News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 96807 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #120 am:

pearl hat geschrieben: 24. Nov 2022, 17:36
zu Nornas Schneeglöckchen passt auch gut der Feldsalat, ist es doch, oder? ;)


Richtig, mein Lieblingssalat. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 22/23

pearl » Antwort #121 am:

:D meiner auch. Mit Rinderleber. Salatsoße aus Sahne, Knoblauch, Salz und Öl.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7316
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 22/23

raiSCH » Antwort #122 am:

Nein, mit steirischem Kürbiskernöl. Aber wir sind sowieso außerhalb des Themas.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

lord waldemoor » Antwort #123 am:

ja genau, die angebratenen speckwürfel nicht vergessen und paar käferbohnen plus 1 hartgekochtes ei
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #124 am:

Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #125 am:

Zurück zu den Schneeglöckchen ::)
.
Nach einer Woche Frost, in der sie alle flach lagen, haben sie sich heute wieder erholt. Das ist York Minster, mein erstes grünes.
Dateianhänge
DSCF7115.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #126 am:

Aufblühen wollten sie heute nicht, obwohl sogar die Sonne schien. Sheds and Outhouses.
Dateianhänge
DSCF7113.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #127 am:

Hab vergessen, wer das ist ;D (muss Stecker suchen)
Dateianhänge
DSCF7111.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #128 am:

Die blühten schon vor dem Frost, GEM (Galanthus elwesii monostictus)
Dateianhänge
DSCF7103.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 22/23

Tungdil » Antwort #129 am:

Irm hat geschrieben: 25. Nov 2022, 14:48
Nach einer Woche Frost, in der sie alle flach lagen, haben sie sich heute wieder erholt. Das ist York Minster, mein erstes grünes.


So viele :o
Und so schöne :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2737
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Galanthussaison 22/23

Veilchen-im-Moose » Antwort #130 am:

ganz reizend, deine Schneeglöckchen @Irm. Und ebenso hübsch kombiniert.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20959
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 22/23

Gartenplaner » Antwort #131 am:

Gibt es Schneeglöckchen, die mehr als 2 Blütenstängel pro Zwiebel produzieren?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3273
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #132 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Nov 2022, 20:07
Gibt es Schneeglöckchen, die mehr als 2 Blütenstängel pro Zwiebel produzieren?


MISS WILLMOTT - eine Hybride, die aus allen Poren Schäfte schiebt, das können schon mal 5 sein ...
da trifft der Ausdruck proific voll zu
Dateianhänge
DSC07792.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20959
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 22/23

Gartenplaner » Antwort #133 am:

Ah, interessant, danke!
Ich wunderte mich, wie eine einzelne im Frühjahr gepflanzte Zwiebel 6 Blütenstände schieben konnte, dann ist das aber im Rahmen der natürlichen Bandbreite :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3273
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 22/23

planthill » Antwort #134 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 25. Nov 2022, 20:55
Ah, interessant, danke!
Ich wunderte mich, wie eine einzelne im Frühjahr gepflanzte Zwiebel 6 Blütenstände schieben konnte, dann ist das aber im Rahmen der natürlichen Bandbreite :)


Du bist bei Herbstblühern?
Ich war im Frühling ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten