News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula – ab 2024 (Gelesen 65706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #120 am:

Immer hat geschrieben: 15. Mär 2024, 20:30
Ja, die dunkellaubigen sind schön. ( Und bleiben bei mir leider nicht.) Zu starke Front der „bunten Smarties“? Und die Gärtnerin kann manchmal wohl auch zu wenig eingreifen.



Dein buntes Gewusel finde ich klasse und ich arbeite dran
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #121 am:

so, die von Andreas vom Pflanzentausch in Mannheim
Dateianhänge
Primula veris subsp. rubra AR 20240316_105003.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #122 am:

die vielen Wandas sind klasse!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

AndreasR » Antwort #123 am:

@pearl: Sehr gut! Wenn Du in dem Topf ordentlich von dem mitgebrachten Lehm verwendet hast, werden sie sich wohlfühlen. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula – ab 2024

pearl » Antwort #124 am:

in dem Topf ist hiesige Komposterde auf Basis sandiger Lehmerde mit feinstem Basaltsplitt gemulcht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula – ab 2024

Roeschen1 » Antwort #125 am:

Sie werden jedes Jahr üppiger.
Dateianhänge
DSC_0674.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula – ab 2024

Roeschen1 » Antwort #126 am:

Diese gestielte war sonst viel heller, mauvefaben.
Dateianhänge
DSC_0668.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Primula – ab 2024

Roeschen1 » Antwort #127 am:

P. juliae
Dateianhänge
DSC_0673.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #128 am:

Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)
Bild
Dateianhänge
DSC04088.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primula – ab 2024

Lou-Thea » Antwort #129 am:

#118 und 119 sind ja toll, hach!

Das hier ist grade meine noname Lieblingsprimel, der hauchfeine weiße Rand und diese Brombeereisfarbe... :D
Dateianhänge
20240316_162111.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

Konstantina » Antwort #130 am:

Vorletzte Frühling habe ich ein paar Primula elatior von der Wiese geholt. Die fühlen sich wohl im Beet und werden größer. Heute habe ich paar Sämlinge entdeckt :)
Dateianhänge
IMG_3207.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primula – ab 2024

APO-Jörg » Antwort #131 am:

Sehr schön.
Etwa von dieser Wiese denn da fehlen 3 Stück
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

Konstantina » Antwort #132 am:

Oh, wie wunderschön 🥰
Leider nein ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primula – ab 2024

Starking007 » Antwort #133 am:

Und ich schmeiß die veris ausm Garten, denen geht es hier zu gut..................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula – ab 2024

Krokosmian » Antwort #134 am:

Konstantina hat geschrieben: 16. Mär 2024, 17:41
ein paar Primula...


elatior;)
Die schwefelgelbe Schöne!
Antworten