Apr 2022, 23:31
Wer bin ich?


Da fällt mir immer Richard David Precht ein: „Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?“ 8). Das ist Bombus pascuorum, die Ackerhummel denke ich.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Rib-2BW » Antwort #125 am:

Bzzz.
Dateianhänge
20220419_104007.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6299
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Rib-2BW » Antwort #126 am:

40 seconds beeing a Bumblebee
https://youtu.be/FVWGMorUOnw
Benutzeravatar
Quokka
Beiträge: 266
Registriert: 31. Jan 2020, 12:18

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Quokka » Antwort #127 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 15. Apr 2022, 07:44
@Quokka
Ja,
Hummelvölker leben nur 1 Sommer.
Die Jungköniginnen verlassen das Nest und suchen sich einen Ort zum Überwintern, wo dann im Frühjahr der Kreislauf von neuem beginnt.


Danke @Roeschen. :)
Liebe Grüße
Quokka
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Waldmeisterin » Antwort #128 am:

das passt zwar nicht so richtig hierher, aber hier versammelt sich ja die geballte Bienenkompetenz, deshalb an dieser Stelle meine Frage:
ich hatte letzte Woche Besuch von einer Freundin aus Neufundland, die war vollkommen hingerissen von meiner Bienenwand, dem Getümmel dort, der Tatsache, dass es neben den Honigbienen noch tausende Wildbienenarten gibt und nicht zuletzt von dem Buch von Westrich über Wildbienen, das ich ihr daraufhin zur Veranschaulichung in die Hand drückte. Problem: sie spricht kein deutsch und kann natürlich mit einem Buch über Wildbienen in Deutschland in Kanada recht wenig anfangen . Gibt es ein ähnliches Buch auf englisch bzw. nordamerikanisch/kanadisch? Ich habe ein paar Internetseiten gefunden, u.a. über die 58 Wldbienenarten, die es in Neufundland gibt. Da war jedoch der Informationsgehalt überschaubar und die Fotos von aufgespießten Bienen aus irgendwelchen Sammlungen auch nicht wirklich ansprechend. Vielleicht habt ihr ja Tips :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Wühlmaus » Antwort #129 am:

Spontan fällt mir da die Audubon Society mit ihren Field Guides ein, von denen ich mehrere habe. Allerdings nicht den National Audubon Society Field Guide to Insects and Spiders: North America. Mit den Guides, die ich habe, war ich immer recht zufrieden.
.
Von National Geographic gibt es auch etwas. Dazu kann ich aber nichts weiteres sagen/schreiben.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Deviant Green » Antwort #130 am:

Einen Doktor Westrich kann nicht jeder Sprachkreis haben. ;D


Aber Bücher gibt's auch, zum Beispiel dieses hier. Kurz auf Amazon gestöbert:

The Bees in Your Backyard: A Guide to North America's Bees
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #131 am:

Deviant hat geschrieben: 23. Apr 2022, 08:15
Einen Doktor Westrich kann nicht jeder Sprachkreis haben. ;D


Ich darf gar nicht mehr darüber nachdenken wie lange und sehnsüchtig Deutschland auf die Bienenbibel gewartet hat. „Die Bienen Baden-Württembergs“ war da schon hundealt und jahrelang sowieso nicht mehr erhältlich :-\.


edit: „Die Wildbienen Baden-Württembergs“ hieß es
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Waldmeisterin » Antwort #132 am:

W hat geschrieben: 23. Apr 2022, 01:00
Spontan fällt mir da die Audubon Society mit ihren Field Guides ein, von denen ich mehrere habe. Allerdings nicht den National Audubon Society Field Guide to Insects and Spiders: North America. Mit den Guides, die ich habe, war ich immer recht zufrieden.
[/quote]
Von denen hatte ich mir für Neufundland eine Flora der Ostküste gekauft und fand den auch sehr gut. Allerdings ist Wanda IT-Expertin, ich fürchte, so ganz ohne biologische Vorkenntnisse sind die zu professionell.
Der National Geographic könnte was sein, gäbe des hier im Buchladen, würde ich den einfach mal bestellen...
.
[quote author=Deviant Green link=topic=70117.msg3858080#msg3858080 date=1650694508]
Aber Bücher gibt's auch, zum Beispiel dieses hier. Kurz auf Amazon gestöbert:
The Bees in Your Backyard: A Guide to North America's Bees

Das sieht richtig gut aus! Vielleicht kann das eine andere Freundin aus St. John's für Wanda besorgen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Chica » Antwort #133 am:

oile hat geschrieben: 28. Mär 2022, 09:26
Natürlich meine ich die Weidenbienen, wenn ich mir darüber Sorgen mache, dass nach meiner unmaßgeblichen Beobachtung die Weiden inzwischen früher blühen als die Bienen schlüpfen. Jedenfalls habe ich zur Blütezeit keine an den Weiden gefunden.


Mir sind Deine Bedenken die Tage wieder eingefallen, oile. Schau mal hier blüht jetzt gerade ein Männchen von Salix alba.

Bild Bild Bild

Wenn man die oligolektischen "Weiden-Bienenarten" vergleicht, die Salix caprea und Salix alba zur Fortpflanzung nutzen können, dann ergeben sich doch einige Überschneidungen. Diese Arten können also von Beginn der Salweiden- bis zur Weißweidenblüte Pollen für die Brut gewinnen. Und dazwischen liegen vermutlich die anderen 13 aufgeführten Weidenarten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Wildbienen und Wespen 2022

Deviant Green » Antwort #134 am:

Ein Ölkäfer im Auwald. Aliens unter uns. Namensgebend sind tropfenförmige Giftabsonderungen unter den Beinen. Aus vielen tausend Eiern schlüpfen die furchteinflößenden Larven, so genannte Dreiklauer, die sich an Wildbienen heften.

Dateianhänge
20220428_153359.jpg
Antworten