Seite 9 von 12

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 23. Okt 2023, 08:28
von Chica
solosunny hat geschrieben: 1. Jun 2022, 11:37

Wir haben uns für die preisgünstigen Saatmischungen von Hof- Berggarten entschieden, die wir dann noch individuell aufpeppen werden. ( es wird an den ständig sonnigen Bereichen die Kalkmagerwiese geben, am leicht schattigen Rand die Schmetterlingsgartenmischung und am Heckensaum die Samenmischung magerer Saum. quer durch die Weise wollen wir einen Schotterweg anlegen mit viel Thymian und ähnlichem. dort sollen auch zwei bänke Platz finden.



Ich habe das jetzt doch noch einmal rausgekramt, was Du überhaupt angesät hast. Die Kalkmagerwiese ist eine "Heuwiesenmischung" in der auch einheimische Gräser enthalten sind. Für diese Flächen gilt das, was hobab zur Wiesenmahd empfohlen hat: eine Mahd mittsommers, eine im Herbst, so auch der Pflegehinweis von Hof-Berggarten. Die Schmetterlingsgartenmischung ist eine Staudenansaat für ein Staudenbeet mit einheimischen Stauden ohne einheimische Gräser. Für sie wie auch für die Flächen mit Trockener-Saum-Mischung, die auch eine reine Staudenansaat ist, gilt ein einmaliges Abräumen im Späterbst, besser im Spätfrühjahr, so auch die Pflegeempfehlung von Hof-Berggarten. In den letzten beiden Flächen würden sich dann auch die ökologisch so wichtigen Ruderalpflanzen halten können: Reseda spp., Echium vulgare, Melilotus spp., Papaver spp..

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 19. Feb 2024, 15:54
von solosunny
Ein Foto von heute. Langsam wird es. Dafür dass die Crocusse erst das zweite Jahr stehen, haben sie sich ganz schön vermehrt. Düngen? Ja nein? Wenn ja wie? Soll ja schon mager bleiben.

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 19. Feb 2024, 19:31
von Snape
Wirklich üppig

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 20. Feb 2024, 16:47
von helga7
Unglaublich, solosunny! :D
Da freuen sich Schülerinnen und Schüler sicher sehr darüber. :D :D

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 20. Feb 2024, 18:39
von solosunny
helga7 hat geschrieben: 20. Feb 2024, 16:47
Unglaublich, solosunny! :D
Da freuen sich Schülerinnen und Schüler sicher sehr darüber. :D :D

Na ja in dem Alter haben dafür nur wenige einen Blick. Aber die Kollegen 😀

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 20. Feb 2024, 19:09
von helga7
Auch wieder wahr ;D

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 20. Feb 2024, 19:27
von Staudo
solosunny hat geschrieben: 19. Feb 2024, 15:54
Ja nein? Wenn ja wie?


Nein.

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 20. Feb 2024, 19:34
von dmks
Lasst einfach alles was anfällt irgendwie auf der Fläche oder sonstwo in der Nähe - das schafft Leben. "mager" wird die Fläche mitten im Stadtgebiet sowieso nicht. (Eintrag durch Stickoxyde, Reifenabrieb, Fassadenverwitterung...etc. ist Stickstoff pur)

I Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 20. Feb 2024, 19:45
von solosunny
'Danke

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 13. Mai 2024, 19:41
von solosunny
Mal wieder Zeit für ein update , ich bin eigentlich ganz zufrieden zur Zeit ;), einzig die gepflanzten Gräser sind entweder ganz weg oder rückwärts gewachsen, warum auch immer….
leider nur Handyfotos
Bild

Etwas unscharf aber im Hintergrund der in Erfurt unverzichtbare Färberwaid


Bild



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 13. Mai 2024, 23:28
von helga7
Wow, das sieht super gut aus, solosunny. :D :D :D
Und um das Waldvögelein beneide ich dich ganz besonders! :D

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 14. Mai 2024, 07:24
von solosunny
Ich finde es auch schön. Ich bekomme auch jede Menge positives Feedback.
Einige weitere Kollegen wollen auch helfen, allerdings ist da noch ne Menge Schulungsarbeit nötig, um Freund und Feind unterscheiden zu lernen.
Letztens hab ich einen Schüler beobachtet der für seine Freundin ein paar Margariten pflückte...
Ich geb zu, die Waldvöglein waren schon da. Die hat nur niemand bemerkt, so halb unter der Hecke.

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 14. Mai 2024, 07:29
von hobab
Schön geworden! Die Feinarbeit macht dann einfach nur Spaß, aber die Hauptarbeit ist erfolgreich abgeschlossen

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 14. Mai 2024, 07:34
von Veilchen-im-Moose
Ganz toll... ob es wohl einfach ist, das immer so schön gemischt und bunt zu erhalten? Ich vermute, man muss regelmäßig Hand anlegen, damit nicht irgendwelche Wucherer die gesamte Fläche übernehmen.

Re: Schulgelände gestalten, insektenfreundlich- aber nicht nur

Verfasst: 10. Jun 2024, 13:54
von solosunny
Zur Zeit sieht es so aus. Ein wenig Natterkopflastig, aber kann man davon genug haben? Wenn ich von denen jetzt ein paar bodeneben abschneide, gibt's da die Chance, dass die nächstes Jahr wieder kommen?