News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25585 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier waren sie nach dem Horrorfrost 2012 komplett weg. Und haben sich dann aus Samen wieder regeneriert.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich bin ebenfalls gespannt. Die Anemona blanda, die ich bereits im Garten habe, hatte ich auch als Töpfchen gepflanzt. Sicher habe ich so merkwürdige Knollen vorher noch nicht gesehen. ;)
Hauptsache, die Tulpen kommen! Hab einiges versenkt, Arten und Sorten, die im mehrjährigen Versuch sehr gut abgeschnitten haben. Da bin ich wirklich sehr gespannt.
Hauptsache, die Tulpen kommen! Hab einiges versenkt, Arten und Sorten, die im mehrjährigen Versuch sehr gut abgeschnitten haben. Da bin ich wirklich sehr gespannt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich hab da schon alles durch.
Gepflanzt und nicht gekommen
Gepflanzt und fast alle geblüht, dann waren sie weg
Nichts gepflanzt und auf einmal sind da welche
Gepflanzt und nicht gekommen
Gepflanzt und fast alle geblüht, dann waren sie weg
Nichts gepflanzt und auf einmal sind da welche
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16749
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier kommt Anemone blanda eigentlich recht zuverlässig wieder, und bis auf das Einweichen habe ich beim Pflanzen auch nie etwas beachtet. Anemone coronaria ist empfindlicher, bei den aktuellen Nicht-Wintern kann das gut gehen, aber einmal ein stärkerer Frost, und sie sind weg. Ich überlege jedes Jahr, ob ich welche pflanzen soll, habe es dann aber doch nie gemacht.
Ansonsten ist hier in Sachen Gartenarbeit auch nichts zu machen, es regnet praktisch jeden Tag, der Garten trieft, was soll man denn da tun, wenn man im Matsch versinkt, das Laub am Boden klebt und man auch nichts zurückschneiden kann, weil der Häcksler sofort verstopfen würde? So kalt ist es ja nicht, mit entsprechender Kleidung hält man es problemlos draußen aus, aber es gibt einfach nichts, was man bei diesem Wetter tun könnte - außer vielleicht den Keller aufräumen, aber bei dem Trübe-Tassen-Wetter ist das auch nicht wirklich befriedigend...
Ansonsten ist hier in Sachen Gartenarbeit auch nichts zu machen, es regnet praktisch jeden Tag, der Garten trieft, was soll man denn da tun, wenn man im Matsch versinkt, das Laub am Boden klebt und man auch nichts zurückschneiden kann, weil der Häcksler sofort verstopfen würde? So kalt ist es ja nicht, mit entsprechender Kleidung hält man es problemlos draußen aus, aber es gibt einfach nichts, was man bei diesem Wetter tun könnte - außer vielleicht den Keller aufräumen, aber bei dem Trübe-Tassen-Wetter ist das auch nicht wirklich befriedigend...
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Dezember
Die sind schon :D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bei uns regnet es noch immer nicht vernünftig, aber durch die Feuchtigkeit vom Nebel ist der Gartenweg schon rutschig nass und der Rasen erdig von Regenwurmerde. Ich gehe nur noch mit Gummistiefeln raus.
Heute habe ich wieder 3 riesige Säcke Laub am Gehsteig und von den Grünstreifen gerecht. Die letzten Dahlien sind jetzt auch ausgegraben und eine Rose umgepflanzt.
Morgen sind dann endlich noch die Krokus- und Tulpenzwiebeln dran.
Bei den Farnen im Topf bin ich unsicher, sie noch in den Garten zu pflanzen. Ist das für heuer schon zu spät?
Heute habe ich wieder 3 riesige Säcke Laub am Gehsteig und von den Grünstreifen gerecht. Die letzten Dahlien sind jetzt auch ausgegraben und eine Rose umgepflanzt.
Morgen sind dann endlich noch die Krokus- und Tulpenzwiebeln dran.
Bei den Farnen im Topf bin ich unsicher, sie noch in den Garten zu pflanzen. Ist das für heuer schon zu spät?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bei uns schüttet es schon wieder....
Re: Gartenarbeit im Dezember
Die Anemonen um den Baum sehen toll aus! Sind die vor dem ersten mähen abgeblüht? Oder mähst Du erstmal drum herum @nox?
Oh, da hast Du aber auch noch zu tun @lady gaga. Und ich dachte ich wäre so spät dran. So gut kenn ich mich nicht aus mit Farnen. Ich habe einige Stauden getopft und lass sie stehen. Mach dann im Frühling weiter..
Oh, da hast Du aber auch noch zu tun @lady gaga. Und ich dachte ich wäre so spät dran. So gut kenn ich mich nicht aus mit Farnen. Ich habe einige Stauden getopft und lass sie stehen. Mach dann im Frühling weiter..
- Konstantina
- Beiträge: 3285
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Vor paar Jahren hat mir meine Kollegin eine Tütchen Anemone coronaria mitgebracht, und sagte mir, das sie bei ihr schon ein paar Jahre rumliegen. Dan lagen die bei mir noch ein Jahr. Die waren hart und klein wie Erbsen. Ich habe sie in die Erde gesteckt und vergessen. Es war regnerische Sommer 2021.
irgendwann habe ich unglaublich leuchtende blau schon von weiten gesehen. Es war diese Anemone coronaria von meine Kollegin 😊
Dieses Jahr kamen die wieder. Und gestern habe ich bei Laub wegräumen gesehen, das die wieder austreiben
irgendwann habe ich unglaublich leuchtende blau schon von weiten gesehen. Es war diese Anemone coronaria von meine Kollegin 😊
Dieses Jahr kamen die wieder. Und gestern habe ich bei Laub wegräumen gesehen, das die wieder austreiben
-
- Beiträge: 1404
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Lady hat geschrieben: ↑5. Dez 2022, 18:39
Bei den Farnen im Topf bin ich unsicher, sie noch in den Garten zu pflanzen. Ist das für heuer schon zu spät?
Entweder einpflanzen oder einräumen.
So friert die Topferde durch.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Merci! Dann pflanz ich sie lieber aus. Die Überwinterungsquartiere sind womöglich zu warm für sie.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im Dezember
Moin zusammen, ich bin durch die Themen Holzhacken und Eiterpickel (bei Anemonen) auf euch aufmerksam geworden :D
Mir juckt es schon in den Fingern, GG hat einige Sack Pflanzerde mitgebracht, die will ich heute in der Mittagspause noch dringend auf neu gepflanzte Rosen aufhäufeln. Noch schnell vor Donnerstag, da ist Frost angesagt
Mir juckt es schon in den Fingern, GG hat einige Sack Pflanzerde mitgebracht, die will ich heute in der Mittagspause noch dringend auf neu gepflanzte Rosen aufhäufeln. Noch schnell vor Donnerstag, da ist Frost angesagt
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
- thuja thujon
- Beiträge: 21332
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Zum anhäufeln wäre der eh vorhandene, gewachsene Boden besser geeignet.
Hier häufeln aber nur die allerwenigsten an, auch bei den Neugepflanzten sind es nicht mehr.
Hier häufeln aber nur die allerwenigsten an, auch bei den Neugepflanzten sind es nicht mehr.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Dezember
Was den Boden angeht, hat thuja Recht. Ich häufel neugepflanzte Rosen immer an, es ist nicht nur Frost-sondern auch Verdunstungsschutz. Die Schnittflächen sollten auf jeden Fall herausgucken, die Triebe 10 cm durch Anhäufeln geschützt.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster