News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 55981 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2022

oile » Antwort #120 am:

Heute gab es Besuch von zwei Grünspechten. Einen konnte ich halbwegs gut durchs Fenster fotografieren. Leider ist es mir aber nicht gelungen, sie dabei zu filmen, wie sie leicht versetzt eine Parallelklettern am Stamm der Eiche veranstalteten. Richtig große Vögeln sind das.
Dateianhänge
Grünspecht 220126.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Gartenvögel 2022

Dornrose » Antwort #121 am:

Wahnsinn! Einen Grünspecht habe ich hier noch nie entdeckt.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2022

oile » Antwort #122 am:

Als wir vor fast 30 Jahren das erste Mal unser jetziges Grundstück ansahen, flog da ein Grünspecht auf und überschüttete uns mit "Glückglückglück". Nunja, das mit dem Glück ist so viel und so wenig wie bei anderen auch. Aber ich wusste damals, dass es dieses Grundstück sein musste. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #123 am:

klasse - einmal habe ich einen bei uns auf dem Rasen gesehen, ist schon Jahre her.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenvögel 2022

lonicera 66 » Antwort #124 am:

Grünspechte sind sehr scheu.
Wir haben einen oben in der Obstwiese, oft hört man ihn nur, zu sehen ist er kaum.

ich habe dieses Jahr noch keine Eichelhäher am Futterhaus gesehen. Überhaupt kommen hier nur drei Blau- und zwei Kohlmeisen. :-\
Ab und an eine Amsel, das wars dann.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
neo

Re: Gartenvögel 2022

neo » Antwort #125 am:

lonicera hat geschrieben: 26. Jan 2022, 21:36
Eichelhäher

Sie holen sich manchmal Futter vom Boden, so ein Rabenvogel auch.
Sooo weit kann der Frühling nicht mehr sein. Erste Hausbesichtigungen finden statt. Wer zuerst kommt…;)
Dateianhänge
737D7A3A-755E-45B3-A36D-B832B2FD0DA7.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2022

oile » Antwort #126 am:

Hier singen die Eichelhäher schon. Sie sitzen ganz gerne auf den höheren Bäumen im Vorgarten und neuerdings auch im Liquidambar (der ist jetzt auch hoch genug ;D).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #127 am:

Hier werden auch die Nistplätze inspiziert.
Ein Specht hier klopft schon fürs Weibchen.
Ich höre auch erste Balzrufe.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenvögel 2022

Lilia » Antwort #128 am:

wenn auch sonst hier nicht viele vögel an die futterhäuser kommen - aber grünspechte habe ich mehrere zu bieten. entweder löchern sie den rasen oder hacken löcher in die hausisolierung aus schaumzeugs. da das leicht geht, macht ihnen das total spaß - bis zu dem punkt, an dem sie nicht weiterkommen mit dem hacken und wegfliegen. unseren vermieter läßt das irgendwie kalt.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #129 am:

Lilia hat geschrieben: 27. Jan 2022, 12:57
hacken löcher in die hausisolierung
[/quote]
Alptraum.
.
Bei uns sind Grünspechte nicht scheu und eigentlich ist immer mindestes einer im Garten, wenn ich aus dem Fenster schaue. Meistens graben sie nach Ameisen, aber sie hacken auch an Bäumen. :-\
[color=white].[quote author=oile link=topic=68460.msg3814858#msg3814858 date=1643228715]
... flog da ein Grünspecht auf und überschüttete uns mit "Glückglückglück".

Eine schöne Geschichte. :D Ich dachte bisher, die Grünspechte lachen mich aus.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #130 am:

Gerade war eine große Gruppe (50-100) Vögel auf unserem Rasen, eher etwas größer als Amseln und braun gemustert. Wer fliegt derzeit in diesen Gruppen in Norddeutschland umher? Ich konnte sie leider nur kurz sehen. Drosseln? Lerchen? Pieper?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #131 am:

Azubi hat geschrieben: 31. Jan 2022, 10:41
Gerade war eine große Gruppe (50-100) Vögel auf unserem Rasen, eher etwas größer als Amseln und braun gemustert.

Möglicherweise Wacholderdrosseln?
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #132 am:

Das könnte sein. Das Internet sagt, das Wacholderdrosseln gern in Schwärmen unterwegs sind. Danke schön :)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Gartenvögel 2022

elis » Antwort #133 am:

https://www.gettyimages.de/fotos/wacholderdrossel

Hier sind Bilder. Habe auch schon so einen Schwarm gesehen, hatte aber leider keine Kamera parat. Das ist schon imposant gewesen,wie die eingefallen sind.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #134 am:

Bis ich das Fernglas vor den Augen hatte, waren sie schon wieder fast weg. Und braune Vögel gibts halt viele. Wenn Schwärme aber typisch für Wacholderdrosseln sind, dann werden sie es wohl gewesen sein. In der Gegend gibt es es jedenfalls Wacholder.

Beeindruckend finde ich auch die großen Schwärme Erlenzeisige. Die kommen gleich zu Hunderten.
Antworten