News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Borkers Garten (Gelesen 38036 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #120 am:

Oh Danke Roeschen für Deinen Vorschlag. :D

Pfingstrosen hab ich schon mal probiert . Da war aber der Wurzeldruck des Flieder an dem Standort zu Groß :P
Aber an dem neuem Beet setze ich Pfingstrosen gern mal mit ein . Buschmalven nehm ich auch gern als Anregung .
Die hatte ich noch Nicht .

Vielen Dank !

LG Borker
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

solosunny » Antwort #121 am:

Wie trocken oder feucht ist es denn bei dir?
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #122 am:

Solosunny der Wasserhahn ist gar nicht weit . Also feucht !
Und ich hab beim Wurzeln aussieben auch gleich etwas Lehmerde mit untergemischt was die Feuchtigkeit mit speichert .
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2762
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Borkers Garten

Veilchen-im-Moose » Antwort #123 am:

Schöne Stauden für sonnige Beete: Hemerocallis, Helenium und Agastache black adder, ein echter Dauerblüher, Herbstastern für die späte und Chrysanthemen für die noch spätere Blüte... dazu ein paar schöne Gräser - es gibt so viele Möglichkeiten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #124 am:

Veilchen-im-Moose

Auch Dir Danke für Deine Vorschläge . :D Von den Pflanzen hab ich schon viele Sorten im Garten bis auf die Agastache black adder.
Aber noch nicht miteinander kombiniert . Bei dem Beet sollte ich das in Angriff nehmen . ;)
Das wird bestimmt Schön und blüht den ganzen Sommer . :D
Es kommen immer viele Hundebesitzer mit ihren Lieblingen hier auf der Strasse vorbei , die freunen
sich bestimmt auch wenn sie hier mal blühende Blumen sehen .
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

tomma » Antwort #125 am:

Zu den vorgeschlagenen Gräsern könnte ich mir ein Beet in warmen Farben vorstellen: Crocosmia, Helianthemum und Santolina beispielsweise. Dazu vielleicht noch Hemerocallis, Dahlie, Artemisia und rotblättriges Euphorbium. Auch gelbbunter Salbei würde passen.
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #126 am:

Danke tomma für die Vorschläge ! :D

Langsam entwickelt sich bei mir auch eine Vorstellung wie es werden könnte.
Ich unterteile die 8 Quadratmeter in 8 Segmente . In jeden Segment kommen dann Stauden die zu unterschiedlichen Zeiten ihren Auftritt haben. So dürfte es immer etwas auf dem Beet blühen .
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1727
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

solosunny » Antwort #127 am:

Also ich würde für die ganze Fläche eine Matrixpflanze einsetzen. Zb. gewöhnlichen Baldrian. Der wirkt vom Austrieb bis zum Spätherbst sehr attraktiv und bringt andere Stauden dazwischen zum Leuchten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4711
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Borkers Garten

sempervirens » Antwort #128 am:

solosunny hat geschrieben: 9. Apr 2025, 08:57 Also ich würde für die ganze Fläche eine Matrixpflanze einsetzen. Zb. gewöhnlichen Baldrian. Der wirkt vom Austrieb bis zum Spätherbst sehr attraktiv und bringt andere Stauden dazwischen zum Leuchten
Gute Idee ! hatte ich schon wieder vergessen das ich sie auch noch in meine Hochstaudenflur einbringen wollte
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Borkers Garten

Roeschen1 » Antwort #129 am:

Borker hat geschrieben: 9. Apr 2025, 07:42 Langsam entwickelt sich bei mir auch eine Vorstellung wie es werden könnte.
Ich unterteile die 8 Quadratmeter in 8 Segmente . In jeden Segment kommen dann Stauden die zu unterschiedlichen Zeiten ihren Auftritt haben. So dürfte es immer etwas auf dem Beet blühen .
Ich würde mir ein Farbkonzept machen, welche Kombi ist schön, gefällt.
Dann könntest du Einjährige wie Ringelblumen, Zinnien, Cosmea, Kornblumen dazwischen säen, am Zaun auch Sonnenblumen oder hohe Dahlien.
Lavendel darf nicht fehlen in einem sonnigen Beet.
Grün ist die Hoffnung
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #130 am:

Das mit dem Farbkonzept ist ne spannende Sache . Ob ich das hin bekomme :-\

https://www.mein-schoener-garten.de/gar ... reis-23561

Hohe Dahlien und Sonnenblumen an der Strasse möchte ich nicht da die Menschen die vorbei flanieren freien Blick auf das Beet und zum Teil in der Garten haben sollen.
Aber ich hab ein extra Beet für Sonnenblumen . So wie letzes Jahr mach ich es nicht nochmal die Sonneblumen zwischen den Taglilien zu sähen so das die Taglilien nicht zu sehen sind .
Für Dahlien hab ich ja ein ganz langes Beet . Aber ein zwei Dahlien kommen bestimmt mit aufs Beet .

Dazwischen Einjährige sähen ist ein guter Tip !

Danke dafür !
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Borkers Garten

Buddelkönigin » Antwort #131 am:

Nimm ungefüllte Pfingstrosen, die sind nicht nur insektenfreundlich, sondern auch deutlich standfester. Ich brauche hier normalerweise keine Stützen, um schwere Pfingstrosenblüten zu halten... :D
20230612_115932.jpg
.
20240525_114814_1.jpg
.
20240523_110441.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #132 am:

Guter Tip Buddelkönigin !
Das hätte ich nicht beachtet ;) . Sieht ja wieder mal Klasse aus bei Dir !
Das werd ich mir als Erstes einen günstigen Anbieter suchen .
Gut das Du Erfahrungen mit Pfingstrosen hast :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Borkers Garten

Buddelkönigin » Antwort #133 am:

Nur ein kleiner Tipp... die Werbung vorher lässt sich mit dem Pfeil leicht überspringen. ;)
.
https://m.youtube.com/watch?v=0aej2rXNGPU
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Borkers Garten

Borker » Antwort #134 am:

Die haben sehr schöne Pfingstrosen .
Aber ich hohl die bei mir in der Nähe beim Rosengut Langerwisch.
Kosten wohl durchschnittlich 14,99 € und ich kann sie mir vorher ansehen bevor ich sie kaufe.
Hab da heut mal angerufen.
Aber Danke Buddelkönigin !
Antworten